Nockenwellenrad BSX MOTOR

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen, ich habs schon bei den caddy Leuten versucht, leider ohne Erfolg.
Ich suche zum BSX motor das Anzugsdrehmoment des Nockenwellenrads.
Ich muss den nockenwellensensor wechseln, dazu muss das Teil ab und dann eben auch wieder dran.
Das man sich bei Erwin einkaufen kann weiss ich jetzt, aber vielleicht hat das hier ja schonmal jemand gemacht und hat zum einen nützliche Hinweise und Tipps und zum anderen das richtige Drehmoment für mich - waere echt super.
Danke und nen schönen Abend

16 Antworten

Du kannst bei Erwin keine Teile kaufen sondern nur Reparaturanleitung ! Da sind auch alle Drehmomente und Schritte beschrieben.

Ja, das ist schon klar.
Ich hatte gehofft hier eine andere Antwort als den Verweis auf die Kaufmöglichkeit zubekommen.
Ist denn hier niemand der selbst schraubt und den NWS am BSX motor schon gemacht hat
...

Zitat:

@LusYM1500neu schrieb am 14. November 2021 um 22:05:22 Uhr:


Ja, das ist schon klar.
Ich hatte gehofft hier eine andere Antwort als den Verweis auf die Kaufmöglichkeit zubekommen.
Ist denn hier niemand der selbst schraubt und den NWS am BSX motor schon gemacht hat
...

Also mit deiner MKB habe ich bisher keine Erfahrungen gemacht aber kenne keinen VW Motor bei dem man Nockenwellenrad runter nehmen muss um ein Nockenwellensensor zu wechseln. Da sind oft so eine Art Stöpsel durch die Kabel vom MSG zum Nockenwellensensor gehen . Stöpsel abziehen , Zahnriemenabdeckung ab dann kann man in der Regel den Sensor raus fischen

BSX = 2,0 Eco Fuel 109 PS

... Stamm - User welche diesen Motor haben, haben hier ehr Seltenheitswert 😉

Beim 2,0 FSI 150 PS = 50 Nm + 180°
( ohne Gewähr 😉 )

Ähnliche Themen

Zitat:

@LusYM1500neu schrieb am 14. November 2021 um 22:05:22 Uhr:


Ja, das ist schon klar.
Ich hatte gehofft hier eine andere Antwort als den Verweis auf die Kaufmöglichkeit zubekommen.
Ist denn hier niemand der selbst schraubt und den NWS am BSX motor schon gemacht hat
...

Welches Baujahr hat dein Wagen ?

OK also müsste : 2006 sein 🙂

Edit :
OK also :

Nockenwellenrad Anzugdrehmoment :
100 NM zum Gegenhalten wird das Werkzeug : VAG 3415 benötigt

-Zuerst Zahnriemenabdeckung Ausbauen
- An der Kurbelwelle drehen bis OT Markierung Zyl 1 stellen. Markierung am Nockenwellenrad muss mit Pfeil auf Zahnriemenschutz fluchten.

Spannrolle lösen und Zahnriemen vom Nockenwellenrad abnehmen.

Nun Kurbelwelle etwas zurück drehen. (Damit du beim Lösen vom Nockenwellenrad die Ventile beschäftigst)

So jetzt kann man das Nockenwellenrad lösen und dabei mit dem Gegenhalter 3415 festhalten. .

Nun ist die Schraube ab und du kommst an dein Sensor dran. 😉

Der Einbau ist ein Mal alles rückwärts 😉

Zitat:

@Hermy66 schrieb am 14. November 2021 um 22:23:21 Uhr:


BSX = 2,0 Eco Fuel 109 PS

... Stamm - User welche diesen Motor haben, haben hier ehr Seltenheitswert 😉

Beim 2,0 FSI 150 PS = 50 Nm + 180°
( ohne Gewähr 😉 )

Beim BSX Motor : 100 NM 🙂

Hey super, solche Info hab ich gesucht.
Ja, es ist ein caddy eco fuel cng mit 80kw, Bj ist 2008. Bsx motor.
Der Nockenwellensensor sitzt ganz geschickt hinter dem nokenwellenrad.
Das anlösen wie das endgültige festziehen der nockenwellenräder haben wir mit Rücksicht auf die Ventile (bei möglichem abrutschen) bei anderen Motoren immer mit aufgelegtem zahnriemen gemacht...

Zitat:

@LusYM1500neu schrieb am 15. November 2021 um 08:08:35 Uhr:


Hey super, solche Info hab ich gesucht.
Ja, es ist ein caddy eco fuel cng mit 80kw, Bj ist 2008. Bsx motor.
Der Nockenwellensensor sitzt ganz geschickt hinter dem nokenwellenrad.
Das anlösen wie das endgültige festziehen der nockenwellenräder haben wir mit Rücksicht auf die Ventile (bei möglichem abrutschen) bei anderen Motoren immer mit aufgelegtem zahnriemen gemacht...

So kann man es auch machen aber wie gesagt es ist gefährlich da man schnell krume Ventile oder kaputte Kolben hat.

Nochmal danke, NWS ist drin.
Viel arbeit für das kleine Teil!
Zahnriemen, WAPu, spannrolle, rippenriemen, spannrolle.
Der Motor Halter ist die Katastrophe...., die Gasanlage ist zusätzlich im weg...
Haltewerkzeug für das nockenwellenrad hatte ich mal selbstgebaut (als wir die schaftdichtungen am vectra gewechselt haben)
Gibt Autos da dauert der NWS Wechsel 15 min....

Dank an die vw ingenieure!!!

Kein Ding 🙂
Freut mich dass du deine Arbeit machen konntest. Hoffentlich ist damit das Problem behoben

Ja, alles gut (erstmal) Mkl ist nach dem Start wieder ausgegangen - ohne Löschen.
Motor klingt besser und startet besser.
Etwas Dreck war schon auf dem sensor ( öldampf + Staub von 260tkm) aber ob er deshalb nicht mehr funktioniert?
Getauscht und gut!!!

Zitat:

@LusYM1500neu schrieb am 20. November 2021 um 10:45:21 Uhr:


Ja, alles gut (erstmal) Mkl ist nach dem Start wieder ausgegangen - ohne Löschen.
Motor klingt besser und startet besser.
Etwas Dreck war schon auf dem sensor ( öldampf + Staub von 260tkm) aber ob er deshalb nicht mehr funktioniert?
Getauscht und gut!!!

Na ja die Sensoren können über die Jahre unterschiedliche defekte kriegen . Materialfehler , defekte Kabel oder einfach nur bisschen dreckig. Kann vieles sein. Nun bleibt es hoffentlich weiter so . Die MKL kann einem auf Dauer schon nerven ^^

Zitat:

@Hermy66 schrieb am 14. November 2021 um 22:23:21 Uhr:


BSX = 2,0 Eco Fuel 109 PS

... Stamm - User welche diesen Motor haben, haben hier ehr Seltenheitswert 😉

Gar nicht wahr 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen