Nochmal Kofferraumschloß
Servus beinand,
ich habe mir die anderen Threads zum Thema Kofferraum durchgelesen, aber trotzdem bitte ich hier nochmal um Tipps.
Mein Kofferraumschloß geht seit letzter Woche auch nicht mehr auf. Das mechanische Schloß läßt den Schlüssel nur bis zur Hälfte rein, verschiedene Löser und Öle brachten nix und nun kommt das wichtigste: der elektrische Öffner geht auch nicht mehr. Zugegeben, ich habe die Pflege den mechanischen Schlosses sträflich vernachlässigt, weil ich mich auf den elektr. Mechanismus verlassen hatte.
Nun meine Frage: (Bevor ich das Schloß rausbreche) Gibt es eine Möglichkeit der Fehlerbehebung am elektr. Teil? Kann ich an irgendeiner Sicherung prüfen, ob Strom fließt? Ich habe keinen Schaltplan, hängt an dem Stromkreis ein anderer Verbraucher mit dran, so daß ich das mit der Sicherung ausschließen kann?
Mit dem Schlüssel oder dem internen Schalter tut sich nicht das geringste Geräusch beim Betätigen. Die anderen Türfunktionen funktionieren aber. Den rechten Teil der Sitzbank (1/3-Teil) kann ich umklappen, er war gottseidank nicht eingerastet. Man hört gar nix im Kofferraum "klicken".
Letzte Woche war's bei uns saukalt. Kann durch's Einfrieren irgendwas blockiert und dann abgeraucht sein (Treibertransistor??)
Wäre schön, wenn Ihr was wüßtet.
73
tom
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ihr SUCHT nicht richtig....hier mal ein alter Beitrag von mir...vielleicht hilft`s!
Phil0283 Phil0283
Hallo zusammen!
Ich habe mich heute mal an das Kofferraumproblem gemacht. Sachverhalt war unverändert:
- Kofferraum lässt sich weder mit Fernbedienung noch von innen öffnen
- Notschlüssel geht nicht mehr in das Schloss
- Im Vergleich zu den anderen Fällen ist die Batterie voll und angeschlossen
Ich bin dem Tipp von Erkan gefolgt:
- Verbandskasten aus der Hutablage nehmen und die Kunststoffverkleidung abbauen (ist geklipst)
- Unter der Verkleidung befindet sich noch mal eine Gummiverkleidung die sich hoch heben lässt
- Darunter am unteren Rand befindet sich ein Schlauch (bei mir ist er weiss)
- Diesen Schlauch durchknipsen, ich habe in beide Enden reingepustet, was aber nicht gebracht hat
(Raucherlunge? 😮). Daher habe ich einen kleinen 12V Kompresser genommen, vorne die Nadel um
Bälle aufzupumpen drauf und in das linke Schlauchende reingeblasen: Klack, der Kofferraum geht auf!
- Die Sicherungen, die schlauerweise unter dem Kofferraumteppich sind, waren alle ok, also habe ich mir
das Schloss angeschaut
- Die Mechanik sah mir etwas "trocken" aus, also Schloss ausbauen, alles ordentlich fetten, wieder
einbauen und es läuft alles einwandfrei!! Mit Fernbedienung und von innen!!
- Den durchtrennten Schlauch habe ich mit einem Verbindungsstück wieder verbunden und alles zurück
gebaut: Fertig!
- Arbeitsaufwand: ca. 30min.
28 Antworten
Hallo zusammen,
ihr SUCHT nicht richtig....hier mal ein alter Beitrag von mir...vielleicht hilft`s!
Phil0283 Phil0283
Hallo zusammen!
Ich habe mich heute mal an das Kofferraumproblem gemacht. Sachverhalt war unverändert:
- Kofferraum lässt sich weder mit Fernbedienung noch von innen öffnen
- Notschlüssel geht nicht mehr in das Schloss
- Im Vergleich zu den anderen Fällen ist die Batterie voll und angeschlossen
Ich bin dem Tipp von Erkan gefolgt:
- Verbandskasten aus der Hutablage nehmen und die Kunststoffverkleidung abbauen (ist geklipst)
- Unter der Verkleidung befindet sich noch mal eine Gummiverkleidung die sich hoch heben lässt
- Darunter am unteren Rand befindet sich ein Schlauch (bei mir ist er weiss)
- Diesen Schlauch durchknipsen, ich habe in beide Enden reingepustet, was aber nicht gebracht hat
(Raucherlunge? 😮). Daher habe ich einen kleinen 12V Kompresser genommen, vorne die Nadel um
Bälle aufzupumpen drauf und in das linke Schlauchende reingeblasen: Klack, der Kofferraum geht auf!
- Die Sicherungen, die schlauerweise unter dem Kofferraumteppich sind, waren alle ok, also habe ich mir
das Schloss angeschaut
- Die Mechanik sah mir etwas "trocken" aus, also Schloss ausbauen, alles ordentlich fetten, wieder
einbauen und es läuft alles einwandfrei!! Mit Fernbedienung und von innen!!
- Den durchtrennten Schlauch habe ich mit einem Verbindungsstück wieder verbunden und alles zurück
gebaut: Fertig!
- Arbeitsaufwand: ca. 30min.
Zitat:
ihr SUCHT nicht richtig....hier mal ein alter Beitrag von mir...vielleicht hilft`s!
Wem sagst du das..... 🙄
Verstehe ich nicht, bevor ich ein Haufen Geld zum Fenster rauswerfe und mir überlege, irgendwelche Löcher ins Blech zu bohren, mache ich mir doch mal die Mühe, zu suchen..... Naja, ich geh in den Garten mit den Bäumen reden, macht mehr Sinn.....
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
immer wieder das Gleiche....der Beitrag kommt an 6ter Stelle wenn man in der Suche nur "Kofferraum" eingibt...was soll`s! 😕
Guten Rutsch 😁
Zitat:
bevor ich ein Haufen Geld zum Fenster rauswerfe und mir überlege, irgendwelche Löcher ins Blech zu bohren,
Hier wird durch eine Plastikabdeckung gebohrt, wie kommst Du auf Blech?
Habe auch auch nur beschrieben wie ich es gelöst habe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 328cabrio
Hier wird durch eine Plastikabdeckung gebohrt, wie kommst Du auf Blech?Zitat:
bevor ich ein Haufen Geld zum Fenster rauswerfe und mir überlege, irgendwelche Löcher ins Blech zu bohren,
Habe auch auch nur beschrieben wie ich es gelöst habe.
Ach, es geht doch nur ums Prinzip. Wenn bei mir so etwas anstünde, würde ich zur Not tagelang im Netz suchen, da findet man auf alles eine Antwort. In diesem Falle vielleicht die erlösende Antwort auf ein echt schwerwiegendes Problem.
Gerade deshalb ist es auch so wichtig, richtiges Suchen zu lernen. Müsste ein Unterrichtsfach in der Schule werden, wenn man mal so in Motor Talk nach sieht, was da alles so eröffnet wird.....🙄
hi
also dazu kann ich nur kurz sagen kurz mal kofferraumschloß ausbauen verkleidung ab und mal dahinter schauen, es koennte gut möglich sein dass sich ein schlauch oder auch eine andere verbindung für das öffnen gelöst hat.
bei mir hat das ausbauen und nachschauen geholfen
viel glück weiterhin
Zitat:
Ach, es geht doch nur ums Prinzip. Wenn bei mir so etwas anstünde, würde ich zur Not tagelang im Netz suchen, da findet man auf alles eine Antwort. In diesem Falle vielleicht die erlösende Antwort auf ein echt schwerwiegendes Problem.
Gerade deshalb ist es auch so wichtig, richtiges Suchen zu lernen. Müsste ein Unterrichtsfach in der Schule werden, wenn man mal so in Motor Talk nach sieht, was da alles so eröffnet wird.....
Du Superschlaumeier, nur dass mein Fall halt schon viel früher war und damals als Tips nur so Sachen wie einschlagen des Rückscheinwerfers emfpohlen waren.......
Aber das ist mir jetzt echt zu blöd hier........
Ja ne is klar...🙄 Damals gab es hier wahrscheinlich nur 2 Threads. Guten Rutsch, Ihr Lieben! 😎
So nun ist es Geschaft ^^
Mein Kofferaum geht wieder auf dank Phil0283 ^^
Ich habe es genau so gemacht wie Phil0283 es beschrieben hat sprich das Verfahren mit der Luft und siehe da der Kofferaum ist aufgesprungen.
Bei mir lag es daran, dass ich beim Wechseln der Rücklichter die innere Abdekung nicht richtig eingesetzt habe sprich der Schalter vom Kofferaumlicht hat gehangen. Dadurch hat der Kofferaum keinen Elektrischen Impuls bekommen und konnte nicht öffnen.Nun habe ich wieder alles gerade gerück und er öffnet wie am ersten tag ^^
Muss mich jetzt nur noch um mein Verrostetes Kofferraunschloss kümmern, dann bin ich glücklich ^^
Also nochmal danke an Phil0283!!!
Hast mir echt geholfen
Gruß
kein Problem 🙂
Gruß
Servus beinand,
ich denke, ich habe die Lösung gefunden.
Weihnachten 2009 untersuchte ich das Problem.
Zuerst habe ich von Innen den größeren Teil der Rücksitzbank mit einem Schraubenzieher entriegelt (Erinnerung, der kleine 1/3-Teil war nicht verriegelt). Danach habe ich die Schrauben unten am Kofferraumschloß herausgedreht (siehe Bild 1 unten), so ging der Kofferraum "natürlich" auf. Durch "Spielen" mit der Funkfernbedienung und Klopfen gegen die Innenverkleidung des Kofferraums ging plötzlich wieder das mittlerweile frei herunterhängende Kofferraumschloss (die Verriegelung sprang auf). Nach ca. zwei Minuten tat sich wieder gar nix (wie vorher). Dann habe ich gesucht, wo die Geräusche herkommen, wenn das Schloss zufällig mal geht. Das Steuergerät(?) mit der Pumpe und den Pneumatikanschlüssen fand sich in der hinteren rechten Kotflügelverkleidung in einem Schaumgummikasten. Ein Wackeln an den Anschlüssen brachte aber nichts. Ich klemmte alle elektrischen und Luftanschlüsse ab, baute die komplette Pumpe aus und öffnete das Gehäuse. Dann lötete ich alle Anschlüsse nach, die nach aussen zu den Klemmen führen und die "schwerere" Bauteile auf der Platine hielten (z.B. Relais). Nach dem Einbau prüfte ich eine Woche lang immer wieder mal die Funktion und es sah und sieht bisher gut aus.
Fazit: Es war vermutlich (wieder) eine kalte Lötstelle, die zum Defekt führte. Das hatte ich schon mal bei meinem 190er an der Benzinpumpenansteuerung und beim Überspannungsschutz und bei einem Golf an der Blinkereinheit. Durch wiederholtes Erwärmen und Abkühlen einer Lötstelle verbunden mit Vibrationen der elektronischen Einheit kommt es im Laufe der Jahre zu feinen Haarrissen an der Lötstelle und dadurch entstehen elektrische Unterbrechungen. Durch Nachlöten kann man diese Fehler beseitigen. In einem halben Jahr nehme ich das Wort "vermutlich" dann aus diesem Text heraus.
Dieser Text stammt von meiner Homepage. Dort habe ich auch entsprechende Fotos abgelegt. Wer Lust hat, klickt drauf: http://www.thomas-breyer.de (Mercedes CLK, 3. Thema)
73
Thomas
@th.breyer: Habe gerade mal auf Deiner HP die Tabelle mit den Verbrauchswerten angeschaut, interessant! Was bedeutet das -10,0A beim Laden der Lichtmaschine?
Danke für dein Feedback und die durchaus nützlichen Tipps, die hoffentlich viele Hilfesuchenden über die Suche nun finden können...😉😁😁
Nette Homepage.
Servus beinand,
<offtopic>
Der Meßwert mit Minus davor bedeutet, daß die Batterie geladen wird (Strom fließt in der anderen Richtung). Ich habe die Stromzange direkt auf die Hauptleitung zur Batterie gelegt.
BTW: Bei dem Wert zur Lichthupe hat sich offenbar ein Fehler eingeschlichen. Eigentlich müßte es genauso viel sein wie beim Fernlicht... naja, wer mißt...
</offtopic>
@all: ja, ein saublöder Fehler...
tom