nockenwelle austauschen?

VW T3

mahlzeit
hab mal ne frage, mir is an der nockenwelle nen stück dort abgebrochen wo man das lineal am zylinderkopf einschiebt. muss ich die da gleich tauschen oder ginge das noch?
danke schon mal für die antwort

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wbxt3



Zitat:

Original geschrieben von oeliolli


wo steht denn das er sie raus hat ???

olli

Naja zumindest fast. Er müsste ja nurnoch die pleuel los Schrauben.

PLEUEL??? dazu sag ich jetzt mal nix!

olli

Selbst wenn das Teil funktioniert.. Ich hätte einfach ein besseres Gefühl.
Mein Anspruch wäre da etwas höher wenn ein Teil spröde bricht.
Aber Sorry , is nur meine Meihnung.lg Micha

Zitat:

Original geschrieben von michael_2.5L


Selbst wenn das Teil funktioniert.. Ich hätte einfach ein besseres Gefühl.
Mein Anspruch wäre da etwas höher wenn ein Teil spröde bricht.
Aber Sorry , is nur meine Meihnung.lg Micha

ich will dem TE jetzt mal nix unterstellen aber er wollte den NW simmerring wechseln und er wird wohl die NW mit nem lineal/flacheisen gegengehalten haben um die schraube am NW rad zu lösen. das kann man machen is aber nich schön weil genau DAS dabei passieren kann. die NW is also nich irgendwie spröde oder so is ansich vollkommen io würd ich auch mit weiterfahren.

olli

Wenn die NW dort nicht spöde wäre, würde ich mir Gedanken machen.
Die Nut an der Stelle ist allein für das Einstellineal gemacht, das fehlende Stück ist nun da es geschehen ist kein Beinbruch, inzwischen kann der TE in aller Ruhe nach Ersatz suchen.
Da an der Stelle wo das Zahnriemenrad sitzt nur ein Konus ist muss die Schraube auch ordentlich festgezogen sein, dafür gibt es einen Gegenhalter der in die Löcher des Zahnriemenrads greift, da wo die Kräfte einwirken.
Das Werkzeug kann man sich leicht selber machen wenn ein Schweissgerät greifbar ist.
Dazu macht man sich aus einem dicken Flacheisen ein Y, dort schweisst man an die beiden Schenkel zwei 12er Schrauben so an das sie in die Löcher des Zahnriemenrads eingreifen, idealerweise so das die Köpfe der Schrauben dahinter liegen, das Lineal muss trotzdem in die Nut.

Ähnliche Themen

z.B. so was.

Denk auch daran, daß Nockenwelle (Rad auf Konus) und ESP zur Kurbelwelle eingestellt werden muß, sonst stimmen Steuerzeiten und Einspritzbeginn nicht.
Thomas

3-werkzeug-marke-eigenbau
Gegenhalter

Moin moin, danke erst mal noch für eure hilfreichen Gedanken. Also hab jetzt nach dem zusammenbauen mal wieder ne Runde von 100km gedreht und läuft alles io mit der nockenwelle

Klar läuft das. Man muß halt beim Einstellen evtl. ein bißchen mehr fummeln....
Ich bin auch Perfektionist, aber das Teil ist nur durch einen Bedienungsfehler abgebrochen, nicht wegen dem Material. Möglicherweise hat ja ein Verrückter das Drehmoment der Schraube des Riemenrades um 300% Überschritten, damit es ja hält? Das hat es ja auch irgendwie *g*

Zitat:

Original geschrieben von oeliolli



Zitat:

Original geschrieben von wbxt3


Naja zumindest fast. Er müsste ja nurnoch die pleuel los Schrauben.

PLEUEL??? dazu sag ich jetzt mal nix!

olli

Also ich habe mir echt Zeit genommen jetzt. Habe viel darüber nachgedacht. Weiss aber nicht was Du meinst...

Zitat:

Original geschrieben von wbxt3



Zitat:

Original geschrieben von oeliolli


PLEUEL??? dazu sag ich jetzt mal nix!

olli

Also ich habe mir echt Zeit genommen jetzt. Habe viel darüber nachgedacht. Weiss aber nicht was Du meinst...

na ja, zeit is ja nun relativ. und nachdenken is auch sone sache.😕 5 sek. googlen und mal PLEUEL eingeben. schon erscheint wikipedia und erklärt dir nen PLEUEL. kanns aber auch kurz. das PLEUEL verbindet die KURBELWELLE mit dem KOLBEN. hat also mit der NOCKENWELLE um die es hier die ganze zeit geht absolut nix zu tun.😉

olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen