Nokian WR3 SUV für Tiguan geeignet?
Hallo,
Ich brauche neue Winterreifen in der Größe 215/60/17. Nun habe ich den Nokian WR3 SUV gefunden, der ziemlich gut zu sein scheint. Hat jemand Erfahrungen mit dem Reifen? Was mich etwas wundert, ist das es den Reifen nur mit einem Traglastindex von 100 gibt. Ist der Reifen überhaupt für den Tiguan geeignet? Hat der hohe Traglastindex Komforteinbußen zur Folge?
Beste Antwort im Thema
Bekommt man hier im Forum Geld fürs posten, oder müllen Track & Style bzw. Beichtvater das Forum einfach nur so sinnlos zu?
Wirklich mühsam in jedem Thread euren geistigen Dünnpfiff zu lesen, besserwisserisch, oberlehrerhaft und das ganze noch ohne andere Meinungen einfach zu aktzeptieren.
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Track and Style
.........
- Over and out -
Schreibt euch doch e-mails/PN .... und müllt hier
bittenicht weiter 😠.
Bitte an den Mod diesen Thread zu schließen. Danke an alle die mir Hinweise zum Nokian gegeben haben. Den Rest musste ich leider mitlesen.
Interessiert wahrscheinlich eh niemanden, aber ich habe den Reifen bestellt.
Also bitte schließen
Zitat:
Original geschrieben von 4x4fahrer
...
Gegen die Seitenneigung meines TIGERs hab ich DCC 😁 Deshalb brauch ICH ihn auch nicht tiegerlegen.....
Bei von internationalen Testern durchgeführten, vergleichenden Fahrsicherheitsprüfungen zwischen
11Kompakt-SUVs hat (vor etwa 5 Jahren) hat ein
Tiguan 140-PS Diesel 4 Motionfolgende Tests als
Besterabsolviert:
- Elchtest mit Stadtgeschwindigkeit
- Ausweichmanöver auf Nässe
- Schnelles Ausweichen (ISO-Wedeltest)
- Slalom-Test (leer und voll beladen) Der "T" war beladen sogar schneller als der Rest des Feldes unbeladen 😉 !
- Kurvenstabilität (Kreisbahn 50-m-Radius)
Lediglich bei einer Disziplin war der Ford Kuga, der ja für seine "gen-itiv" bedingten "sportlichen" Fahrwerkseigenschaften bekannt ist, besser als der "T": bei der
- (my)-split-Bremsung (Vollbremsung auf unterschiedlichen Straßenbelägen l/r).
Dieser Tiguan war etwa kein "tiefergelegter R-Liner" ........ er war ganz schlicht und einfach "nur" mit DCC ausgestattet !!!
Unter anderem auch dieser Test hat mich veranlaßt, meiner Kiste dieses feature angedeihen zu lassen, weil es weitaus mehr an Fahrsicherheit (aktiv/passiv) garantiert, als superbreite Reifen hinter Radhausverbreiterungen, die einen ursprünglichen cw-Wert zur Farce degenerieren lassen und mit denen man quasi gezwungen ist, ständig dicke und teure Rad/Reifen-Kombis fahren zu müssen um nicht "negativ" auffällig zu werden oder etwa eine Tieferlegung, die in Relation zum dem immer noch verbleibenden, relativ hohen Karosserie-Aufbau eines SUVs praktisch keinerlei Nutzen haben kann.
Dies wäre mein "Nachschlag" zur "Sinnhaftigkeit", ein SUV (nachträglich) zu einem "Sportwagen" umfunktionieren zu wollen ... aber ich halte mich diesbezüglich viel lieber an technische, physikalisch bedingte Fakten ... als (irgend) einer Meinung anzuhängen oder ausschließlich (m)einem "Geschmack" zu folgen, der bei anderen die Kasse klingeln lässt.
Dennoch: Abgesehen von seinem Aufpreis hat die Dynamic Chassis Control einen signifikanten Nachteil, den man keinesfalls verschweigen sollte: Sie ist schlicht und einfach nicht sichtbar!
- 🙁 -
Mehr sein als "scheinen" 😉 oder vice versa? Aber das macht ja jeder ohnehin, wie er's für richtig hält.
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt!