Nochmal eintragen oder was will der???

Opel Vectra B

Hallo alle zusammen!!

Hatte heut eine etwas aussergewöhnliche Begegnung mit den grünen Buben (Polizei).😰
Meine Felgen sind im Fahrzeugschein eingetragen alles in Ordnung, war inzwischen beim TÜV kein Problem jetzt im September sollte ich wieder zum TÜV aber denke wäre auch kein Thema!
Also wieder zurück zur Sache. Der Polizist meinte ich bräuchte trotz meiner Eintragung eine ABE oder eine Einzelabnahme bzw. Einzelgenehmigung für meine Räder weil diese zu weit vorstehen würden! 😕
Jetzt darf ich noch im August (also bevor ich meinen TÜV Termin habe) Vorfahren die ganze Sache nochmals Begutachten lassen erneut Abnehmen um von dem TÜV Prüfer eine Unterschrift und einen Stempel zu bekommen dass alles in Ordnung ist und die ganze Sache dann per Postkarte (die ich mit aufgeführten Mangel bekommen habe) zum Landratsamt schicken UND MUSS DA AUCH NOCH SELBST EINE BRIEFMARKE KEUFEN!!!!! 😠😠
Bin grad richtig sauer aber vom feinsten!!! Und die Frechheit war davor ich mußte mich exakt 25 min einem Drogentest unterziehen.....

Naja werde ein paar Bilder reinsetzen und hoffe dass ihr mir eure meinung dazu sagt.

Vielen Dank.

Gruß Andy

43 Antworten

Also mußt du auch aufpassen nicht dass die dich auch nochmal zum tüv schicken😁

Da komme ich doch grade her, erst vorgestern Fahrwerk eingetragen - und zwar mit diesen Felgen drauf 😁 Der Prüfer war cool drauf und hat gemeint, da kann nichts schleifen usw.. und er würde vorne noch tiefer machen, ist noch genug Platz.

Aber das kann doch nicht ernst sein.. Wer zahlt denn diese erneute Überprüfung?

Diesee Überprüfung darf natürlich ich bezahlen!! Das ist ja grade das schlimme was mich richtig zum ausflippen bringt. habe ja keinen Garten in dem die 100Euro Scheine einfach so wachsen.🙁
Wäre aber richtig genial so nen garten zu besitzen....

Coole reaktion von deinem Tüv-Prüfer!! Nachst ihn vorne noch tiefer wie er es meint??

Die Teiferlegungsfederteller liegen bereits im Abstellraum. Dürften 15-20 mm bringen. Härter dürfte er nicht mehr werden, ist schon für mich genau richtig.

http://s43.radikal.ru/i099/0808/ad/a641baf89eb0.jpg

Ähnliche Themen

Die sollen was bringen??? wie soll das funktionieren??

Aber ist vielleicht gut so wenn ich solche sachen nicht weiß sonst muß ich nur in zwei wochen erneut zum tüv weil meine karre zu tief ist. *gg*

Das Teil ersetzt den originalen oberen Federsitz, die Feder kann im zusammengebauten Zustand etwas höher kommen.
Diese Federsitze sind andersrum gepresst und kein Gummi drauf, dadurch wandert der obere Haltepunkt der Feder ca. 2 cm nach oben.

Aja. Und das ganze dann ohne Gummi unter dem Dom oder versteh ich das jetzt falsch??

Doch doch. Das sind die Teile, die unter d. Gummis reinkommen. Ohne Gummi-Domlager geht es doch gar nicht.

darum meine ich das ich mir das ganze nicht vorstellen kann. wie bist du eigentlich mit deinem vogland fahrwerk zufrieden?? Wieviel tieferlegung hat es im endeffekt gebracht?? möchte da kommenden Winter ein paar sachen machen unter anderem vielleicht ein neues Fahrwerk da ich das geühl habe meine KW Dämpfer machen es nicht mehr all zu lange.

Er Zufrieden mit Vogtland? *räusper*

Klick dich mal durch die letzten Seiten dieses Threads:
http://www.motor-talk.de/.../...ger-bzw-domlagerstuetzen-t1847632.html

Da kannste lesen wie "zufrieden" er ist. 😁

lese mal den Domlagerfred, wo ich meine ganze Geschichte beschrieben hab.. Ich kann derzeit keine Aussage dazu machen, da ich zu subjektive Meinung sagen würde. Tieferlegung live sehe ich nachdem er sich bissl gesetzt hat, schätze nach der Urlaubsfahrt. Dann darf ich wieder neue Federn einbauen , dann kommen auch diese Teller mit rein.

@regda - da hast du recht. Wie gesagt, ich sage lieber nichts dazu, zu subjektiv... 😁

Ok habe deinen Domlager thread ein wenig verfolgt. Also darf ich mal davon ausgehen das es nicht so recht passen mag.

Die Fahreigenschaften sind gut, die Tieferlegungsrate hinten auch, vorne ist es zu wenig , und dann dieses Problem mit Schlagen... Ich bin schirr wansinnig geworden nach 6tem mal zerlegen.

Zitat:

Original geschrieben von vectra i500


Hallo alle zusammen.

Danke erst mal für das Bild. Kann es sein dass dieses Bild von ner Österreichischen Seite stammt??
denn da ist es so mit 11cm Bodenfreiheit zu Metallteilen und 8cm zu Plastikteilen. Komme Ursprünglich aus Österreich daher weiß ich das so genau.
...

ja, war 'ne öschi-seite. allerdings wird immer auf diese o.g. richtlinie verwiesen. die scheint europaweit gültig zu sein. steht auch in vielen gutachten drin, die ich so spontan finden konnte.diese richtlinie würde ich mir besorgen und exakt danach prüfen. einfach mal den winkel von -50° bis 30° abmessen und dann gucken, ob in diesem bereich genug abdeckung gegeben ist. ist das der fall: kein problem. dann kannst du immernoch bei der rennleitung beschwerde einlegen. ist dein auto so wie es jetzt ist nicht konform mit dieser regel, musste halt nacharbeiten.

als ich meine felgen habe eintragen lassen meinte der prüfer, dass ja glück hätte, dass die felgen nicht weiter rausstehen, da ich mir sonst diese ohrläppchen in die radkästen machen müsse.
Bild1
Bild2

auf dem zeiten bild ist das lenkrad etwas nach links eingeschlagen.

gruß
andy

andy, aber die stehen doch minimal raus.. wenn überhaupt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen