Nockenwelle
Hi,
ich will mir für meinen G3 ne Nockenwelle holen... was ist besser, wenn die Gradzahl niedriger oder höher ist?
Wie bekomme ich heraus ob mein Golf Hydrostösel hat, das mit den 8V is ja klar... 8 Ventile... aber die Stösel???
Mfg
Dani
70 Antworten
Eben ... auch wenn dein Beitrag irgendwie gut gemeint war, gebracht hat er irgendwie niemandem was.
ps: wie eine scharfe Nocke prinzipiell "funktioniert" weiß ich ja und das sie die "Öffnungszeiten" der Ventile ändert, aber wenn du hiezu eine nähere Ausführung verfassen willst ... niemand hält dich auf 😉.
Du musst bei der Auswahl der Nocke darauf achten das Du nicht über 274 Grad kommst.
Zwischen 268 und 272 Grad ist der Leerlauf noch normal ab 274 Grad fängt er sich an zu schütteln,ab 276 Grad ist der Leerlauf zum Kotzen und nur noch mit eingeschalteter Klimaanlage (erhöhter Leerlauf) ertragbar.Der Leerlauf wird nervig schlecht,keine AU mehr und der Motor verliert untenherum 1000-3000u/min an Drehmoment (macht in der Stadt gar keinen Spaß).
Die besten Erfahrungen habe ich mit 268 und 272 Grad gemacht.
Der Motor hat einen normalen Leerlauf,zieht über
das gesammte Drehzahlband bis 6800u/min hinauf,hat mehr Drehmoment und mehr Power auf der Autobahn.
Meine 268er Schrick brachte bei mir ca.12km/h mehr Topspeed.
Gehärtete Ventilfedern sollte man ab einem Ventilhub von 11,5mm verwenden.Die Ventilhübe kann man unter www.drschrick.de vergleichen.
Es gibt auch Nockenwellen von www.dbilas.de !!
Aber ehrlich gesagt beim 1.8ter sind die Nockenwellen nichts gegen eine GTI- bzw. Fächerkrümmeranlage.
Denn beim 75/90PS Motor ist das Hosenrohr mit dem Abgaskrümmer die ALLERGRÖSSTE Drosselung.
Probiert lieber erst euch die Auspuffanlage umzubauen und dann erst die Nocke.Iss billiger und bringt wirklich mehr!
Das große Problem bei den 1.8er Golf 3 ist das er keinen Luftmassenmesser hat.Somit das Steuergerät die -Neue- mehrluft gar nicht anpassen kann.Deswegen bringt eine scharfe Nocke nicht soviel,wie in einem Fahrzeug mit Luftmassenmesser oder gar Vergaser.
Deshalb auch die Begrenzung der Gradzahl.Je höher man geht desto mehr magert das Gemisch ab.
Also MAX 274 Grad für die ewigen Heizer
und 268 Grad für die Leute die noch einen guten Leerlauf und ordentlich Drehmoment haben wollen.
Gruß,
Weltspiele
P.S.: Ich habe eine 268er und bin absolut zufrieden!
@ Weltspiele , was du da schreibst stimmt leider nicht so richtig ! Meine erste scharfe Nocke war eine 274er , Motor war ein 1,8er i , zwar kein VW , is aber nebensache , in verbindung mit einstellbarem Benzindruckregler versprach der Tuner eine Mehrleistung von ca. 15 PS die speziell untenrum spürbar war und eine höhere Endgeschwindigkeit von ca. 5-10 km/h . Nach Einbau der Nocke und anpassung des Benzindrucks konnte die Beschreibung fast 1:1 umgesetzt werden , da genau das mein Ziel war ! Deutliche Mehrleistung untenrum und ein absolut sauberes Standgas wie Serie ! Die Überschneidung einer Nocke ist hauptsächlich für ein sauberes Standgas verantwortlich ! Derzeit fahre ich einen 2,0i mit einer asymetrischen Nocke 274/284 grad und einer Überschneidung von 63 grad , Ventilhub 10,88/11,45 , diese Nocke kann man schon als recht scharf bezeichnen und die Überschneidung ist schon recht hoch was ein sauberes Standgas problematisch macht ! Trotzdem läuft der Motor bei ca. 900 U/min relativ sauber ! Auch diese Nocke brachte mir deutliche Mehrleistung untenrum und max. 10 km/h mehr , ab ca. 2000 merkte man was und ab 3500 - 6000 einen deutlichen Drehmomentschub bis zum Begrenzer ! Ich hab mir diese Nocke ausgesucht weil die Gradzahl , Überschneidung , Nockenhub und das Leistungsband was auch sehr aussagekräftig ist , mir zusagte ! Drum solltet ihr immer wissen was ihr wo an Mehrleistung haben wollt und sich dann genau vom Tuner beraten lassen was machbar ist ! Nocken verbauen von anderen Serienmotoren halte ich nicht für sinnvoll , da sich die Mehrleistung nicht lohnt ! Klar muß man bei solchen Nocken einiges rumschrauben damit sie gut läuft , aber das war mir vorher klar ! Wer sich mal über die Technik schlau machen will , dem empfehl ich folgenden Link http://www.kfz-tech.de/index1.html einfach durchschnüffeln und durchlesen !
*mitdenaugenroll*
herrje.....so genau wollte ich es denn auch nicht umschreiben.Denn der eigentlichle Thread ging ja da rum was sich -COWBOY1984- für eine Nocke für seinen Golf 3 holt.
Er hat zwar leider nichts über seinen Motor geschrieben (mach es beim nächsten mal!!) aber ich kann mir gut vorstellen das er einen 1.8er mit der primitiven Monomotronic-Einspritzung hat.
Wenn er dann schon nicht weiß ob er Hydrostössel hat dann baut er sich bestimmt nich noch seinen Benzindruckregler (sehr interresant,mir aber zuviel des guten) um.
Recht hast Du aufjedenfall das er lieber zu einem richtigen Tuner gehen sollte,der ihm vielleicht eher helfen kann.
Bitte nicht immer so ernst,
Weltspiele
Ähnliche Themen
Um keinen neues Thema aufzumachen.
Gibt es irgendeinen Grund warum ich für eine Nockenwelle von Schrick 50€ mehr ausgeben sollte, als für eine von Dbilas. Soll 'ne 268er werden.
Ich finde, wenn man nicht mal weiß ob man Hydros hat, sollte man die Finger von einer anderen Nockenwelle lassen. Ich würde dir raten, geh zu einem Tuner und lass es komplett machen, ist auch die Frage ob sich dass beim 75PS lohnt. Aber das ist ein anderes Thema! Mit dem Motor müsstest du dich vielleicht mal im Polo-Forum erkundigen, du hast doch dann bestimmt den ABU, oder? Und der ist ja eigentlich ein aufgebohrter Polo-Motor. Wenn du es wirklich selbst machen willst, dan ruf bei Schrick an, dass hab ich auch gemacht und die Sagen dir dann alles was du wissen willst, z.B. mit welcher du noch die AU bekommst, usw. Kannst ja auch mal bei den Polo-Tuner nachfragen z.B. bei Sorg
Kenn die Firma net(sorg) aber wer den VR6 als 2.8 L 8V Motor angibt bekommt ja nicht mal seine Angebote richtig hin.
@ st220 & Porthvwrt
Falls ihr das nicht bemerkt habt, das ist ein alter Thread und ich habe den nur genommen weil er halt zum Thema passt. Gehe mal davon aus, dass eure Bemerkungen nicht auf mich gemünzt waren.
Es ist nur so, dass ich ja auch schon weiß was ich für 'ne Nocke will. Ich wüsste ganz einfach gerne ob man bei Schrick nur für den Namen mehr bezahlt.
Hab ich net gemerkt. Ein Bekannter von mir fährt eine Bilas im Opel 1.4 16V und ist nicht zufrieden damit, der Motor läuft im Stand überhaupt nicht. Er meint mit Schrick Nockenwellen wären besser, ist aber wahrscheinlich von Motor zu Motor verschieden, also ich hab mir eine Schrick gekauft
Hast Du Dein Steuergerät danach anpassen lassen? (Wenn ja, wieviel hat das gekostet und wo hast Du das machen lassen?) Oder hast Du 'nen Chip drin?
Ich hab die Nockenwelle noch nicht drin, werde das Steuergerät wahrscheinlich bei SLS abstimmen lassen, auf jeden Fall lassich es machen.
ist das das einzige was man machen muss?
Hey Leutz,
ich bin ja auch momentan am überlegen mir eine Nocke und Fächerkrümemr zu holen.
Ich fahre einen 1,6er mit 100PS Bj. 97 und um etwas Mehrleistung aus dem unteren Drehzahlbereich zu holen wollte ich mir eine Schrick (von Dbilas wurde mir abgeraten, sie läuft angeblich unruhig) Nockenwlle mit 268° kaufen. (Bei eBay gibts die für 260,- Euro)
Nun wäre meine Frage noch, ob man noch was am Steuergerät einstellen lassen muss, zwecks Zünd- und Einspritzzeiten?!
P.S: Zumindest weiß ich was Hydrostössel sind 😉
MfG
Ich weiss nur, dass man die Zündung verstellen muss, aber nicht am Steuergerät, sondern mechanisch.