Nockenwellenversteller von Nockenwelle gelöst ohne Arretiereung
Moin zusammen,
Ich wollte bei meinem Volvo V 40 Bj 2000 Motor 1,8 Benzin sauger den Zahnriemen, Wapu, Spanner, ULR... und den Nockenwellendichtring (Einlass, Stirnseite) tauschen. Ich hab im eifer des Gefechts vergessen die Nockenwelle zu arretieren. Doof, ich weiß. 😁. Hab also bei aufgezogenem Zahnriemen mit dem Schlagschrauber den Bolzen vom Einlasszahnrad gelöst. Bis auf den Bolzen hat sich nichts bewegt. Nun weiß ich nicht, ob sich die Nockenwelle nicht ein Stück getreht hat. Gefühlt hat sie sich nicht bewegt. Trotzdem. Meine Frage ist jetzt, ob ich z.B. am Nockenwellensensorrad erkennen kann wie die OT Stellung der Nockenwelle ist. Markierungen für die Welle habe ich keine gefunden. Ot Stellung für zahnrad ist klar, aber da es sich um ein verstellbares Zahnrad handelt, ist diese da nicht fix auf der Welle.
Bin um jeden Tipp dankbar.
🙂
17 Antworten
Da hab ich nochmal Glück gehabt 🙂
Ich hab den Motor jetzt mal ne halbe Stunde gefahren und bin auch mal als er warm war auf 6000 U/min.
Hab dann nochmal überprüft, ob die Riemen sauber sitzen. Sitzen und laufen tuen sie prima, aber der Simmerring, der ursprünglich gesifft hat, sifft schon wieder. :-( Entweder ich hab den nicht sauber reinbekommen, oder da ist etwas anderes im Busch. Ich hab den alten durch einen 'elring' ersetzt. Hat jemand Erfahrung mit diesem Hersteller?
Mfg
Moin,
Ist ne gute Marke , evt sitzz der Ring nicht richtig, hast dir die Welle angesehen ob ne Riefe vomSimmering ist ? Hatte ich bei der KW ;-(
Ne ich hab mir die Welle leider nicht angeschaut. Ob ich mir den Akt jetzt nochmal gebe und alles demontiere muss ich mir sehr gut überlegen... uff. Aber ich bin ja schon froh, dass der Motor anständig läuft. Hab sogar das Gefühl, dass der besser zieht als vorher 😁.