Nordexx Winter Safe 2
Servus Gemeinde.
Zum Winter starte ich mal ein neues Experiment im Thema Reifen.
Fahrzeug Audi A6 3.0 Bi TDI Quattro
Reifengröße 245/45 R18 96H
Montiert wurden hier nun Nordexx Winter Safe 2.
Nordexx ist wie Deldi ein Reifengroßhandel und das deren Hausmarke. Richtiger Hersteller ist Double Star aus China. (Sogar mit Supervised by Double Star Aufschrift)
Man findet die Reifen mittlerweile auch als Syron Everest 2.
Profiltiefe ist bei 9.1 mm,
Profilgestaltung Nordischer Haftreifen.
Wuchtverhalten: mehr Gewichte als bei den alten Reifen. Maximum waren 100/20. Allerdings sind die Felgen auch gut misshandelt worden. - Fahrverhalten ruhig, kein Höhenschlag.
Bis jetzt seit 2000 km auf dem Auto, Schnee, Eis und Feuchtigkeit können die schonmal gut.
Generell ein sicheres Fahrgefühl.
Bin mal gespannt wie viel nach dem Winter an Profil da ist und wie sich der Reifen im Gesamten verhält.
195 Antworten
Mahlzeit,
es wäre JETZT dringend an der Zeit auf die Bitte des TE und die auch sonst mahnenden Worte zu hören, damit sich hier ein Erfahrungsbericht etablieren kann und kein (bekanntes) Bashing gegen Reifen aus dem low budget Sektor.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Hab mir heute auch NORDEXX Wintersafe 2 bestellt. Für meinen SEAT LEON 2,0TDI 150PS FR.
An der Antriebsachse fahre ich aktuell den RIKEN SNOW in 205/55/16, auch völlig unauffällig.
Und jetzt ist mir der NORDEXX ins Auge gesprungen. Kostet bei AUTODOC in 205/55/16 aktuell 47€.
Wir werden sehen wie die sich verhalten.
Also bis jetzt bin ich sehr zufrieden, Verschleiß nach 5 tkm nicht messbar. Verhalten immernoch absolut unauffällig.
Wenn ich das allgemeine Verhalten von den Nexen auf meinem Kia Sorento mit den Nordexx auf dem A6 vergleichen darf/kann, würde ich die Nexen auf jeden Fall nichtmehr wählen.
Danke für deine Info.
Ähnliche Themen
In 205/55 R 16 sind 47 Euro eine echte Ansage. Fahre zwar zufrieden den Austone SP 901, würde mir den aber mal anschauen wollen. Vielen Dank für den Tipp und gute Fahrt.
Zitat:
@weizengelb schrieb am 8. Februar 2023 um 00:45:29 Uhr:
In 205/55 R 16 sind 47 Euro eine echte Ansage. Fahre zwar zufrieden den Austone SP 901, würde mir den aber mal anschauen wollen. Vielen Dank für den Tipp und gute Fahrt.
Danke auch. Bitte gerne. Dann sind wir mal gespannt wann sie geliefert werden. Und wie viel Profil drauf ist.
Ich traue mich trotz aller guten Testergebnisse nicht einmal an den Sommerreifen Maxxis Victra Sport 5 (AMS, AutoBild) heran und bin daher sehr dankbar für Erfahrungsberichte mit Marken, die noch unterm Radar fliegen 🙂
Früher hatte ich auf meinem E90 den Nexen N8000 und der war wirklich klasse. Bei Winterreifen greife ich dann aber (bislang) doch zu den etablierten Herstellern aus dem Marken- und Premiumsegment.
Danke für den Input 🙂
Ich hatte auch mal den NEXEN N9000 auf meinen BMW E36 318IS. Lief ganz gut
Verschleiß war erhöht.
Ich werde jedenfalls berichten wenn ich den NORDEXX montiert habe. Aber wahrscheinlich diesen Winter nicht mehr.
…und dann machst Du dir Gedanken darüber, wie Du die Reifen bezahlst, obwohl Dein Bedarf gar nicht akut ist?
Ich hab nur gefragt, darf man das nicht??
Zitat:
@blacky1412 schrieb am 8. Februar 2023 um 21:26:20 Uhr:
Ich hab nur gefragt, darf man das nicht??
Entschuldige bitte, dass ich Dein Thema: „mit Klarna zahlen“, nicht gleich als Langeweile erkannte und stattdessen als reales Problem ansah.
Deine trotzige Reaktion ist unangemessen, weil sich hier Kollegen zu Deinem Problem Gedanken gemacht haben.