Nockenwellen Daten C40se Irmscher C30se
Moin,
hat jemand ein Datenblatt für C40SE Nockenwellen bzw Irmscher C30SE 262° Nockenwellen?
Ich würde sie gerne in meinen C30SE einbauen, nur ich weiß nicht ob dann noch die Steuerzeiten noch genauso eingestellt werden wie vorher.
Also NW Räder --> <-- auf Markierung und KW auf den Punkt und Pfeil was ja eig. Zünd OT ist.
Oder müssen bei den Nockenwellen die Einstellung mit Messuhr im OT erfolgen nach Überschneidung der Ventile?
Danke schon mal im vorraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 6. November 2016 um 19:21:15 Uhr:
kleine Frage an Reinhard .
hast DU den Motor auch gesehen oder auf dem Prüfstand gefahren ?
http://www.senator-monza.de/?...
@Rosie,
bis auf die Rennmotoren bin ich alle Motoren im Fahrzeug gefahren, einige auch auf dem Motorprüfstand. Die Rennmotoren habe ich gesehen. An dem V-6 DTM (ITC) und an dem Formel 3 Motor war ich kurzzeitig involviert. Rennmotoren wurden nicht auf den Motorprüfständen in Rüsselsheim getestet. die wurden Outsourcing erledigt, leider.
34 Antworten
Moin, sehr interessant was ihr alles postet, dafür schon mal danke.
Hat jemand noch die Daten von der NW C40se wie:
Spreizung
Eö,Es
Aö,Ae
Ich glaube nicht das die gleich sind wie die von der Serie. Irmscher hat auch keine Informationen mehr dazu
Danke
Zitat:
@haibarbeauto schrieb am 6. November 2016 um 19:50:09 Uhr:
Turbolader Einbau Leistungssteigerung
Oh, Oh, das ist so eine Sache. Als wir damals die Weiterentwicklung des X25XE auf den Z26SE machten, sind uns mehrfach die Kolbenbolzenaugen im Kolben beim X25XE ausgelaufen. Der X25XE hat Klemmpleuel und die "vertragen" den höheren Mitteldruck im Zylinder nicht. Aus diesem Grund hat der Z26SE-Motor schwimmende Pleuel. Also Vorsicht bei einer Leistungssteigerung beim X25XE
Reinhard, kam nach dem X25XE nicht erstmal der Y26SE? 😛
Trifft die Aussage auch auf den 3 Liter X30XE zu? Weil gerade von dem gibt es ja doch einige Kompressorumbauten welche mit 0,3 bis 0,6 Bar betrieben werden. Projekt Opel hatte sowas z.B. auch im Angebot. Und erstaunlicherweise scheint das zu halten. Aber da kommt der Druck auch früher und gleichmäßiger ins Spiel und nicht so schlagartig wie beim Turbo.
Gruß, Thomas
@Tommy,
Ja, Ja, entschuldige, es kam erst der Y26SE. Ach das ist alles schon so lange her und bei den vielen Projekten kann man schon mal durcheinander kommen.
Der X30XE hat von Anfang an schwimmende Pleuel.
Gruß
Reinhard
Ähnliche Themen
Bei den Irmscher Wellen war ja nur der Grundkreis kleiner geschliffen um mehr Hub zu bekommen !Der Rest ist wie Serie C30se da es ja auch C30se Wellen waren die umgeschliffen wurden ! Angegeben waren sie nur mit 264 Grad und 110 grad Spreizung . Am rest gab es ja keinen Grund was zu ändern da die Motoren eh voll elektronisch geregelt sind
Danke für ganzen Informationen.
Thema hat sich jetzt erstmal für mich erledigt da die neue Auslass Nockenwelle nun gebrochen ist, beim Festziehen vom Zahnrad.
Beim Einbau hat sie auch nicht geklemmt alle Lager Deckel abwechselnd immer Stück fester gezogen sodass nirgends zu viel Spannung drauf war
Was meint ihr zum Bruch?
Scheibenkleister ,Leider !
kommen jetzt die alten NW wieder rein m oder geht man wieder auf Suche
nach einer anderen Welle ?
mfg
Ab warten was Irmscher sagt ob die kulant sind oder die Welle prüfen wollen da der Bruch ja vllt auch ein Material Fehler oder die Welle vorher schon ein weg hatte.
Der Bruch ist dunkel vom Öl also muss es da vorher hingenommen sein vllt ein haarriss und die helle Stelle ist ja "frisch".
Hier noch ein Bild wo man es besser sieht, wo vorher schon Öl war und wo es dann beim festziehen gebrochen ist (Helle stelle).
"Zum Glück " beim festziehen vom NW Rad passiert, und nicht beim anlassen...
So was ist uns am Anfang der Entwicklung des C30SE-Motors öfters passiert. Deshalb wurde ein Montagewerkzeug entwickelt wo die NW komplett über die ganze Länge in die NW-Lager gedrückt werden. Denn der Druck der Tassen auf sie NW ist so stark dass ein kleiner verschobener Druck genügt um die Wellen brechen zu lassen.
Lass dir von einem kompetenten FOH das Werkzeug zeigen bzw. leih es dir für einen kleinen Obolus aus. Die nächste Wellen danken es dir.
Oder frag mal Thombeat wie er es macht.
Gruß
Reinhard
Hab ich mir schon gedacht das es sowas gibt, aber hätte mir warscheinlich nicht geholfen, da die Nocke beim Anziehen der Schraube vom Nockenwellenrad gebrochen ist und nicht beim einsetzten.
Ich habe keine Guss Teile mehr drin 😁
Zitat:
@reinhard e. bender schrieb am 8. November 2016 um 19:27:21 Uhr:
Deshalb wurde ein Montagewerkzeug entwickelt wo die NW komplett über die ganze Länge in die NW-Lager gedrückt werden.........
Lass dir von einem kompetenten FOH das Werkzeug zeigen bzw. leih es dir für einen kleinen Obolus aus.Gruß
Reinhard
Hallo Reinhard,
hast Du ein Foto davon oder eine Werkzeugnummer? Ich höre davon zum ersten mal und habe das Wekzeug auch hier in der Liste nicht gefunden.
http://www.senatorman.de/spezialwerkzeuge.htm
Ich hab das auch nicht gefunden. Aber es müsste ja ähnlich sein wie das Nockenwellen einlege Werkzeug von VW Audi.
wird man nicht nur mit einem Ringschlüssel am Ende der NW gegenhalten,
wenn das Kettenrad vorne angezogen wird !?
mfg
EDIT-
auch im Werkstatthanbuch C30SE ist nichts zu finden !
http://www.senatorman.de/C30SE.HTM
aber ein Einwand der Jugend hier,
wegen Anziehen und gegenhalten hinten mit dem Ringschlüssel !
die NW beim C30SE werden vorne an der abgeflachten Stelle der
Nockenwelle ca 1 bis 2 Lagerstelle mit einem Maulschlüssel gegengehalten !