Nochmal ne Frage zu Alufelgen
Also folgendes:
eigentlich wollte ich im April folgende Alus draufziehen:
Borbet BS 15" 7J ET35
jetzt möchte ich aber
Borbet BS 16" 7,5J ET35
drauf machen, müsste doch auch ohne Radhausarbeiten gehen richtig?
mfg Andreas
25 Antworten
hmm aber ich hab grad nicht sooo viel geld..
ich kann ja trotzdem die 16" 7,5J ET35 nehmen... und später immer noch spurplatten reinmachen...
weil 16" sehen einfach nochmal nen tick geiler aus als 15"
ich weis echt nicht was ich nehmen soll^^
wenn ich 15" nehmen sollte kann ich auch die 7J ET35 nehmen und später spurplatten...
wenn ich 16" nehm werden hald die reifen so teuer.. :/
ist der optische unterschied zwischen 15" und 16" so extrem? sind ja im prinzip "nur" 2,54cm mehr...
also rentiert es sich?
Zitat:
Original geschrieben von AndreasZ
hmm aber ich hab grad nicht sooo viel geld..
ich kann ja trotzdem die 16" 7,5J ET35 nehmen... und später immer noch spurplatten reinmachen...
weil 16" sehen einfach nochmal nen tick geiler aus als 15"
ich weis echt nicht was ich nehmen soll^^
wenn ich 15" nehmen sollte kann ich auch die 7J ET35 nehmen und später spurplatten...
wenn ich 16" nehm werden hald die reifen so teuer.. :/
ist der optische unterschied zwischen 15" und 16" so extrem? sind ja im prinzip "nur" 2,54cm mehr...
Lass es mich mal so sagen (ich weiß auch, dass dir das bei deiner Entscheidung nicht wirklich hilft): Wenn es gescheit gemacht wird, dann sind beides gut aus, egal ob 15" oder 16".
Überlege Dir aber eins: was willst du mit dieser Tuning-Maßnahme erreichen? Du willst, von der besseren Optik der neuen Felgen jetzt mal abgesehen, dass die Radhäuser möglichst gut ausgefüllt werden. Es gibt dazu zwei verschiedene Lösungen: entweder kleinere Felge + größerer Reifen oder größere Felge + kleinerer Reifen. Ich denke, wenn man sich schon neue Felgen kauft, dann sollen die ja auch möglichst sichtbar sein. Und aus diesem Grund würde ich Dir zu den 16" Felgen raten.
Was anderes:
Zitat:
Original geschrieben von AndreasZ
ich kann ja trotzdem die 16" 7,5J ET35 nehmen... und später immer noch spurplatten reinmachen...
wenn ich 15" nehmen sollte kann ich auch die 7J ET35 nehmen und später spurplatten...
wenn ich 16" nehm werden hald die reifen so teuer..
Und wieder kann ich nur sagen: nimm die 16". Wenn du unbedingt Spurplatten verbauen willst (was aber nicht unbedingt nötig wäre nach meinem Geschmack), dann kannst du dir auch die großen Felgen holen, dann muss so oder so gebördelt werden. Hab mich mal ein bißchen umgeschaut, bei den Reifen liegst du so zwischen 6 und 12€ teurer bei den 16" im Vergleich zu 15" (pro Reifen natürlich und abhängig vom Fabrikat), ich weiß ja net, ob das jetzt so schlimm ist.
Zitat:
Original geschrieben von AndreasZ
also rentiert es sich?
Ich weiß ja jetzt nicht, was diese niedlichen nordischen Vierbeiner damit zu tun haben 😉 aber ich kann dir nur die Empfehlung zu den 16" geben.
Gruß Tecci
Zitat:
Original geschrieben von AndreasZ
und was kostet das wuchten? also Reifen auf Alus, mit den Gewichten versehen usw?
Also wieviel da jetzt jeweils die Einzelpositionen kosten kann ich dir nicht genau sagen, aber insgesamt wird dich die komplette Kombination (Felgen, Reifen, Montage, Material, TÜV, Achsvermessung) so zwischen 800 und 1000 € kosten, halt ein bißchen abhängig davon, wieviel der Händler für die Felge berechnet und was für Reifen du nimmst, da gibts auch nochmal preisliche Unterschiede.
Gruß Tecci
Ähnliche Themen
hmm und was für ein fahrwerkkönnt ihr empfelen? 🙂
(60/60)
wie immer natürlich möglichst gut und billig^^
weitec? oder H&R? oder was ganz anderes..
Also bei Fahrwerken kenn ich mich nicht aus, ich denke aber, dass man bei den bekannten Herstellern nicht sooo viel falsch machen kann. Von den diversen ebay-Angeboten würde ich aber lieber die Finger lassen, ausser es ist eben ein Markenprodukt (aber auch nur neu, keinesfalls gebraucht!!!). Ansonsten bleiben als Alternative noch Federn, z.B. von Eibach, wenn die Tieferlegung etwas moderater ausfallen soll.
Gruß Tecci
Zitat:
Original geschrieben von AndreasZ
eibach is mir zu teuer^^ :P
Aber gut 😁 Ich kann ja morgen mal raussuchen, was meine Federn damals gekostet haben.
Gruß Tecci
oder machst ein komplettes fk fahrwerk rein. das ist preislich und qualitativ bestens. dann hast du hinten sogar nuten, an denen du die höhe einstellen kannst.hatte das bei meiner freundin in verbindung mit 7 u 7,5x15 2-teiligen bbs auch drin. in 60/40 musste an der karosserie nur geringfügig was gemacht werden...
bei interesse an nem günstigen fk-fahrwerk pn
Zitat:
Original geschrieben von AndreasZ
hmm aber ich hab grad nicht sooo viel geld..
ich kann ja trotzdem die 16" 7,5J ET35 nehmen... und später immer noch spurplatten reinmachen...
weil 16" sehen einfach nochmal nen tick geiler aus als 15"
ich weis echt nicht was ich nehmen soll^^
Und nochmals dann wartre und mach kein kein Verzweiflungskauf, sondern warte wirklich bis du es zusammen hast.....
Kaufe evtl immer ein Rad mit Reifen dass kostet dann jedesmal 2,30 Euro okay dauert dann etwas aber jeden Monat eins dann hast du im April deine Felgen !
Ich kenne ja nun nicht dein Geschmack, aber wie ich schon sicher 3 mal erzählt habe, schaue dir die Felgen wirklich vorher auf Bildern ... www.geilekarre.de www.polotreff.de an wie sie wirken....
ich bin davon fast überzeugt dass dir 7,5 x 16 auch nicht gefallen wird ! Du wirst dich tod ärgern weil mit einer kleineren ET kosten die evtl 40 euro merh ! Dafür hast du dannach deine Felgensucht optimal befriedigt ! Gerade bei Felgen bin ich der meinung keine Zwischenlösungen...... Sondern gleich richtig.... Ähnlich wie beim Fahrwerk !
@ Felegnscheune geile Alus BBS 3 tlg ? ....
Sieht sehr edel aus gerade aufm weißen Polo
aber weist wenn ich ET35 hab dann kann ich wenn ich geld hab immer noch 20mm spurplatten hinmachen und radhaus ziehen...
edit: weil ich hab das finanziell schon bis april kalkuliert^^ weil wenn ich ne kleinere ET nehme, dann muss ich schon mal mehr für die felgen zahlen und noch radhausarbeiten... und alles auf einen schlag...
und da ich keine sommerreifen mehr habe, brauche ich im april neue... und dann wäre eigentlich ET35 und später spurplatten ein guter kompromiss oder?