Nockenwellen Daten C40se Irmscher C30se
Moin,
hat jemand ein Datenblatt für C40SE Nockenwellen bzw Irmscher C30SE 262° Nockenwellen?
Ich würde sie gerne in meinen C30SE einbauen, nur ich weiß nicht ob dann noch die Steuerzeiten noch genauso eingestellt werden wie vorher.
Also NW Räder --> <-- auf Markierung und KW auf den Punkt und Pfeil was ja eig. Zünd OT ist.
Oder müssen bei den Nockenwellen die Einstellung mit Messuhr im OT erfolgen nach Überschneidung der Ventile?
Danke schon mal im vorraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 6. November 2016 um 19:21:15 Uhr:
kleine Frage an Reinhard .
hast DU den Motor auch gesehen oder auf dem Prüfstand gefahren ?
http://www.senator-monza.de/?...
@Rosie,
bis auf die Rennmotoren bin ich alle Motoren im Fahrzeug gefahren, einige auch auf dem Motorprüfstand. Die Rennmotoren habe ich gesehen. An dem V-6 DTM (ITC) und an dem Formel 3 Motor war ich kurzzeitig involviert. Rennmotoren wurden nicht auf den Motorprüfständen in Rüsselsheim getestet. die wurden Outsourcing erledigt, leider.
34 Antworten
ich halte sie hinten gegen
die geschmiedeten haben aber auch keine Einbuchtung wenn ich mich recht erinnere
Zitat:
@reinhard e. bender schrieb am 8. November 2016 um 19:27:21 Uhr:
So was ist uns am Anfang der Entwicklung des C30SE-Motors öfters passiert. Deshalb wurde ein Montagewerkzeug entwickelt wo die NW komplett über die ganze Länge in die NW-Lager gedrückt werden. Denn der Druck der Tassen auf sie NW ist so stark dass ein kleiner verschobener Druck genügt um die Wellen brechen zu lassen.
Lass dir von einem kompetenten FOH das Werkzeug zeigen bzw. leih es dir für einen kleinen Obolus aus. Die nächste Wellen danken es dir.
Oder frag mal Thombeat wie er es macht.
Gruß
Reinhard
Also, ich hab mich bei meinen ehemaligen Arbeitskollegen informiert. Das Werkzeug ging nicht als Sonderwerkzeug in die Serie (Kent-More). Es war also nur bei uns in der Entwicklung. Für die die es nachbauen wollen: es war ein U-Eisen an dem unten links und rechte je 3 Halbschalen (Wasserleitungsrohr) angeschweißt wurden. In der Mitte (Zylinder 3) war im Zündkerzenschacht war ein Gewindestab eingeschraubt. In der Mitte des U-Eisen war ein Loch wo der Gewindestab hindurch ragte. Nun wurde mit einer Mutter das U-Eisen mit den NW herunter gedrückt. Angezogen werden die NW in zwei Zonen. 1. mit 5 Nm von Innen nach außen, dann wieder von innen nach außen bis 10Nm. Dieser Wert darf auf keinen Fall überschritten werden.
Gruß
Reinhard
da ein Teil der Jugend ja einen Senator 4,0/24V hatte und noch einen Senator 3,0/24V hat und
einen Senator mit einem V8 hatte ich sie mittags gefragt .
die NW sind ihnen auch schon gebrochen .
Sie meinten sie halten die NW seit dem mit einem Maulschlüssel vorne hinter dem Kettenrad fest .
mfg
Danke nochmal für die ganzen Antworten,
Nockenwellen sind nun drin von C40SE.
Läuft und säuft :P
Problem ist jetzt nur das es ein wenig lauter geworden ist. Da in mein ESD eig. nur noch ein Perforationsrohr drin ist mit ein wenig Wolle (Glas oder Mineral hmmm? ) und nicht wie vorher ein Kammersystem mit viel Wolle.
Ähnliche Themen
Moin
Schön das es geklappt hatte !
wurde die defekte NW umgetauscht und wo wurde gegengehalten,
beim Anziehen des Kettenrades ?
sicher nicht unwichtig ,für andere HIER !
mfg