Nockenwellenproblem wie erkennen
Hallo habe schon viel über die Nockenwellenprobleme der 2,5tdi gelesen aber noch nie etwas davon erfahren wie man es bemerkt das die Nockenwelle eingelaufen ist. Was ist wen man einen 2,5tdi kauft da kann man ja auch nicht den Ventildeckel abmachen und nachschaun. Hört man vielleicht etwas oder wie weis man das sie eingelaufen sind.
Ähnliche Themen
25 Antworten
Hallo,
bin seit einigen Tagen im Besitz eines Audi A4 Avant 2.5 TDI V6 BJ 1999 mit über 300 000 km !
Nun hab ich in vielen Foren von einer Macke dieses Models gehört. Die Nockenwellen.
Angeblich sehr Fehleranfällig.
Da wo das Öl reinkommt sitzen die Dinger ja drinn. Aber woran erkenne ich das die noch gut oder schlecht sind ?
Hat jemand vielleicht ein Vergleichsbild oder Foto ???
Vielen Dank
Gruß
Rennie
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Woran erkennt man abgefahrene bzw. defekte Nockenwellen?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Rennie79GT
Hallo,bin seit einigen Tagen im Besitz eines Audi A4 Avant 2.5 TDI V6 BJ 1999 mit über 300 000 km !
Nun hab ich in vielen Foren von einer Macke dieses Models gehört. Die Nockenwellen.
Angeblich sehr Fehleranfällig.Da wo das Öl reinkommt sitzen die Dinger ja drinn. Aber woran erkenne ich das die noch gut oder schlecht sind ?
Hat jemand vielleicht ein Vergleichsbild oder Foto ???Vielen Dank
Gruß
Rennie
Bin jetzt nicht der Motormensch... aber würde sagen, auf den Nocken würdest du Pitting feststelen könnnen...Einlaufspuren...Ausbrechungen....die Spuren sind dann mit den Finger fühlbar, eventuell kann ich mal ein Bild von einer Moped Nockenwelle einstellen als Vergleich...muß jetzt aber weg...eventuell heute Abend.
G.Frank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Woran erkennt man abgefahrene bzw. defekte Nockenwellen?' überführt.]
Hi!
Der Verschleißzwischen Nocken und Nockenfolgern ist im Wesentlichen in zwei Arten einzuteilen:
· Fressverschleiß
· Ermüdungsverschleiß (Pitting)
Und noch ein Foto dazu...
Gruß cleMo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Woran erkennt man abgefahrene bzw. defekte Nockenwellen?' überführt.]
Bitte sehr...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Woran erkennt man abgefahrene bzw. defekte Nockenwellen?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von clemo2006
Bitte sehr...
danke sehr...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Woran erkennt man abgefahrene bzw. defekte Nockenwellen?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Frankiboi
Bin jetzt nicht der Motormensch... aber würde sagen, auf den Nocken würdest du Pitting feststelen könnnen...Einlaufspuren...Ausbrechungen....die Spuren sind dann mit den Finger fühlbar, eventuell kann ich mal ein Bild von einer Moped Nockenwelle einstellen als Vergleich...muß jetzt aber weg...eventuell heute Abend.Zitat:
Original geschrieben von Rennie79GT
Hallo,bin seit einigen Tagen im Besitz eines Audi A4 Avant 2.5 TDI V6 BJ 1999 mit über 300 000 km !
Nun hab ich in vielen Foren von einer Macke dieses Models gehört. Die Nockenwellen.
Angeblich sehr Fehleranfällig.Da wo das Öl reinkommt sitzen die Dinger ja drinn. Aber woran erkenne ich das die noch gut oder schlecht sind ?
Hat jemand vielleicht ein Vergleichsbild oder Foto ???Vielen Dank
Gruß
Rennie
G.Frank
danke dir.
Aber durch diese kleine ´´Guckloch´´ kann man doch gar net viel erkennen bzw. nur einen kleinen Teil sehen.
Also ist es ja eigentlich unmöglich das Teil komplett zu inspizieren.
Da muss wohl ne Werkstatt ran !🙁 (teuer)
Oder No Risk No Fun ! 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Woran erkennt man abgefahrene bzw. defekte Nockenwellen?' überführt.]
Muste halt mal den Ventildeckel abschrauben... ist net viel dazu...
dann schaust du es dir mal an...
Hab auch schon gesehn das ein Nocken komplett weggeschliffen war😉
Merkste aber auch an der leistung...
Geht er wie in sack schrauben oder wie in V6 mit 150PS und Turbo...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Woran erkennt man abgefahrene bzw. defekte Nockenwellen?' überführt.]
Feiner Beitrag vom clemo 2006, das sieht so ähnlich aus wie mein Bild, das kann ich mir dann sparen....
G.Franki
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Woran erkennt man abgefahrene bzw. defekte Nockenwellen?' überführt.]
meiner hat stark gerust und bei niedriger drehzahl leicht geruckelt.
waren aber auch nur auf der rechten seite im a... die anderen waren wie neu.
durch den einfüllstutzen kannst du auch was sehen aber ich würd in auf machen.
das ist meine Nockenwelle
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Woran erkennt man abgefahrene bzw. defekte Nockenwellen?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von butze-lud
meiner hat stark gerust und bei niedriger drehzahl leicht geruckelt.
waren aber auch nur auf der rechten seite im a... die anderen waren wie neu.durch den einfüllstutzen kannst du auch was sehen aber ich würd in auf machen.
das ist meine Nockenwelle
Hallo,
irgendwie möchte ich das Teil selber nicht aufmachen. Bin nämlich Handwerklich nicht sehr begabt 🙂
Trau mir das also nicht zu. Vom Durchzug her usw. ist alles Bestens. Das Teil zieht super.
Am Auspuff kommt schon Ruß raus aber das ist ja bei Diesel normal.
Dein Link führt übrigens ins nichts 🙂
Danke
Gruß
Rennie
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Woran erkennt man abgefahrene bzw. defekte Nockenwellen?' überführt.]
Kannst auch mal im 4B Forum danach suchen dort gibt es auch sehr viele Threads dazu auch mit Bildern etc.
Im Grunde kommste aber am aufmachen nicht vorbei wenn du ganz sicher sein willst, da muss man halt alle 4 von vorne bis hinten ansehen können, das geht durch kleine Loch ja schon für die eine darunter nicht. Kann durchaus sein dass gerad die Stelle die man sieht noch gut ist und der rest eingelaufen.
Aber man merkt es wie gesagt auch an der Leistung, ist aber die Frage wieviel Erfahrung du mit der Leistung schon hast um zu wissen wie sie sein muss. Wenn du zB von nem 55PS Golf kommst muss dein Empfinden nicht unbedingt bedeuten dass die Nocken alle in Ordnung sind.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Woran erkennt man abgefahrene bzw. defekte Nockenwellen?' überführt.]