Nochmal TE Getriebespülung...

Mercedes C-Klasse W203

Hi Ho,

dies soll keine Diskussion über Sinn vs. Unsinn der Prozedur werden. Ich benötige nur ein paar Infos.

Fahrzeug: 320 CDI Limo, Bj: 2006

Hat jemand Erfahrung mit der Taxiwerkstatt Gerd Schnabel in Mannheim?
Der Mann scheint kompetent insofern kompetent zu sein - denn er will sich vorher mein Auto anschauen.
Seiner Aussage nach gibt es wohl Versionen des 7G, welche nur mit irgendeinem Spezial-Dingens gespült werden können.
Das hätte er nicht da und deshalb soll ich vor Terminabsprache vorbeikommen.
Die Spülung bei ihm kostet um die 230 EUR plus MwSt - insofern interessant.

Die gleiche Anfrage bei einem MB-Autohaus (auch auf der Liste von TE) erbrachte "so zwischen 500 und 600 EUR" weil
allein schon ca. 25 (!) Liter Öl gebraucht würden und für die Sache müsse ich mindestens 5 Stunden einplanen.
No comment...

Ebenfalls in Mannheim gibt´s noch die Fa. Auto-Fischer - die verlangen zwischen 300 und 400 EUR.

Eine recht gewaltige Spanne für ein und dieselbe Leistung wie ich finde.

Wer kann helfen?

Danke schön!!

Kay

Beste Antwort im Thema

hattest nicht erwähnt, das die gänge auf der hebebühne durchgeschaltet wurden, dabei lief die ganze zeit oder motor oder wie soll das sonst angestellt werden?

ich hab auch nicht behauptet das du den zustand des getriebes verschlechtert hast..ich meine nur, dann hätte es evtl. auch ein einfachrer ölwechsel getan wenn man die gänge nicht richtig durchschaltet und den wandler mit spült

grundsätzlich ist das ganze ne gute idee..muss aber auch richtig gemacht werden

stell dir doch mal vor..kippst nen relativ aggressiven reiniger rein(selbst TE meint das er nicht lange drinnen bleiben darf) und schaltest erstmal alle gänge durch..beim spülen vergisste einen oder hängt irgendwo noch was, getriebe läuft natürlich dann erstmal
nach ner weile zersetzt es aber die dichtungen und beschädigt die ventile und irgendwann fangen dann an die gänge rauszuspringen oder das getriebe in den notlauf

also nich nur das gute dran sehen, alles hat seine schattenseiten =)

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PITgermany


mh? aber..so geht das doch garnicht bzw. schon aber sinnlos?

also beim 7g muss man doch einmal alle gänge durchschalten während die spülung läuft bzw. einmal mit reiniger alle gänge durchfahren
sonst haste nur nen minimal besseren effekt wie bei nem normalen ölwechsel

ausserdem würde so der wandler garnicht mitgespült werden..mhhh..kanns sein das es nicht richtig gemacht wurde?
also nochmal, normaler ablauf:

- reiniger rein -> kurze fahrt und alle gänge durchschalten
- ölwanne ab -> öl raus -> neue dichtung und magnete dran -> spülen und dabei motor an und gänge durchschalten bis reiniger und restöl zu 90% komplett gewechselt(100% praktisch nicht möglich, da es sich immer mischt, was auch der grund ist warum der reiniger so gefährlich ist)
- testfahrt und fertig

und es gibt doch einen peilstab..dachte ich..bzw. eine öffnung und den peilstab muss mal extra kaufen

mhh..

Nö nö - so sinnlos wie du schreibst war das nicht. Um ein mehrfaches An- und Abschließen am TE-Gerät zu vermeiden, kann das Durchspülen der Gänge mit dem Reiniger auch auf der Hebebühne stattfinden, denn auch da lassen sich die einzelnen Gänge durchschalten. Es gibt eine genaue Werkstatt-Anweisung von Tim Eckart, in dieser steht, dass man das beim 7G machen

kann

und so haben die das auch gemacht. Ich denke das geht auch in Ordnung.

Und nochmal zum Thema "Merkt man was nach der Spülung" - hmmm so sicher bin ich mir da gar nicht mehr. Ich bin drauf und dran zu behaupten, dass man die Gangwechsel jetzt überhaupt nicht mehr spürt - gerade beim Heranrollen an eine rote Ampel. Ich bilde mir ein, dass ich das Herunterschalten vorher gemerkt habe. Nun spüre ich fast gar nichts mehr.
Ob das jetzt die Spülung/Reinigung oder nur das frische Öl ist - keine Ahnung.
Ob nun nötig oder nicht muß jeder selbst entscheiden - ich hab meinem Kleinen was Gutes gegönnt - das ist sicher.

Zitat:

Original geschrieben von kubeck


(...)
Ob nun nötig oder nicht muß jeder selbst entscheiden - ich hab meinem Kleinen was Gutes gegönnt - das ist sicher.

Das unterschreibe ich dir 😉

hattest nicht erwähnt, das die gänge auf der hebebühne durchgeschaltet wurden, dabei lief die ganze zeit oder motor oder wie soll das sonst angestellt werden?

ich hab auch nicht behauptet das du den zustand des getriebes verschlechtert hast..ich meine nur, dann hätte es evtl. auch ein einfachrer ölwechsel getan wenn man die gänge nicht richtig durchschaltet und den wandler mit spült

grundsätzlich ist das ganze ne gute idee..muss aber auch richtig gemacht werden

stell dir doch mal vor..kippst nen relativ aggressiven reiniger rein(selbst TE meint das er nicht lange drinnen bleiben darf) und schaltest erstmal alle gänge durch..beim spülen vergisste einen oder hängt irgendwo noch was, getriebe läuft natürlich dann erstmal
nach ner weile zersetzt es aber die dichtungen und beschädigt die ventile und irgendwann fangen dann an die gänge rauszuspringen oder das getriebe in den notlauf

also nich nur das gute dran sehen, alles hat seine schattenseiten =)

Zitat:

Original geschrieben von PITgermany


hattest nicht erwähnt, das die gänge auf der hebebühne durchgeschaltet wurden, dabei lief die ganze zeit oder motor oder wie soll das sonst angestellt werden?

ich hab auch nicht behauptet das du den zustand des getriebes verschlechtert hast..ich meine nur, dann hätte es evtl. auch ein einfachrer ölwechsel getan wenn man die gänge nicht richtig durchschaltet und den wandler mit spült

grundsätzlich ist das ganze ne gute idee..muss aber auch richtig gemacht werden

stell dir doch mal vor..kippst nen relativ aggressiven reiniger rein(selbst TE meint das er nicht lange drinnen bleiben darf) und schaltest erstmal alle gänge durch..beim spülen vergisste einen oder hängt irgendwo noch was, getriebe läuft natürlich dann erstmal
nach ner weile zersetzt es aber die dichtungen und beschädigt die ventile und irgendwann fangen dann an die gänge rauszuspringen oder das getriebe in den notlauf

also nich nur das gute dran sehen, alles hat seine schattenseiten =)

Man muss nicht immer alles von der negativen Seite sehen, für mich ist das Glas immer noch halb voll... 😎

Ich hatte anfangs geschrieben, dass die "Reinigungsfahrt" bei mir auf der Bühne stattfand. Damit meinte ich, dass so quasi eine Fahrt simuliert wurde - das Durchschalten der Gänge gehörte dazu. Sorry das dies nicht ganz eindeutig war.
Davon abgesehen ist diese Prozedur um einiges kürzer wie eine Reinigungsfahrt - das heißt der Reiniger ist nur so lange im System, wie es gerade nötig ist. Insofern ein deutlicher Vorteil.
Dabei wurde streng nach der TE-Werkstattanweisung vorgegangen, deren Ablauf ich hier nicht im Einzelnen wiedergeben kann.
Wen das ganz genaue Prozedere interessiert, der möge sich an Tim Eckart wenden.
Ich denke (hoffe), dass die Arbeiten korrekt ausgeführt wurden - aber wer kann da schon 100%ig sicher sein?

Wie schon tausendfach gesagt, ein einfacher Ölwechsel tut´s nicht wirklich, weil man damit 1. nicht das gesamte alte Öl herausbekommt und 2. den Abrieb und Dreck der ersten 60.000 km auch nicht.

Und eingangs hatte ich gesagt, dass dies keine Diskussion pro & contra der TE-Spülung werden soll.
Jeder hier ist erwachsen, mündig, lebt in einem freien Land und darf mit seinem Getriebe anstellen, was er will. 😉

Ähnliche Themen

nene sone diskussion wollte ich garnicht anfangen, für mich ist der thread auch ganz interessant..hab auch schon an sone spülung gedacht

musste nur paar mal fragen, ob die werkstatt in mannheim es wirklich richtig gemacht hat
so wie du das beschriebst, scheint das aber alles soweit richtig zu sein..dann fahr ich da vll. auch mal vorbei =)
hab grad mal die fotos angeschaut von dort...sieht ja lustig aus, gefällt mir

sollte dein getriebe trotzallem plötzlich fehlfunktionen haben, berichte!

Deine Antwort
Ähnliche Themen