Nockenwelle Aygo ez 2006, 1kr-fe
Hallo Kollegen,
grad beim Ölstand prüfen sehe ich braune Rückstände auf der Nockenwelle oder ist da eine Verchromung weg?
Und muss ich mir Sorgen machen?
Ich danke Euch schonmal für Rückmeldungen
Schönes Wochenende
Jürgen
22 Antworten
So wie die Oberfläche aussieht ist da noch mehr weg.
Wobei ich keine verchromten Nockenwellen kenne.
Die sind randschichtgehärtet und formgeschliffen.
Es ist doch nur Öl Rückstände die sich abgesetzt haben durch zu lange öl Intervall.
Der Motor ist nur Dreckig !
Zitat:
@Kombi-naut schrieb am 14. Juni 2025 um 17:33:05 Uhr:
Und das braune ist das (Metall) das unter der gehärteten Schicht liegt die sich auflöst?
Die Oberfläche ist so rauh, dass ich mir mal das Gegenstück ansehen würde.
Ähnliche Themen
Ist das eine Nocke?
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 14. Juni 2025 um 20:48:30 Uhr:
Ist das eine Nocke?
Na was kann man denn in der Öleinfüllöffnung mit so geringem Abstand zum Rand sehen?
Die Welle?
Sollte das, nach schneller Recherche, tatsächlich ein 1kr-fe sein, dann ist es keine Nocke und somit gar nicht dramatisch. Ölwechsel machen und diesen dann ab jetzt sehr regelmäßig, je nach Nutzung. Alle 250-300 Betriebsstunden.
@Alle,
danke, ich hab mal mit nem Hölzchen gekratzt, es ist tatsächlich Ölschmiere. Die Nocke scheint nach nochmaliger eingehender Sichtprüfung voll in Ordnung.
Der Aygo ist mehr Stehzeug als Fahrzeug. Kein Pendelverkehr, vor allem Kurzstrecke zum Einkaufen, ab und an Überlandfahrten, längere Autobahnfahrten sind schon eher mal drin. Den "Ölwechsel" betreibe ich zu 50% als "fliegenden Ölwechsel", wegen Verbrauch von ungefähr 1 L / 5000 km. Den ordentlichen Ölwechsel werden wir dann alsbald mal angehen.
Danke nochmal
Jürgen
Wenn du an dem gekratzt hast, was man da sieht, dann ist das der Nockenwellenversteller und der kann seinen Belag ja nun nicht durch Reibung wegbekommen.
Keine Ahnung, wirklich gekratzt hat es ihn nicht. Und mit nem Hölzle a bissele drauf rum kratzen ist auch nichts Böses.
Mir ging es nur darum, dass es nur der Nockenwellenversteller ist, nicht eine Nocke.
Klar dass der etwas Dreck ansetzen kann. Der dreht frei und ohne Kontakt zu etwas anderem.
So sieht das bei meiner 2011er auch aus... Meiner hat 160tkm runter, was ich für den kleinen Motor recht gut finde. Er verbraucht seit ein paar Jahr auch etwa 1l auf 5000km ...
Das hat mit dem Ölverbrauch relativ wenig zu tun, ob sich am Verstellerrad etwas Zeugs anheftet. 1l auf 5000km ist zwar nicht schön, aber noch halbwegs moderat. Bitte trotzdem regelmäßig das Öl wechseln, vielleicht mal eine Spülung anwenden.
Gerade bei Kurzstrecken sollte man das öl mindestens einmal im Jahr wechseln.
Kostet bei der geringen Ölmenge ja auch nicht die Welt. Selbst gemacht weniger als eine Tankfüllung.
Öl verbraucht der Motor oft durch ölkohle an den Ölabstreifringen die dadurch ihre Arbeit nicht mehr optimal erfüllen können. Daher ist hochwertiges Öl und regelmäßiger Wechsel wichtig. Welches öl empfiehlt Toyota denn beim 2006er ? Meines Wissens hat Citroen auch 15w40 zu gelassen, das schlimmste was man dem Motor an tun kann ein hochwertiges 5w40 sollte es wohl mindestens sein.