Nochmal TE Getriebespülung...

Mercedes C-Klasse W203

Hi Ho,

dies soll keine Diskussion über Sinn vs. Unsinn der Prozedur werden. Ich benötige nur ein paar Infos.

Fahrzeug: 320 CDI Limo, Bj: 2006

Hat jemand Erfahrung mit der Taxiwerkstatt Gerd Schnabel in Mannheim?
Der Mann scheint kompetent insofern kompetent zu sein - denn er will sich vorher mein Auto anschauen.
Seiner Aussage nach gibt es wohl Versionen des 7G, welche nur mit irgendeinem Spezial-Dingens gespült werden können.
Das hätte er nicht da und deshalb soll ich vor Terminabsprache vorbeikommen.
Die Spülung bei ihm kostet um die 230 EUR plus MwSt - insofern interessant.

Die gleiche Anfrage bei einem MB-Autohaus (auch auf der Liste von TE) erbrachte "so zwischen 500 und 600 EUR" weil
allein schon ca. 25 (!) Liter Öl gebraucht würden und für die Sache müsse ich mindestens 5 Stunden einplanen.
No comment...

Ebenfalls in Mannheim gibt´s noch die Fa. Auto-Fischer - die verlangen zwischen 300 und 400 EUR.

Eine recht gewaltige Spanne für ein und dieselbe Leistung wie ich finde.

Wer kann helfen?

Danke schön!!

Kay

Beste Antwort im Thema

hattest nicht erwähnt, das die gänge auf der hebebühne durchgeschaltet wurden, dabei lief die ganze zeit oder motor oder wie soll das sonst angestellt werden?

ich hab auch nicht behauptet das du den zustand des getriebes verschlechtert hast..ich meine nur, dann hätte es evtl. auch ein einfachrer ölwechsel getan wenn man die gänge nicht richtig durchschaltet und den wandler mit spült

grundsätzlich ist das ganze ne gute idee..muss aber auch richtig gemacht werden

stell dir doch mal vor..kippst nen relativ aggressiven reiniger rein(selbst TE meint das er nicht lange drinnen bleiben darf) und schaltest erstmal alle gänge durch..beim spülen vergisste einen oder hängt irgendwo noch was, getriebe läuft natürlich dann erstmal
nach ner weile zersetzt es aber die dichtungen und beschädigt die ventile und irgendwann fangen dann an die gänge rauszuspringen oder das getriebe in den notlauf

also nich nur das gute dran sehen, alles hat seine schattenseiten =)

19 weitere Antworten
19 Antworten

230 € plus MwSt. ist ein Angemessener Preis.
Muß mal einer bei uns hier in Donauwörth bei MB Anfragen 😁 die wissen nicht mal was ein Glykoltest ist 😕 geschweige noch ne Getriebeölspülung.
War erst kürzlich bei denen, und der Annahmeleiter wusste nicht was ein Glykoltest ist, er ist dann in die Werkstatt verschwunden um mal nachzufragen. Als er wieder kam, sagte er das hier kein Labor zum Untersuchen für Öle ist. Bin dann wortlos gegangen 😰

Hallo!

Das die Mercedes Werkstätte preislich weit weg entfernt liegen ist nichts neues.
Wenn er es mit Taxen zu tun hat, dann wird er schon eine Ahnung haben, nehme ich mal an.
Die Frage ist halt nur ob die Spülung gemacht werden muß oder nicht?

Gruß

Ist auch meine Erfahrung das MB-Werkstätten - wenn sie es überhaupt machen - über €400 nehmen.
Ich habe die Spülung auch in einer erfahrenen , freien machen lassen, für ~ €230.
War allerdings ein 5-Gg.Automat.

Ich habe im Januar meinen 202 nach TE spülen lassen.
( Schaltet wieder wie Neu )

Gerd Schnabel war der günstigste und sein Mitarbeiter war sehr gewissenhaft.

Da kannst bedenkenlos hinfahren.

MfG

Gerd

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Koh Lanta


Ich habe im Januar meinen 202 nach TE spülen lassen.
( Schaltet wieder wie Neu )

Gerd Schnabel war der günstigste und sein Mitarbeiter war sehr gewissenhaft.

Da kannst bedenkenlos hinfahren.

MfG

Gerd

Hi Gerd,

das ist doch mal ein Wort - Danke schön.
Ich finde es auch immer irgendwie beruhigend, wenn die Werkstatt anbietet, man könne dabeisein und zuschauen.
Herr Schnabel hat mir das gleich angeboten. Irgendwie vertrauenerweckend... so rein gefühlsmäßig.

Weiß vielleicht noch jemand etwas über die verschiedenen Ausführungen des 7G Automaten und deren "Spülbarkeit"
mit oder ohne Spezial-Zusatz-Dingens?

Montag habe ich einen Begutachtungstermin, wo er dann feststellt ob er den spülen kann oder nicht.

Ich hab meinen mit 65000 km gekauft und bin mir nicht sicher, ob der empfohlene Getriebeölwechsel gemacht wurde.
Ich vermute eher nicht - ist ein Import aus Luxemburg und im Serviceheft finde ich keinen entspr. Eintrag.
Deshalb sind imho die 230+ gut angelegt - der normale Ölwechsel bei DB kostet doch mindestens so viel.
Da nehme ich die Spülung gleich mit...

Schaun wir mal...

Wer kann denn mal die Adresse und die Telefonnummer von dieser Werkstatt posten. Wäre ja auch für andere Sternchenfahrer interessant zu wissen wo noch gut gearbeitet wird.

Zitat:

Original geschrieben von Koh Lanta


Ich habe im Januar meinen 202 nach TE spülen lassen.
( Schaltet wieder wie Neu )

Gerd Schnabel war der günstigste und sein Mitarbeiter war sehr gewissenhaft.

Da kannst bedenkenlos hinfahren.

MfG

Gerd

Zitat:

Original geschrieben von Parsiwal


Wer kann denn mal die Adresse und die Telefonnummer von dieser Werkstatt posten. Wäre ja auch für andere Sternchenfahrer interessant zu wissen wo noch gut gearbeitet wird.

Sodele, war heute beim Gerd Schnabel. Leider konnte er mir nicht helfen, da ich dieses Supi-Dupi-Getriebe habe,

für welches man Spezial-Werkzeug benötigt. Er hat mich an die Fa. Auto-Fischer ebenfalls in Mannheim verwiesen

und diese auch empfohlen. Das wäre eh meine nächste Adresse gewesen.

Er meinte der höhere Preis wäre wegen dem größeren Aufwand - er hat auch erklärt, was denn nun an meinem

Getriebe anders sei. Ich muß gestehen, dass ich mir das nicht behalten habe. 🙄

Na wie auch immer, bereits morgen habe ich einen Termin beim Auto-Fischer. Da kann man ebenfalls zuschauen. Bin gespannt...

Beide Firmen stehen übrigens auf der Kundenliste von Herrn Eckart und zwar hier
Mit Adresse und Telefonnummer... 🙂

Ich werde berichten...

Danke für den Link :-)

Zitat:

Original geschrieben von kubeck



Zitat:

Original geschrieben von Parsiwal


Wer kann denn mal die Adresse und die Telefonnummer von dieser Werkstatt posten. Wäre ja auch für andere Sternchenfahrer interessant zu wissen wo noch gut gearbeitet wird.
Sodele, war heute beim Gerd Schnabel. Leider konnte er mir nicht helfen, da ich dieses Supi-Dupi-Getriebe habe,
für welches man Spezial-Werkzeug benötigt. Er hat mich an die Fa. Auto-Fischer ebenfalls in Mannheim verwiesen
und diese auch empfohlen. Das wäre eh meine nächste Adresse gewesen.
Er meinte der höhere Preis wäre wegen dem größeren Aufwand - er hat auch erklärt, was denn nun an meinem
Getriebe anders sei. Ich muß gestehen, dass ich mir das nicht behalten habe. 🙄

Na wie auch immer, bereits morgen habe ich einen Termin beim Auto-Fischer. Da kann man ebenfalls zuschauen. Bin gespannt...

Beide Firmen stehen übrigens auf der Kundenliste von Herrn Eckart und zwar hier
Mit Adresse und Telefonnummer... 🙂

Ich werde berichten...

Wie versprochen eine kurze Rückmeldung zum Termin bei Auto-Fischer in Mannheim.
Hab jetzt ein gespültes und mit frischem Öl befülltes Getriebe, ein ruhiges Gewissen
und 380 EUR weniger auf dem Konto. 😰

Wenn man den Aussagen des ausführenden Mitarbeiters Glauben schenken kann, war es an der Zeit.
Das Öl welches herauskam war aber wirklich ziemlich dunkel verfärbt und nicht kirschrot wie das Neue.
Hab´s mit eigenen Augen gesehen.🙄
Die Arbeit an sich ist nicht sehr aufwendig, nur die Wartezeit, bis das Getriebeöl auf die vorgeschriebenen 40-45°C abgekühlt ist (zwecks Einstellung der Ölmenge) - die zieht sich. Waren knapp 2 Stunden von 68°C auf 43°C.
Bin froh, dass Winter ist und es in der Halle recht kühl war. Der Mitarbeiter sagte, sie hätten im Sommer schon bis zu 5 Stunden gewartet, bis das Öl abgekühlt war.

Also Tipp: Getriebespülung möglichst im Winter

Ansonsten sehr freundlicher und kompetenter Laden - spezialisiert auf Mercedes.
In meinen Augen eine Empfehlung wert.

Ich habe mal auch den Ölstand nachmessen lassen da hatte ich ca. 65 ° C sollte aber 80°C sein. Also Motor an in D Stellung und laufen lassen bis die Temperatur auf 80°C war Ölmessstab rein und gemessen. Laut MB

@kubeck

und merkst du einen unterschied oder hattest du vorher auch keine probleme? also war es nur vorsorglich?
wurde bei dir ein reiniger verwendet? gab es danach eine fahrt mit reiniger?

TE macht es ja meist so, reiniger ins alte getriebeöl...runde fahren...alte öl ablassen, neue rein..dann spülen bis rest raus

nachteil -> wenn reingier drin bleibt, zerstört es das getriebe mit der zeit

Zitat:

Original geschrieben von PITgermany


@kubeck

und merkst du einen unterschied oder hattest du vorher auch keine probleme? also war es nur vorsorglich?
wurde bei dir ein reiniger verwendet? gab es danach eine fahrt mit reiniger?

TE macht es ja meist so, reiniger ins alte getriebeöl...runde fahren...alte öl ablassen, neue rein..dann spülen bis rest raus

nachteil -> wenn reingier drin bleibt, zerstört es das getriebe mit der zeit

Nein Probleme hatte ich keine - bei mir war nur der Getriebeölwechsel überfällig und da wollte ich die Spülung gleich mitnehmen.

Eigentlich bin ich kein Verfechter der TE-Methode - aber ich dachte mir - der Wechsel bei DB kostet fast genausoviel, also warum nicht.

Der Wagen hat vorher schon unauffällig geschaltet - ich merke nicht wirklich einen Unterschied.

Ich denke dass Einige, die von einem "butterweichen Aha-Erlebnis" nach der Spülung schwärmen, über eine erhöhte Einbildungskraft verfügen. Es

muß

doch spürbar sein, wenn man schon mehrere hundert Euro dafür bezahlt... 😉

Der Reiniger wurde verwendet und die "Reinigungsfahrt" fand auf der Hebebühne mit angeschlossenem TE-Gerät statt.
Dann wurde schön mit Öl gespült - ich hoffe natürlich, dass der Reiniger komplett draußen ist. Man muß sich da auf die Fähigkeit des Ausführenden verlassen, der hier allerdings einen kompetetenten Eindruck machte.

Wie gesagt, dass alte Öl sah wirklich ziemlich schmutzig und dunkel aus. Zusammen mit der Tatsache, dass das komplette Öl gewechselt wird und nicht nur ein Teil, macht die Sache schon Sinn.

Dann kam die erwähnte Abkühlphase zum Einstellen der Getriebeölmenge (McDonalds ist nicht weit...)
Gibt ja keinen Peilstab beim 7G, das wird dann bei besagten 40-45°C über die Ablaßschraube gemacht.
Und dann war´s ferdisch...

mh? aber..so geht das doch garnicht bzw. schon aber sinnlos?

also beim 7g muss man doch einmal alle gänge durchschalten während die spülung läuft bzw. einmal mit reiniger alle gänge durchfahren
sonst haste nur nen minimal besseren effekt wie bei nem normalen ölwechsel

ausserdem würde so der wandler garnicht mitgespült werden..mhhh..kanns sein das es nicht richtig gemacht wurde?
also nochmal, normaler ablauf:

- reiniger rein -> kurze fahrt und alle gänge durchschalten
- ölwanne ab -> öl raus -> neue dichtung und magnete dran -> spülen und dabei motor an und gänge durchschalten bis reiniger und restöl zu 90% komplett gewechselt(100% praktisch nicht möglich, da es sich immer mischt, was auch der grund ist warum der reiniger so gefährlich ist)
- testfahrt und fertig

und es gibt doch einen peilstab..dachte ich..bzw. eine öffnung und den peilstab muss mal extra kaufen

mhh..

Also, ich habe letzte Woche in Heilbronn bei Mercedes Benz Fachwerkstatt (Autohaus R. Weilbacher) Getriebespülung machen lassen und bei denen kostet es 350€ (Festpreis).

Und die haben einen sehr guten Fachpersonal, bin schon seit jahren bei denen Kunde und immer TOP Service!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen