Nockenwelle etec. verstellt.

Audi 100 C4/4A

Hallo zusammen !
Habe ein kleines problem bei meinem Audi 100 2.6 v6.
Nach abnehmen des Zahnriemens hat sich das nockenwellenrad verschoben .
Bin nämlich gerade daran die zylinderkopfdichtung zu ersetzen.
Kann ich jetzt alles so lassen kopf dichtung wechseln und wenn der neue riemen drauf kommt alles neu einstellen ?.
Wenn ja wie mache ich das genau ? Wo finde ich OT ? finde leider keinerlei markierungen .
Wäre sehr dankbar um eure hilfe !!!
Grüsse aus der schweiz

Beste Antwort im Thema

und ich bleibe dabei: es macht keinen sinn das ohne spezialwerkzeug zu probieren. die gefahr für das wohlbefinden des motors ist so gross und es geht soooo herrlich bequem und nur mit dem spezialwerkzeug bekommt man den zahnriemen richtig gespannt.
warum sperrt ihr euch immer so dagegen. ich will nicht mehr ohne?
das werkzeug kostet doch nur 40 euro und passt bei abc und aah...
vg vom steini

26 weitere Antworten
26 Antworten

hier

Vielen herzlichen dank für eure netten antworten !
Dass heisst wenn die kurbelwellenriemenscheibe auf der orginalen markierung steht kann ich den kopf anbringen !?

Gruss

ja kannst du...unter der vorraussetzung das du die halteplatten der nockenwellen auch schon soweit gedreht hast das die ungefähr waagerecht stehen wenn der kopf auf dem motor verbaut ist. ganz genau musst du das beim aufbauen nicht nehmen weil sich die nockenwelle noch wegdrehen wird, aber die grobe richtung muss stimmen: also die halteplatten müssen mit dem grossen loch zueinander zeigen. dann hast du schon das grösste risiko ausgeschlossen.
du musst natürlich drauf achten das bei der markierung auf der riemenscheibe auch der kolben des ersten zylinders oben ist. die riemenscheibe macht ja mehr umdrehungen bei einer zündfolge.
vg vom steini

Zitat:

Original geschrieben von steini1075



du musst natürlich drauf achten das bei der markierung auf der riemenscheibe auch der kolben des ersten zylinders oben ist. die riemenscheibe macht ja mehr umdrehungen bei einer zündfolge.
vg vom steini

Wie meinst Du das denn? Die OT Markierung der Kurbelwelle ist doch immer OT 1er Zylinder, das kann sich ja nicht bei einer weiteren drehung geändert haben! 😕

Ähnliche Themen

nö eben nicht. eine umdrehung ist nur die halbe zündfolge. 2 umdrehungen an der kurbelwelle sind eine ganze zündfolge. ganz einfach.

Naja,

in einer Zündfolge gibt es 2x OT pro Zylinder (verdichten/zünden und Abgas ausstossen) Die Markierung auf der Kurbelwelle zeigt immer OT. Wenn also die Nockenwellen arretiert sind ist das Wurst wie oft die Kurbelwelle verdreht wurde. OT ist OT! Den Rest der Steuerung machen die Sensoren und das Steuergerät.

Wie du das meinst, war das wichtig als es noch Zündverteiler gab, mit Zwischenwelle und so.

Hallo habe mich nun ein bisschen schlau gemacht !
Hoffe ihr könnt das bild öffnen.Habe das bei Ricardo.ch gefunden für 255.- CHF

Zitat:

Original geschrieben von bozo15


Hallo habe mich nun ein bisschen schlau gemacht !
Hoffe ihr könnt das bild öffnen.Habe das bei Ricardo.ch gefunden für 255.- CHF

... was istn das alles für zeugs? ich seh im ersten moment nix was ich bei nem zahnriemenwechsel brauchen könnte! 😁

Zitat:

Original geschrieben von mga1



... was istn das alles für zeugs? ich seh im ersten moment nix was ich bei nem zahnriemenwechsel brauchen könnte! 😁

Da muss ich dir zustimmen!

Das sieht aus wie der Werkzeugkoffer eines Gynäkologen 😁

Das eine Teil könnte zum arretieren der Kurbelwelle gehen.

Der Werkzeugsatz sieht stark nach VW/Audi TDI und 16V Motoren aus aber nicht für den V6. Ohne das Nochenwellenwerkzeug kannste es echt vergessen! Hast du keine Audi Werkstatt in der nähe? Die verleihen das doch bestimmt mal für ne stunde!

Hätte denn jemand ein bild von den spez werkzeugen wie die aussehen und wo ich die bekomme ?!

grüsse

zum beispiel das hier: http://www.ebay.de/.../380124576947?...

vg vom steini

Deine Antwort
Ähnliche Themen