Nordexx Winter Safe 2
Servus Gemeinde.
Zum Winter starte ich mal ein neues Experiment im Thema Reifen.
Fahrzeug Audi A6 3.0 Bi TDI Quattro
Reifengröße 245/45 R18 96H
Montiert wurden hier nun Nordexx Winter Safe 2.
Nordexx ist wie Deldi ein Reifengroßhandel und das deren Hausmarke. Richtiger Hersteller ist Double Star aus China. (Sogar mit Supervised by Double Star Aufschrift)
Man findet die Reifen mittlerweile auch als Syron Everest 2.
Profiltiefe ist bei 9.1 mm,
Profilgestaltung Nordischer Haftreifen.
Wuchtverhalten: mehr Gewichte als bei den alten Reifen. Maximum waren 100/20. Allerdings sind die Felgen auch gut misshandelt worden. - Fahrverhalten ruhig, kein Höhenschlag.
Bis jetzt seit 2000 km auf dem Auto, Schnee, Eis und Feuchtigkeit können die schonmal gut.
Generell ein sicheres Fahrgefühl.
Bin mal gespannt wie viel nach dem Winter an Profil da ist und wie sich der Reifen im Gesamten verhält.
195 Antworten
Heute sind sie gekommen, mein erster Eindruck, optisch. Gefallen mir. Gummi ist weich, haben exact 8mm, Winter Profil bis exact 4mm.
Lamellen leider nicht so tief geschnitten.
Wir werden sehen, werde sie jetzt mal bis nächsten Winter im Keller einlagern.
Übrigens der richtige Hersteller ist Doublestar in China. Die halten 45% von Kumho.
Der NORDEXX Wintersafe2 heisst dort Doublestar Winterking.
Neue Reifen sind ja immer was feines. 🙂🙂
Ja das garantiert. Ich liebe den Duft von neuen Reifen.
Die sehen gut aus.
Ähnliche Themen
Danke, ein Laufsteg mittig ist auch was Sinnvolles. Kennt man vom Fahrrad Reifen.
Merkmale und Beschaffenheit von Fahrradreifen unterscheiden sich gravierend von den Eigenschaften und Anforderungen, die an einen Pkw-Reifen gestellt werden.
Zitat:
@blacky1412 schrieb am 15. Februar 2023 um 12:47:58 Uhr:
Danke, ein Laufsteg mittig ist auch was Sinnvolles. Kennt man vom Fahrrad Reifen.
Meinst Du das hier?
Ein Laufsteg in der Mitte wird auch auf einem Fahrrad für genau nichts benötigt.
Der Laufsteg in der Mitte ist besser für die Laufruhe und den Spritverbrauch.
Aber wieso soll es auch anders sein. Das man hier gegen eine Wand redet.
So, die Winterreifenzeit ist vorbei, die Nordexx sind nach 13 tkm vom Auto runter gekommen:
Mein Fazit in Test Form:
Trocken:
Man merkt dem Reifen seine Nordic Compound Mischung an, er ist angenehm komfortabel zu fahren und auch durchaus spurtreu bei kalten Temperaturen.
Bei warmen Temperaturen (über 10 Grad) wird er allerdings zu weich, so das er in schnellen Kurvenfahrten schmierig wird.
Nässe:
Gleiches Bild wie bei Trockenheit. Aquaplaning, Traktion, Bremsverhalten und Handling sind für den Alltag gut, über 10 Grad kann man den Reifen vor allem bei schneller Kurvenfahrt an seine Grenze bringen, ist damit aber auch noch schneller unterwegs wie die meisten Fahrer.
Schnee/Eis/Schneematsch.
Hier kommt die Glanzstunde des Reifens, absolut spurteu, sehr kurze Bremswege und ein überhabenes Fahrgefühl.
Umwelt/Verbrauch
Ich kann den Rollwiderstand natürlich nicht messen, aber, da ich meine Verbräuche aufschreibe und ein immer gleiches Streckenprofil habe, kann ich dazu was sagen.
Rollwiderstand sollte etwas höher sein als bei den Goodyear Sommerreifen und den Syron Allwetter, da der Verbrauch etwas höher ist und auch die Strecken, wo ich mich sonst rollen lassen kann, kürzer sind.
Verschleiß wiederum ist traumhaft. Auf der VA bin ich bei über 8 mm auf der HA sind noch die Produktionsrillen zu sehen.
Laut Profilmesser um 8,2 mm HA um 8,5.
Würde ich den Reifen wieder kaufen? Ja.
Für meine Zwecke ist ein Reifen wichtig der bei Schnee und Eis funktioniert. Diese werden vom Nordexx für einen unschlagbaren Preis erfüllt.
Zitat: „sehr kurze Bremswege“
Wie, womit wurden diese ermittelt?
Kann das mit den Winguard Sport 2 auf m Kia Sorento vergleichen. Der hat sich beim Winterwetter deutlich schlechter zum anhalten bringen lassen.
Auch war das ABS beim Audi nicht übermäßig aktiv am regeln.
Ein Kia Sorento und ein Audi A 6 sind ja auch praktisch baugleich.
Ich bin erschrocken darüber, was Kollegen, die ernsthaft auf der Suche nach Informationen sind, hier zu lesen bekommen
Wie gesagt, jede Erfahrung die man liest sind subjektive Eindrücke. Allerdings ist das Gewicht beider Fahrzeuge in gleich, da das abbremsen aber Haftung zwischen Reifen und Boden brauch, kann man anhand des ABS regelns schon ein subjektives Gefühl haben.
Ich persönlich wäre interessiert, an subjektiven Erfahrungen, deren Entstehung auf weniger Naivität basieren.
Seit gestern, bin ich auf der VA unterwegs mit Nordexx wintersafe2 in 205/55/16.
Erster Eindruck: sehr direkter Reifen, bremst sehr gut im trockenen. Nass und Schnee war noch nicht.
NeuProfiltiefe ca.8,5mm.
Der Reifen selbst ist schwer,gegenüber einen Conti in der selben Größe. Aber die Seitenwand ist sehr stabil und es scheint mir der Reifen hat einen kleinen Felgenschutz drauf.
Mehr Werte und Erfahrungen folgen!