Nockenwelle Aygo ez 2006, 1kr-fe

Toyota

Hallo Kollegen,

grad beim Ölstand prüfen sehe ich braune Rückstände auf der Nockenwelle oder ist da eine Verchromung weg?
Und muss ich mir Sorgen machen?

Ich danke Euch schonmal für Rückmeldungen

Schönes Wochenende
Jürgen

Aygo Oeleinfuellstutzen / Nockenwelle
22 Antworten

Ich würde so ne Kolbenringreiniger zeug kaufen und nach Anleitung machen, soll auch helfen.

Ich wechsele das Öl wegen viel Kurzstrecken bei unserem Yaris Hybrid, alle 5000 jedoch spätestens 7000 Tkm !

Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 16. Juni 2025 um 01:46:46 Uhr:
... Welches öl empfiehlt Toyota denn beim 2006er ? Meines Wissens hat Citroen auch 15w40 zu gelassen, das schlimmste was man dem Motor an tun kann ein hochwertiges 5w40 sollte es wohl mindestens sein.

5w30 war die Empfehlung bis ca. 2010, danach 0w20. Meine Toyotawerke hat trotzdem in meinen 2011er fleißig 5w30 eingefüllt, bis sie irgendwann offensichtlich günstiger an das 0w20 kamen. Damit ging dann bemerkbar der Ölverbrauch zwischen den jährlichen Wechseln los. Und nachdem ich wieder auf 5W30 gewechselt bin, hält sich der wieder in Grenzen...

Ist 0W-20 zugelassen für das Baujahr rückwirkend?

Müsste man im Handbuch schauen...

Ähnliche Themen

Ich habe meinen 2013er immer mit 5 w 30 gefahren außer die ersten 2 Jahre ( Werksfüllung und 1. Wartung wegen Garantie.)

Ölverbrauch hatte ich nie aber bin auch nur bis 90tkm bevor ein Unfall unserer Wege getrennt haben.

Das 0w20 dient nur einen geringeren Normverbrauch, irgendwie eine kleine Stelle hinter dem Komma. Da habe ich drauf gepfiffen😉.

Gerade im Hochsommer wenn man auch mal zügiger fährt hat das 5w30 ein paar mehr Reserven. Billiger war es auch wobei das heutzutage echt kein großer Unterschied mehr ist.

Jeglicher Ölverbrauch bei diesen Motoren ist allerdings leider hausgemacht.

Meine freie Werkstatt ist per Zufall auf Daihatsu spezialisiert und der Meister mahnte mich noch neulich, penibel auf Ölstand und Wechsel zu achten, da die Motoren einem das sonst sehr übel nehmen und das Ölsaufen anfangen, weil die Kolbenringe verkleben.

Ich glaube kaum, dass es dann förderlich ist, nur Öl nach zu kippen statt zu wechseln.

Kritisch sind die Motoren wenn mineralisches Öl verwendet wird, im WHB wird extra darauf hingewiesen.Allerdings erlaubte PSA im C1 und 107er genau das bei identischem Motor.

Interessant. Ja mineralische Öle neigen natürlich auch noch eher zum verkoken.

Dachte gar nicht daran, dass noch irgendjemand mineralische Öle verwendet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen