Nokia 610-FSE an CD70, geht das?
Hallo an die Techniker hier im Board.
Da ich demnächst meinen neuen Caravan mit CD70 bekomme brauche ich auch eine FSE für´s Handy.
Wollte ursprünglich das CD2015 haben. Ging leider nicht mehr :-(.
Im Prospekt für mein Handy ist die Nokia 610-FSE angeboten. Gefällt mir auch ganz gut.
Mit der Suche habe ich gesehen, dass es mit den diversen Funk-FSE´s und der Telefonvorbereitung nicht immer so super klappt.
Hat jemand die 610 schon einmal verbaut und Erfahrung damit?
und
Gibt es einen Adapter für die Opel-Stecker so das man nicht an die Kabel muß? (wegen Garantie und Wagenrückgabe nach 3 Jahren)???
Mein FOH hat gsagt "geht alles ohne Probleme"
Aber er hat auch gesagt "Radio 2015 bestellen wir einfach mit" und? Nichts da, ging nicht.
Also,
Besten Dank schon mal für die Infos
und guten Rutsch schon einmal,
Gruß Kai
26 Antworten
Weiß denn keiner, welcher Widerstand montiert werden muß?
Nokia 610 und CD 70
Hallo Jungs;
also ich habe seit letzte Woche meine Vectra mit
CD 70 und Nokia 610! Eingebaut vom FOH;
Zustand bei Auslieferung war:
Mikrofon geht nicht
Lautsprecherkabel war direkt in den LINE IN Eingang des CD 70 angeschlossen! (Daduch war die Sprache total verzert)
1 Tag später war dann ein Mobieler Monteur bei mir!
Lösung Neues Mikro von Nokia oben am Dach neben dem Opel -Mikro angeklebt!
Für den Anschluss des Lautsprecherkabel am Externen Eingang des CD 70 muß eine Pegelanpassung vorgenommen werden, dafür ist jetzt ein Teil bestellt!
Mal sehen ob es funktioniert.
Gruß Marcus
Irgendwie ist das mit dem CD70 und FSE nicht befriedigend. Ich telefoniere weiter mit dem Headset. Ich finde es eine Unverschämtheit 200 Euro für eine Telefonvorrüstung bei Opel zu bezahlen und dann kein plug&play zu bekommen. Ansonsten bin ich mit dem Vectra sher zufrieden. Habe ihn allerdings auch erst seit einem Tag.
Ich habe die Lösung...
Hallo,
meine Nokia-Freisprecheinrichtung (610) in Verbindung mit NCDC 2013 funktioniert jetzt endlich.
Ich habe in einem Nokia-Shop (MTC) die Lösung gefunden. Es ist eine Blackbox, einschl. Kabel-stränge der Fa. Smarteq Wireless aus Schweden und kostete mir € 49,90. In der Blackbox befindet sich unter anderem ein Relaise das bei einem Telefongespräch die Auto-Lautsprecher direkt ansteuert. Ich mußte nochmals alles zerlegen
bis das Teil installiert war. Aber es hat sich gelohnt , der Klang ist jetzt einwandfrei.
Gruß stemmde
Ähnliche Themen
Das kommt für mich nicht in Frage. Nochmal nen Fuffi und dann nur über einen Lautsprecher. Dazu der ganze Aufwand beim Anschluss. Ich habe jetzt einen 25k Poti zwischengelötet, der brachte deutliche Verbesserungen. Übersteuern gibt es jetzt nur noch, wenn jemand lauter spricht, etwas besonders betont oder eine hohe Stimmlage hat.
Ich werde wahrscheinlich noch einen stärkeren Poti benutzen. Ich habe das Gefühl, daß der Ton etwas dumpfer wird, aber ich werds mal probieren
Die Anlage geht über alle beide Frontlautsprecher.
Gruß stemmde
Re: Nokia 610 und CD 70
Zitat:
Original geschrieben von Mac_Mustang
Hallo Jungs;
also ich habe seit letzte Woche meine Vectra mit
CD 70 und Nokia 610! Eingebaut vom FOH;Zustand bei Auslieferung war:
Mikrofon geht nicht
Lautsprecherkabel war direkt in den LINE IN Eingang des CD 70 angeschlossen! (Daduch war die Sprache total verzert)1 Tag später war dann ein Mobieler Monteur bei mir!
Lösung Neues Mikro von Nokia oben am Dach neben dem Opel -Mikro angeklebt!
Für den Anschluss des Lautsprecherkabel am Externen Eingang des CD 70 muß eine Pegelanpassung vorgenommen werden, dafür ist jetzt ein Teil bestellt!
Mal sehen ob es funktioniert.
Gruß Marcus
na super,
direkt am Mikro hätte man ja auch nur das weiße Kabel mit dem braunen Kabel tauschen (umlöten)müssen, und schwupps hätte das Mikro gefunzt
... zur Pegelanpassung...was wurde denn da für ein Teil bestellt ?
NOKIA 610 Pegelanpassung!
Also zur Pegelanpassung;
es gibt einfach zu viele Diletanten auf dieser Welt!
Der Händymonteur der von meinem FOH beauftragt wurde hat ein Teil zusammengelötet mit zwei Kondensatoren und einem regelbarem Wiederstand;
Nach zwei Stunden Probieren hate ich die Schnautze voll und habe ihn nach Hause geschickt.
Danach war ich in einem Fachgeschäft habe ein wenig nachgefragt ob es eine Pegelanpassung für Noki Einbautelefone gibt! NEIN!
Nach ein wenig Hin und Her!
Aber für Siemens gibt es so was; ist ein Kabel mit 2 Klemmen das man in die Minus Leitung des Lautsprecherausgangs der FSE einbaut; diese Leitung wird dann in den Minus Line IN des CD 70 geschleift!
So nun habe ich es selber gemacht und siehe da; jetzt ist der Ton der aus den Lautsprechern kommt! nicht mehr Verzert und so wie ich in haben will!
Wenn man nicht alles selber macht!
P.S. das Teil hat 18Euro gekostet!
Gruß Mac
Wo gibts das Teil und wie heißt es? Bastel mir schon mit Widerständen nen Wolf.
Phone in Adapter (pegelanpassung)
Das Ding heißt Siemens Phone-in-Adapter
Artikelnummer L36880-N3015-A137
Gruß MAC
Tja, jetzt habe ich diesen besagten Adapter verbaut. Leider ist das Resultat nicht wirklich gut. Das Übersteuern wird erträglich, wenn man die Lautstärke der FSE komplett runterregelt. Es übersteuert weiterhin leicht. Ich habe zuvor mit einem angelöteten Poti deutlich mehr Erfolge gehabt. Es war auch nicht ganz weg, aber ich konnte die Lautstärke der FSE in Default lassen. So ein Poti kostet 40 cent, der Siemes Widerstand 23,-.
Also Finger weg und selber basteln oder andere FSE!!!
Re: NOKIA 610 Pegelanpassung!
Zitat:
Original geschrieben von Mac_Mustang
Also zur Pegelanpassung;
..............
..............
es gibt einfach zu viele Diletanten auf dieser Welt!
..............
..............Wenn man nicht alles selber macht!
Stimmt !!!
Wie schon vermutet, liegt das Problem an der Pegelanpassung.
Selbst wenn man im Menü der 610er den Ausgang von "Lautsprecher" auf "Line in / Radiolautspreche" stellt ist der Ausgangspegel noch zu hoch.
Die Nokia 610 FSE und diverse Andere FSE`s haben auch mit anderen Radios die gleichen Probleme
(siehe diverse Treats, u.A. VW u. Ford).
Ich wollte ursprünglich einen zusätzlichen Bass über Endstufe an das CD 70 anschließen. Dafür hat man mir einen " high / Low - Levelkonverter empfohlen.
Als dann die Probleme mit der übersteuerten FSE auftraten habe ich den Konverter einfach "umgedreht".
Eingang (high-level) an den Lautsprecherausgang der FSE und Ausgang (low-level) an das CD70.
Und?
Was soll ich sagen?
Dat funzt gaaaanz klasse. 🙂 🙂
Der größte Vorteil des Konverter
( mit 10€ alsolute low-Cost -Version) ist, dass er passiv ist.
Anschlüsse eingach mit 3,5mm Klinke, Stecker / Buchse zwischenstecken und gut.
Also,
mein Problem ist damit gelöst.
Nur, warum wissen das nicht die "Fachwerkstätten" ????
Gruß
C.