Nochmal V8 fahren!, Lexus LC 500 Cabrio

Lexus LC 1

Hallo zusammen ,
bin jetzt seit „einiger Zeit“ Rentner und kann mit den staatlichen Zwangsvorschriften „nur noch Elektro“ nichts anfangen. Deshalb mein Ziel, nochmal V8! Meine Sondierung endete mit BMW 850 Cabrio (massenhaft Angebote) und eben LC 500 (nach viele gelesenen und gesehenen Testberichten mein Favorit) Bin deshalb auf der Suche nach einem gebrauchten LC 500 Cabrio. Budget so bis 85T. €. Leider ist diesbezüglich der Markt nicht gerade üppige gefüllt und soviel kommt ja auch nicht mehr nach.
Verkaufe deswegen jetzt meinen X 4 M40i und hoffe auf einen „schnellen“ Erfolg beim LC!! Bin deswegen am Überlegen ein Fzg. mit rotem Leder in weiß zu nehmen und dann in Titaniumgrau folieren zu lassen. Ggf. Norisgrün mit braunem Leder.
Gibt es den bei dem LC überhaupt auch negative Details (zu beachten) Gerne nehme ich Tipps und Anregungen zur Kenntnis.
Euch Allen eine Unfall- und kratzerfreie Fahrt.
Gruß Uw

16 Antworten

Bei US Importen immer daran denken das deren FM Kanalsplit sich von unserem unterscheidet und zu miesem Empfang führt. Das US Digitalradio vom Sat funktioniert in D nicht. Die Multimedia Unit zu tauschen frisst jedes Sparpotential. Dazu kommt das übliche zum Thema Beleuchtung. Besonders bei Matrix ein teures Thema umzurüsten. Import aus Kanada ist nicht nur wegen KM statt Mls eine Überlegung wert. Aber da gibts halt nicht die Salz freien Gebrauchtwagen. Gebrauchtpreise für ehemalige US Importe sind tiefer als lokale EU Ware. Im Raum Köln stand Monatelang ein LexuS Cabrio aus USA bei rasabt fallendem Preis zum Verkauf. Der Preis ging sicher nicht wegen dem roten Lack so in Keller.

Zitat:

@Audianer83 schrieb am 23. Juni 2024 um 15:54:04 Uhr:


... vielleicht wirklich nur für Sammler interessant oder Leute die Lexus Fanboys bis zum Tod sind. ...
... Wenn man mal in Ländern schaut in denen jährlich mehr als nur 17 Fahrzeuge zugelassen werden und sich die Preise anschaut ...
... Habe die Idee völlig verworfen, Preis Leistung stimmt absolut nicht (bei uns in Deutschland). ...

Deshalb kauft den in Deutschland auch niemand.

Wieviel der 17 neu zugelassenen waren denn überhaupt Endkunden? Über die Hälfte von den 17 sind mit Sicherheit Händlerzulassungen.

Ich war um 2015 herum mal an einen Lexus NX300h dran. Null Verkaufsinteresse bei den Händlern. Der Lexus-Käufer hat Geld und zahlt einfach den geforderten Preis. Die Anderen, die Verhandeln wollen, sind keine Lexus-Käufer. Da schein man einschlägige Erfahrung zu haben.

Ruf mal 5 größere Audi, BMW, Mercedes-Händler oder Niederlassungen an, ob die Dir einen Lexus LC 500, 4 Jahre alt mit 80.000 km in Zahlung nehmen. Fehlanzeige, wenn überhaupt, wirst Du überrascht sein, wie wenig die bieten werden. Das was Lexus für Neue und Gebrauchte haben möchte, und das was dann auch Käufer letztendlich bereit sind zu zahlen, liegt ganz weit auseinander. Immer Bedenken: Die Preise bei mobile.de sind Preise, für die die Autos nicht weggehen. Ansonsten würden sie ja nicht mehr angeboten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen