Nokian WR3 SUV für Tiguan geeignet?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,

Ich brauche neue Winterreifen in der Größe 215/60/17. Nun habe ich den Nokian WR3 SUV gefunden, der ziemlich gut zu sein scheint. Hat jemand Erfahrungen mit dem Reifen? Was mich etwas wundert, ist das es den Reifen nur mit einem Traglastindex von 100 gibt. Ist der Reifen überhaupt für den Tiguan geeignet? Hat der hohe Traglastindex Komforteinbußen zur Folge?

Beste Antwort im Thema

Bekommt man hier im Forum Geld fürs posten, oder müllen Track & Style bzw. Beichtvater das Forum einfach nur so sinnlos zu?

Wirklich mühsam in jedem Thread euren geistigen Dünnpfiff zu lesen, besserwisserisch, oberlehrerhaft und das ganze noch ohne andere Meinungen einfach zu aktzeptieren.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Beichtvater


Da Du auf keine meiner Fragen ein Antwort hast, ist das Beenden wohl besser so.
Und da ich durch meine Verwandten in Berlin auch den einen oder anderen Winter dort schon selbst erlebt habe, weiss ich auch, wovon ich schrieb. Wenn Du aber in einem anderen Berlin beheimatet bist, als das Berlin bei Brandenburg in Deutschland, dann ist das allerdings was anderes. Schau mal }hier{
Wenn das wirklich nur die paar läppischen 2 cm Schnee sind, von denen keine 14 Tage in 9 Jahren vorhanden waren, dann habe ich wirklich was an den Augen. 😉
Und wenn Du bei Schnee und diesem Winterwetter nicht fährst, dann ist doch alles gut... Wo ist das Problem?

was willst Du mir mit den Bildern zeigen? ... die paar Zentimeter Schnee sind doch lächerlich ... scheinbar hast Du noch nie einen richtigen Winter erlebt ... das auf den Bildern ist nichts, absolut nichts .... und dann in Berlin alles flach, einfach nur flach ... da bin ich als Bayer ganz anderes gewohnt ...

jetzt ist mir auch endgültig klar, warum Du so abstrus argumentierst ...

bitte, lass es nun, Du tust Dir damit wahrlich keinen Gefallen!

Hi,

mit Verlaub gesagt: ICH würde mir diese Reifen auf meinen Tiger NICHT aufziehen.
Warum?
Ich sehe mir einfach nur das Profil an, und frage mich, wo denn bitte der Schnee den diese Reifen aufsammeln, hin soll.
Ich bin Pirelli-Geschädigter. Die Pirellis hat mit mein Händler damals als den Nonplusultra-Reifen aufgeschwatzt. 3x hab ich den Trakktor aus derNachbarschaft bemühen müssen, weil diese Superreifen einfach nicht mit 15cm Schneehöhe klarkammen...und wenn ich mir diese WR3-Rifen ansehe... Ich mag dazu auch gar keinen Vergleich! Sicher fahren 90% der Tiger-Fahrer in der Stadt und waren mit dem Gerät noch nie im Busch...für diese Klientel mag der Reifen viellleicht gut sein, um in ner Großstadt durch den Matsch zu fahren.
Ohne sagen zu wollen, was ich drauuf habe, kann jeder, der es möchte, nach Offroad-Winterreifen suchen. Da nist die Auuswahl sehr begrenzt, aber zuverlässig. Den Reifen, den der vielgelobte ADAC zum schlechtesten gemacht hat, werde ich über den Jahreswechsel im alpinen Nachbarland testen...und dann, wenn es nötig ist, ehrlich posten.
Also: MEINE Meinung: Wer sich n SUV kauft, und damit auch im Winter mal abseits des Asphaltes begen muss...Obacht bei der Profilauuswahl....

In diesem Sinne: Immer ein guutes Durchkommen....!!

Beste Grüße

@ 4x4fahrer

ich kenne die Pirellis und mußte ähnliches auf einem anderen Fahrzeug feststellen ... Hersteller bei gleicher Reifengröße gewechselt und das Problem war behoben ...

deshalb habe ich auch von einer original Winterbereifung abgesehen, da dort die Pirellis angeboten wurden ...

Gruß, Peter

Zitat:

Zitat:

was willst Du mir mit den Bildern zeigen? ... die paar Zentimeter Schnee sind doch lächerlich ... scheinbar hast Du noch nie einen richtigen Winter erlebt ... das auf den Bildern ist nichts, absolut nichts .... da bin ich als Bayer ganz anderes gewohnt ...

Schlimmer geht immer. Darum geht es aber nicht. Es ging - um Dir es in Erinnerung zu rufen - darum, dass Du von trockenen Straßen fast den kompletten Winter über schriebst. Wo ist denn bei den obigen Bildern auch nur eine trockene saubere Straße zu sehen?

Diese Behauptung von Dir habe ich mal eben mit diesem Bildern mit Leichtigkeit widerlegt, da Du meine eigenen Erfahrungen ja als nicht zutreffend zurück gewiesen hast.

Zitat:

jetzt ist mir auch endgültig klar, warum Du so abstrus argumentierst ...

bitte, lass es nun, Du tust Dir damit wahrlich keinen Gefallen!

Schon wieder keine Argumente sondern nur die persönliche Schiene. Das spricht leider auch Bände, wenn Du nur so agierst, statt auf die sachlichen Fragen einzugehen.

Zitat:

Original geschrieben von peterk8


...deshalb habe ich auch von einer original Winterbereifung abgesehen, da dort die Pirellis angeboten wurden ...

Ist also der sagenumwobene Erstausrüster auf einmal doch nicht mehr das Gelbe vom Ei?

Ich bin verwirrt?

Erkennst Du Deinen Widerspruch zu oben? 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Beichtvater


Tststs, warum musst Du jetzt als letztes Totschlag-Argument dieses Niveau erreichen?

habe ich bereits wieder rausgenommen ... war so nicht gemeint und möchte es so auch nicht stehen lassen

zum anderen: jetzt wirklich sachlich und ohne Polemik:

wir beide scheinen wirklich winterliche Verhältnisse verschieden zu definieren, was vielleicht wirklich daran liegt, dass wir aus verschiedenen Teilen Deutschlands kommen ... natürlich sind das auf den Bildern keine trockenen Strassen, aber auch keine Strassen auf denen ich auch nur im Ansatz Probleme mit einer 255er Bereifung bekomme ... und diese gezeigten Verhältnisse waren in den letzten 9 Jahren wirklich nur ein paar Tage ....

Thema Erstausrüster: Pirelli ist doch nicht der einzige Erstausrüster! ... jetzt stell Dich nicht so an, wer ist zumeist der Erstausrüster bei VW? ... sitzen in Hannover ....

und vielleicht noch zum Schluß: ich fahre auch so breite Reifen auf meinem Tiguan, weil es eben ein R-Line mit verbreiterten Radhäusern ist ... die Standardbereifung sind 255er und nichts anderes fahre ich ... gehe ich nach den Herstellern fährt man im Winter gleich oder eine Nummer kleiner ... fertig!

Zitat:

habe ich bereits wieder rausgenommen ... war so nicht gemeint...

Alles klar, damit auch von meiner Seite aus gelöscht.

Zitat:

wir beide scheinen wirklich winterliche Verhältnisse verschieden zu definieren, was vielleicht wirklich daran liegt, dass wir aus verschiedenen Teilen Deutschlands kommen ... natürlich sind das auf den Bildern keine trockenen Strassen, aber auch keine Strassen auf denen ich auch nur im Ansatz Probleme mit eine 255er Bereifung bekomme ...

Ich glaube, wir reden immer noch aneinander vorbei. Ich beziehe mich nicht darauf, dass man mit dem Reifen keinen Meter mehr vorwärts kommt. Das wird bei den wenigsten Usern und Situationen vorkommen. Es geht mir nur um die Sicherheitsreserve in Grenzsituationen und bei denen schneiden die Super-Breitreifen im Winter nun mal schlechter ab. Daher ja auch meine 215er Reifen-Breiten-wahl als Kompromiss. Und genau ein solcher Kompromiss ist doch der Schlüssel, um möglichst sicher für einen selbst und vor allem für andere durch den Winter zu kommen. Was spielen da die trockenen Tage für eine Rolle? Es geht doch um die paar oder auch vielen schlechteren Tage.

Was anderes habe ich doch niemals behauptet. Sicherlich ist ein breiterer Reifen in vielen Situationen den etwas schmaleren ebenbürtig oder auch eine Nuance besser. Aber eben in Grenzsituationen (=beschissene Haftung) schneiden die etwas schmaleren in allen Teste, die ich die letzten Jahre gesehen habe um einige Brems-Meter besser ab.

Zitat:

Thema Erstausrüster: Pirelli ist doch nicht der einzige Erstausrüster! ...

Nö, aber das relativiert das Bild, dass Erstausrüster per Definition toll sind. Mehr wollte ich damit auch niemals zum Ausdruck bringen, als eine gesunde Skepsis diesem Prädikat gegenüber.

Zitat:

und vielleicht noch zum Schluß: ich fahre auch so breite Reifen auf meinem Tiguan, weil es eben ein R-Line mit verbreiterten Radhäusern ist ... die Standardbereifung sind 255er und nichts anderes fahre ich ... gehe ich nach den Herstellern fährt man im Winter gleich oder eine Nummer kleiner ... fertig!

Genau das zeigt doch, dass es eine reine Optik-Entscheidung ist, die 255er (oder gerade mal eine Nummer schmaler) Reifen im Winter zu fahren.

Der Standard-Tiguan hat keine solche Radhausverbreiterung. Da diese aber nicht sicherheitsrelevant ist, kann ein entsprechend optisch angepasster Reifen auch kaum als sicherheitsrelevanter anzusehen sein, als ein "normaler" Tiguan mit normalen Reifen.

Also sehe ich durch Deine Aussage weiterhin bestätigt:

Normaler Tiguan-Reifen = 235er; Der Winterreifen dann empfohlenermaßen eine Nummer kleiner und damit ein 215er. Dann sind wir ja doch auf einem Nenner, wenn es rein um den Sicherheitsaspekt geht. 😉

@ Beichtvater

wir nähern uns an 😉

ich verstehe Deinen Ansatz schon ... wo wir uns einfach unterscheiden, ist die Definition, was ist wirklich breit ... was für Dich ein Superbreitreifen ist, ist aber bei meinem R-Line Standardausstattung ... ich weiss gar nicht, was Du zu den Reifen sagen würdest, die meine Freunde auf Ihren X5 und Q5 im Winter fahren .. nur fahren die halt auch schon viele Winter sicher damit im Gebirge damit rum, mit gravierenden Schneehöhen und vor allem mit Steigungen ... ich wollte zunächst persönliche Erfahrungen nicht einbringen und habe auf die Hersteller verwiesen ...

der breitere Reifen an sich ist halt nicht automatisch schlechter, sondern teils sogar besser ... natürlich gibt es Gegebenheiten, da ist das anders

in meinem Fall beim Tiguan kommt halt beides zusammen ... ich habe standardmäßig schon eine breitere Bereifung und fahre demzufolge auch im Winter eine andere Reifenbreite, als ein "normaler" Tiguan ... UND: es entspricht meinen Erfahrungen, die dieser Reifenbreite im Winter nicht entgegenstehen ...

also Frieden? 🙂

P.S.: wenn ich jetzt dann nicht mehr antworte: ich muss jetzt zu einem Kunden 😉

Dass beim R-Line - stehe man dazu, wie man(n) will - die Radhausverbreiterung und konsequenterweise auch die Reifenbreite ein optisches Pimpen des Autos ist, steht, glaube ich, außer Frage. Auf Aspekte wie Spoiler, Fahrwerksänderungen und Ausstattung brauchen wir hier ja auch nicht eigehen, da hier imo nicht von Interesse.
Daher schiele ich bei der Standardreifenbreite ganz einfach auf den Standard-Tiguan. Das ist mein Ausgangspunkt.
Losgelöst von meiner Ansicht von SUV kontra Walzen: Überspitzt gesagt sieht es in einem ultrabreiten Radhaus natürlich albern aus, wenn sich dort ein Fahrradreifen versteckt. Aber genau das ist ja erst einmal eine Frage der Optik und von daher auch nicht relevant bei dem Aspekt maximale Sicherheit in Grenzsituationen.
Ich will Dir auch nicht in Abrede stellen, dass Du mit weitaus größeren Schneemengen umgehen kannst, als ein Flachlandtiroler. Bloß wird der in allerletzter Konsequenz in einer Gefahrensituation wie Du wie alle anderen Fahrer auch voll in die Eisen langen. Und genau da schneidet bei schlechter Strasse (Matsch, Schnee, Raureif...) der etwas schmalere Reifen ja laut den von mir studierten Bremstests der einschlägigen Automagazine durchgängig auch etwas besser ab. Wenn Du das durch vorausschauenderes Fahren versuchst zu kompensieren, ist das in der Tat löblich. Das kann und sollte jeder Fehrer mit "normalen" Reifen bei guter Strassensituation ebenso. Dummerweise kann man nicht alle Gefahren so vorhersehen und damit kann es für jeden Fahrer mit jeder Reifenwahl eng werden.
Und genau das ist ja mein Anliegen gewesen, was ich im ersten Beitrag ausdrücken wollte.

Zitat:

also Frieden?

Klar doch, warum denn nicht?

Eine sachliche Diskussion ist doch kein Krieg. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Beichtvater


....... Ab gesehen davon, breite Walzen und SUV sind irgendwie inkompatibel und in meinen Augen ein deftiger Stilbruch. Irgendwie, wie Bratwurst mit Marmelade statt Senf. .......

Nur mal so 🙄:

Dann schau Dir mal das angehängte Foto an. Ist das ein SUV? 😉

Mit den, nicht wirklich schmalen Reifen, wird dieses Fahrzeug über trockene, nasse, mit schneebedeckte, z.T. vereiste Strassen und durch (fast) unwegsames Gelände auf Island bewegt 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von Uranos1



Dann schau Dir mal das angehängte Foto an. Ist das ein SUV? 😉

Nö, fällt das Teil nicht in die Kategorie Anfänger-Monstertruck? 😁

Mal im Ernst: Das Ding ist ein Spezialfahrzeug, speziell ausgerüstet mit speziellen Reifen für spezielle Bedingungen. Schön und lustig anzusehen aber spielt auch in einer anderen Liga und ist imo hier irelevant. Dass der Island-Winter anders aussieht, als hiesige Kälteeinbrüche, steht ja außer Frage.

Schön, dass Du meinen Spass verstanden hast 🙂.
Anbei noch ein Foto eines Fahrzeugs mit typischen Winter, -Schneereifen 😎.

Zitat:

Original geschrieben von Beichtvater


Dass beim R-Line - stehe man dazu, wie man(n) will - die Radhausverbreiterung und konsequenterweise auch die Reifenbreite ein optisches Pimpen des Autos ist, steht, glaube ich, außer Frage. Auf Aspekte wie Spoiler, Fahrwerksänderungen und Ausstattung brauchen wir hier ja auch nicht eigehen, da hier imo nicht von Interesse.

und schon muss ich wieder widersprechen 😉 ... PKW`s werden mittlerweile nach genauen Vorgaben gebaut, damit die auf die Räder, das Fahrzeuggewicht und die Geschwindigkeit übertragene Leistung in Verbindung mit den Systemen zur Unterstützung der Traktion eng mit der für diese vorgesehenen Reifengröße zusammenarbeitet ... und ja, ein R-Line ist diesbezüglich anders eingestellt ... eine sehr sehr komplexe Geschichte übrigens ... woher ich das weiss? ... selbst geführtes Interview mit einem Entwicklungsingenieur von VW zur diesjährigen IAA in Frankfurt ...

Zitat:

Original geschrieben von Beichtvater


Daher schiele ich bei der Standardreifenbreite ganz einfach auf den Standard-Tiguan. Das ist mein Ausgangspunkt.

ok, keine Frage

Zitat:

Original geschrieben von Beichtvater


Losgelöst von meiner Ansicht von SUV kontra Walzen: Überspitzt gesagt sieht es in einem ultrabreiten Radhaus natürlich albern aus, wenn sich dort ein Fahrradreifen versteckt. Aber genau das ist ja erst einmal eine Frage der Optik und von daher auch nicht relevant bei dem Aspekt maximale Sicherheit in Grenzsituationen.

siehe oben ... es ist eben nicht nur ein optischer Faktor ... natürlich kann ich den R-Line auch mit einem 215er fahren ... im normalen Verkehr reicht das natürlich aus, aber der 255er beim R-Line ist eben nicht schlechter, nur weil er breiter ist, sondern zum Teil eben genau das Gegenteil ... das hatte ich ja schon erörtert, aber Du magst mir bzw. den jeweiligen Entwicklungsingenieuren ja nicht glauben 😉

Zitat:

Original geschrieben von Beichtvater


Ich will Dir auch nicht in Abrede stellen, dass Du mit weitaus größeren Schneemengen umgehen kannst, als ein Flachlandtiroler.

ja, das ist wohl Fakt und zwar mit allem was Räder hat: Motorrad, PKW, LKW (40 t) und Reisebus 😉 ...

ich habe alle Führerscheine, die es gibt und bin auch alles beruflich gefahren bis nach meinem Studium ... dabei sämtliche Fahrsicherheitstraining, die es gibt, für alle Klassen mehrmals gemacht ...

Zitat:

Original geschrieben von Beichtvater


Bloß wird der in allerletzter Konsequenz in einer Gefahrensituation wie Du wie alle anderen Fahrer auch voll in die Eisen langen. Und genau da schneidet bei schlechter Strasse (Matsch, Schnee, Raureif...) der etwas schmalere Reifen ja laut den von mir studierten Bremstests der einschlägigen Automagazine durchgängig auch etwas besser ab.

genau das stimmt eben nicht so!

anbei mal ein Artikel Ratgeber Auto Reise Verkehr, ich denke die sind einigermaßen neutral und es wird von Dir anerkannt:

http://www.daserste.de/.../winterreifen-200113-102.html

dort ist es in aller Kürze beschrieben ... es kommt nicht zu sehr auf die Breite an, sondern auf die Qualität des Reifens!

Zitat:

Original geschrieben von Beichtvater


Wenn Du das durch vorausschauenderes Fahren versuchst zu kompensieren, ist das in der Tat löblich. Das kann und sollte jeder Fehrer mit "normalen" Reifen bei guter Strassensituation ebenso.

brauche ich ja nicht, da ich vom Reifen her mind. genau so sicher fahre ... allerdings sollte man natürlich immer vorausschauend fahren

Zitat:

Original geschrieben von Beichtvater


Dummerweise kann man nicht alle Gefahren so vorhersehen und damit kann es für jeden Fahrer mit jeder Reifenwahl eng werden.
Und genau das ist ja mein Anliegen gewesen, was ich im ersten Beitrag ausdrücken wollte.

kein Frage, aber im Zweifelsfall bremse ich mit einem breiteren Reifen besser 😎

Zitat:

Original geschrieben von Beichtvater



Eine sachliche Diskussion ist doch kein Krieg. 😉

da hast Du natürlich Recht 🙂

aber wie Du siehst, ist es mit pauschalen Beurteilungen best. Gegebenheiten bei Rädern am KFZ schon lange nicht mehr getan ... das Zusammenspiel zwischen Fahrzeug und Reifen ist mittlerweile eine eigene kleine Wissenschaft ...

ich habe bei meinem A6 relativ lange gebraucht, bis ich die "richtigen" Reifen gefunden habe, die beim quattro Antrieb nicht dauernd mit Sägezahnbildung zu kämpfen hatten ... damals begann ich mich näher mit dieser Materie zu beschäftigen und habe viel dazu gelernt ... bei den Winterreifen ist es ebenfalls ein sehr komplexes Thema, das eben nicht mit Standardaussagen zu bewältigen ist ...

ich sage ja auch nicht, dass der breitere Reifen immer besser ist ... Nässe z.B. ist sein größter Feind, was aber durch ständige Profilweiterentwicklung mehr und mehr kompensiert wird ...

vielleicht abschließend ein Profil meinerseits: ich gehöre nicht zu den Rasern und ich gehöre nicht zu denjenigen, die ihre Autos mit irgendetwas "aufpimpen" ...

mit dem R-Line habe ich mir zum ersten mal in meinem Leben (49 Jahre) einen Wagen zugelegt, der äußerlich ein etwas "sportlicheres" Erscheinungsbild hat ...

und ich krieg hier gleich so Haue 😉

Ich wollte mich hier nur zu Erfahrungen zum Nokian austauschen und keine Diskussion über Reifengröße anfangen. Aufgrund der Originafelgen kann ich nur 215er Reifen aufziehen. Für den Sommer hole ich mir dann andere Felgen, um breitere Reifen fahren zu können.

Hab seit ein paar Stunden die Nokian in 245 - 18 Zoll drauf.

Guckt euch einfach mal die Bilder an.

1-1
2-1
3-1

Deine Karre ist vermackt.

Zitat:

Original geschrieben von Auskenner


Guckt euch einfach mal die Bilder an.

Ok, zum Thema. Jupp, Reifen halt. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen