Normal das Tankautomaten schon deutlich unter dem Vorauthentisierungsbetrag abschalten?

Wollte heute mit ziehmlich leeren Tank für 1,869 €/l nachtanken aber obwohl beim einstecken der Karte 80€ Vorauthentisiert worden sind, hat die Zapfsäule schon nach bei 41,19 Liter und 76,98€ abgeschaltet.

Also das normale Geräusch lief weiter, hat sich so angehört wie wenn der Tank voll wäre, aber man konnte auch nicht mehr nachtanken.

Als ich die Karte nochmal eingesteckt habe gingen noch 4,22 Liter bis zum ersten abschalten rein, und mit zweimal nachtanken dann nochmal 5,18 Liter für 9,68€.

War mein erstesmal das ich soviel getankt habe, vorher noch nie über 60€. Aber ist das wirklich normal das die schon bei 76,98€ statt 80€ abschalten?

20 Antworten

Da gibt es keine Blindbelastung auf der Karte, jedenfalls nicht bei den Automaten-Tanken in Deutschland und Schweden, die ich so kenne und regelmäßig benutze. Das kenne ich nur von Autovermietungen usw., wo gerne vorab die Kaution auf dem Kreditkartenkonto geblockt wird.

Ich habe da aber schon von Problemen gehört mit Tankautomaten die 120€ oder 130€ vorauthentisieren wollen, wenn dann der Kreditrahmen oder das verfügbare Dispolimit unter dieser Grenze liegt, das die Vorauthentisierung nicht mehr klappt, und man garnicht tanken kann.

Das ist dann schon ein Problem, gerade bei Onlinebanken die oft nur 750€ Kreditkartenlimit und 250€ Dispolimit vergeben.

"Jetzt im Nachhinein war es aber dumm, denn seit gestern ist der Preis jetzt weiter von 1,869 €/l auf 1,849 €/l gefallen."

Macht bei 50 l einen Unterschied von 100 Cent = 1,- €. Wenn du dich darüber ärgerst, solltest du Fahrrad fahren.

Hast recht, vom Betrag her macht es nicht viel Unterschied aber "unter 1,85 €/l" wäre ein weiteres kleines Erfolgserlebnis nach "unter 1,90 €/l" und " unter 1,95 €/l" gewesen.

Ähnliche Themen

Wegen dieses "psychologischen" Moment kostet der Sprit auch 1,899 € und nicht 1,90 €. Und wenn du genau 10 l tankst, zahlst du bei manchen Tankstellen nicht 18,99 €, sondern 19,00 €.

Zitat:

@selinax schrieb am 6. Juli 2022 um 16:04:14 Uhr:



Das ist dann schon ein Problem, gerade bei Onlinebanken die oft nur 750€ Kreditkartenlimit und 250€ Dispolimit vergeben.

Welche Onlinebank gibt so ein geringes Limit?
Davon ab, die meisten Banken stellen auf Debit um, wo in die Karte nur soweit belastet werden kann, wie auf dem Konto ist. Die Vorauthentifizierung erfolgt in Höhe des verfügbaren Kontorahmens (inkl. Dispo).

An den Automatentanken, an denen ich Tanke, wird leider nur Maestro (EC) akzeptiert. Mit den maximal 80€ was bei den LPG-Tanken möglich ist, komme ich klar (kann ja nur max. 50l tanken). Bei den Amis mit großen LPG-Tanks waren die 80€ manchmal auch mit den alten Preisen um die 60ct zu wenig. Da haben die halt 2x getankt.

Benzin habe ich in D noch nie am Automaten getankt, nur 1 oder 2x in Österreich. Wie hoch da die Grenze war, keine Ahnung. Bei EC (jetzt Maestro) war das noch nie ein Problem, bei der KK habe ich ein ausreichendes Limit.
Ich hoffe nur, dass die Tanken mal endlich auf KK-Zahlung (Debit oder Kredit) umgerüstet werden, da Maestro (und V-Pay) ja in D verschwindet (verschwinden) und die Maestro/V-Pay/Ec-Karten mittlerweile fast immer Gebühr kosten.

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen