Nockenwelle etec. verstellt.

Audi 100 C4/4A

Hallo zusammen !
Habe ein kleines problem bei meinem Audi 100 2.6 v6.
Nach abnehmen des Zahnriemens hat sich das nockenwellenrad verschoben .
Bin nämlich gerade daran die zylinderkopfdichtung zu ersetzen.
Kann ich jetzt alles so lassen kopf dichtung wechseln und wenn der neue riemen drauf kommt alles neu einstellen ?.
Wenn ja wie mache ich das genau ? Wo finde ich OT ? finde leider keinerlei markierungen .
Wäre sehr dankbar um eure hilfe !!!
Grüsse aus der schweiz

Beste Antwort im Thema

und ich bleibe dabei: es macht keinen sinn das ohne spezialwerkzeug zu probieren. die gefahr für das wohlbefinden des motors ist so gross und es geht soooo herrlich bequem und nur mit dem spezialwerkzeug bekommt man den zahnriemen richtig gespannt.
warum sperrt ihr euch immer so dagegen. ich will nicht mehr ohne?
das werkzeug kostet doch nur 40 euro und passt bei abc und aah...
vg vom steini

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hallo in die Schweiz,
beim V6 ABC hast du keine Markierungen an den Nockenwellen, und an der Kurbelwelle ist an der Riemenscheibe auch nur eine Schätzmarkierung.

Um die Steuerzeiten genau einzustellen solltest Spezialwerkzeug haben.
Zum einem gibt es ein Sperrwerkzeug für die Kurbelwelle, welches statt des Kurbelwellensensors eingeschraubt wird.

Für die Nockenwellen gibt es ein Werkzeug, das die Nockenwellen untereinander verbindet.

Wenn du die beiden Schrauben, SW 24, an den Nockenwellen löst, gehts ohne dieses Werkzeug fast nicht mehr!!

Hinter den Nockenwellenräder sind jeweils ein paar Schrauben für die Abdeckung, dort habe ich jeweils eine lange Schraube reingedreht. So kann sich die Nockenwelle nur minimal verstellen was man aber einfach korrigieren kann. Wäre einfacher gewesen!!!!!!!!!!!

Ach ja, du kannst die Köpfe jetzt schon Runter machen, es kann sich nimmer mehr verstellen.
Wenn du die beiden Schrauben an den Nockenwellen nicht gelöst hast, dann kannst den ohne Spezialwerkzeug schon wieder hinbekommen.
Du schreibst von einem Kopf 😕, ich würde beide Dichtungen wechseln.
Ich hab die Nockenwellen gerade nicht richtig in Erinnerung, aber ich kann dir morgen Abend schreiben wie sie stehen müssen, so dass der Motor wieder anspringt und keinen Schaden nimmt.

Gruss Peter

Bevor du aber den Motor startest solltest du ihn mal per Hand drehen. Ne Zange an dem Kurbelwellenzapfen ansetzen und im Uhrzeigersinn drehen. Wenn der Motor freigängig dreht haste gute Cancen dass er heile bleibt.
Wie mein Vorredner schon sagte gleich beide Kopfdichtungen erneuern. Ich würde auch empfehlen die Stehbolzen vom Kopf zum Krümmer zu tauschen. Bei meinem 2.6er ist ein Bolzen abgebrochen und musste rausgefräst werden, kostenintensive angelegenheit.

Ähnliche Themen

und ich bleibe dabei: es macht keinen sinn das ohne spezialwerkzeug zu probieren. die gefahr für das wohlbefinden des motors ist so gross und es geht soooo herrlich bequem und nur mit dem spezialwerkzeug bekommt man den zahnriemen richtig gespannt.
warum sperrt ihr euch immer so dagegen. ich will nicht mehr ohne?
das werkzeug kostet doch nur 40 euro und passt bei abc und aah...
vg vom steini

so seh ich das auch... habe 55€ gezahlt für kw und nw fixierung! zahnriemenwechsel in 1,5-2std! besser gehts nicht!

Hi,
sollte man das Spezialwerkzeug nicht haben, macht mann sich vor abnehmen des Zahnriemen die entsprechenden Markierungen selbst.
Hast du aber den Riemen schon runter, und event die NW-Räder von der NW gelöst wirds schwierig. Dann solltest die 50 Euros für die Werkzeuge ausgeben, denn damit ist es ein Kinderspiel.

Danke für eure antworten!
Natürlich werde ich beide köpfe tauschen !
Wie soll ich nun genau vorgehen ? Dichtungen wechseln alles wieder zusammen zahnriemen drauf und mit spezialwerkzeug einstellen ?
Wenn ja wie heisst dieses werkzeug genau ? wo bekommt man es ?

Grüsse aus der kalten schweiz

Hi,
die Teile heißen:

VAG 3242 Fixierschraube (hiermit wird die Kurbelwelle arretiert)
VAG 3243 Spezialwerkzeug (das ist der Bügel, welcger über die Nockenwellen kommt)

Such mal nach den beiden VAG-Bezeichnungen im Netz (uA gibts die Dinger auch bei Ebay)

Hallo habe die beiden schrauben bei den nocken wellen noch nicht weggeschraubt brauch ich trotzdem spez. werkzeug ? Die zahnräder der nockenwellen jedoch schon

danke für eure hilfe !

du brauchst es...alles andere ist lottospielen. wenn du die räder nicht lockerst kannst du den zahnriemen nicht richt spannen.
mach es vernünftig oder gar nicht...

Zitat:

Original geschrieben von bozo15


Hallo habe die beiden schrauben bei den nocken wellen noch nicht weggeschraubt brauch ich trotzdem spez. werkzeug ? Die zahnräder der nockenwellen jedoch schon

danke für eure hilfe !

Hi,

die Nockenwellen haben vorne diese ovalen Plättchen mit je 2 Löchern, und genau auf diese Plätchen, genau in die Löcher, passt der Spezialbügel nur in einer Position (OT 1er Zylinder)

Da du schon auseinander gebaut hast, wird das ohne dieses Werkzeug nix.

Das heisst ich brauche nur das werkzeug um die beiden nockenwellen zu positionieren ?
Denn am Kurbelwellen Bulli habe ich vor abnehmen des zahnriemens eine Markierung gemacht !

Gruss

den bügel brauchst du in jedem fall, auf der riemenscheide auf der kurbelwelle ist eine markierung. deine markierung kannste vergessen, die ist nichts wert. dreh die kurbelwelle soweit das der erste zylinder im ot steht, dann müsstest du auch ziemlich weit oben etwas nach rechts gekippt eine markierung/kerbe sehen. die muss genau stehen. dann erst die köpfe draufsetzen damit die kolben nicht schon vorher kontakt mit den ventilen bekommen. wenn du dann den zahnriemen auflegst müssen die beiden nw rädern frei drehen. das werkzeug arretiert dabei die nockenwellen an den halteplatten. das grössere der beiden löcher zeigt dabei automatisch in die mitte. die platten stehen ausserdem genau waagerecht. dann kannst du die spannrolle spannen und über die nockenwellenräder spannt sich der riemen auf der ganzen länge gleich stark. die kurbelwelle muss dabei natürlich auf der markierung stehen bleiben.
anschliessend ziehst du bei noch angebrachtem bügel die nw räder fest an und kannst dann den bügel entfernen.
vg vom steini

Deine Antwort
Ähnliche Themen