Nochmal Mindestbodenfreiheit, neue Regelung???

VW Vento 1H

Hallo

Ich hab ja immernoch mein Problem mit den 8cm Mindestbodenfreiheit.

BIn bis jetzt noch nicht dazu gekommen irgendwohin weiter zu fahren.

Hab letztens nen verdammt tiefen Golf gesehen und den fahrer mal ganz spontan gefragt wo er das denn eingetragen hat. Er hat gemeint seit 01.04.04 gibts ne neue Regelung, in der steht dass jetzt 4cm zu festen und 3 zu Beweglichen Teilen vorgeschrieben sind, und das jetzt jeder Tüv macht. Habs auch noch nihct zu meinem Tüv geschafft, und wollte erst mal hier fragen bevor ich da von irgendwelchen Regelungen erzähl die es gar nicht gibt.

Weiss da jemand was?

MFG FLO

51 Antworten

seit wann gibts da ne verbindliche vorschrift für?

selbst wenn's mit den 4cm stimmen sollte, das ist immer noch tief genug

@ SiPPi: Stimmt, da gabs keine Verbindliche Vorschrift, aber die Tüv-Stellen hier bei mir in der Nähe haben drauf bestanden!!!!

@ chris974: Versteh ich net, oder meinst du immer noch NICHT tief genug???

MFG FLO

Der typ hat dich verarscht. Such den, und zeig ihm wos land geht 😉

man MUSS 50cm bis zur scheinwerferlichtaustrttskante beim g3 haben das ist gesetzlich festgelegt. Das mit den beweglichen teilen ist nicht gesetzlich.

Ähnliche Themen

ein kumpel von mir hat letzte woche sein gewindefahrwerk (golf 4) eintragen lassen und da wurde tatsächlich im fahrzeugschein eine mindestbodenfreiheit von 80mm vermerkt.
wollte das ja erst net glauben ;-) aber ich hab's schwarz auf weiß gesehen...

Es gibt keine gesetzliche Regelung über die Mindestbodenfreiheit. Alles was es gibt, sind interne Richtlinien bei Tüv und Dekra, weiter nix, Mein Tüver meinte, dass er mir auch einen cm Bodenfreiheit eintragen würde, aber da stehen dann sachen drin, dass man nicht mehr auf einspurigen Strassen fahren darf(weil man ja nicht auf den Bordstein kommt, wenn ein Blaulicht vorbei will) und sonstige Einschränkungen. Mit den 50cm zu en Scheinwerfern, kann man auch umgehen. Viele Sportwagen haben diese Höhe nicht und trotzdem ne Strassenzulassung. Darauf bezieht sich dann der Tüver.
Hier mal mein Brief:

der Rest:

Das mit den 50cm kann man nicht umgehen. ICh rede vom golf3 und net von nem porsche, oder ähnlichem. Wenn der prüfer keinen bock mehr auf seinen ingeneur titel hat, dann kann ers durchgehen lassen 😉

Wo ist denn zulassungstechnisch der Unterschied zwischen nem Porsche und nem Golf?

das mit den 50cm gilt seit 1988 =)

ausnahmegenehmigungen gibt es, nur die lassen sich die hersteller auch einiges kosten 😉

hallo!
war letztens beim tüv.
mir hat man das so erklärt.
verbindlich ist das maß der lichtaustrittskante. desweiteren gibt es eine deutsche norm die sagt 11cm und eine euro norm die besagt 8 cm.
nach welcher sich der prüfer jedoch richten möchte bleibt seiner laune überlassen 😁

Richtig, es gibt diese Normen. Es gibt aber kein Gesetz, welches das regelt, deshalb kannst diese Normen in die Tonne treten. Das Problem daran isz nur einen Tüver zu finden, der sich nicht nach den Normen richtet, sondern nach dem Gesetz.

willst du es nicht kapieren ? 50 cm Scheinwerferaustrittskante sind GESETZLICH geregelt, d.h MÜSSEN eingehalten werden laut dem GESETZ !

Zitat:

Original geschrieben von 330CabrioBln


Es gibt keine gesetzliche Regelung über die Mindestbodenfreiheit. Alles was es gibt, sind interne Richtlinien bei Tüv und Dekra, weiter nix, Mein Tüver meinte, dass er mir auch einen cm Bodenfreiheit eintragen würde, aber da stehen dann sachen drin, dass man nicht mehr auf einspurigen Strassen fahren darf(weil man ja nicht auf den Bordstein kommt, wenn ein Blaulicht vorbei will) und sonstige Einschränkungen. Mit den 50cm zu en Scheinwerfern, kann man auch umgehen. Viele Sportwagen haben diese Höhe nicht und trotzdem ne Strassenzulassung. Darauf bezieht sich dann der Tüver.
Hier mal mein Brief:

Moin,

also dein Brief is der hammer.

--> "Das überfahren von Bodenunebenheiten hat mit gemässigter Geschwindigkeit zu erfolgen."

Das ist ja nen Freischein zum langsam über die Bahnschienen fahren.

Hat der Tüv'ler das auf wunsch von dir gemacht oder einfach so????

Deine Antwort
Ähnliche Themen