nochmal Automatik - harte Schaltungen
Hallo!
Irgendwie komme ich mit meinem 722.414 nicht weiter...
Ich beklage seit Autokauf (250D, Bj3/89), dass das Automatikgetriebe beim Hochschalten Rucke von sich gibt. ATF habe ich zweimal gewechselt, das letzte Mal vor 4 Wochen auf ATF III, das hier so gepriesene Fuchs Titan4000. Leider keine bis nur leichte Verbesserung zu dem vorigen Valvoline IID. Das Valvoline war beim Ablassen glasklar rot, in der Wanne war kein Abrieb feststellbar. Optisch kein Unterschied zu damals, als ich es eingefüllt habe. Musste zwischendurch auch nichts nachfüllen.
Die Schaltstöße sehen so aus, dass sie bei leichtem Gasgeben praktisch nicht vorhanden sind. Das Gleiche, wenn ich vorm Hochschalten Gas reduziere. Gemessen am km-Stand von 290000 angenehm weich.
Je mehr ich Last ich allerdings draufgebe, desto härter werden sie. Bei warmem wie kaltem Öl.
Das Herunterschalten beim Beschleunigen verläuft unauffällig.
Deshalb habe ich mal den Unterdruck am Schlauchende vor der Modulierdruckdose gemessen. Leerlauf knapp 0,4 bar, beim Gasgeben sank er spontan und deutlich. Also so, wie es sein soll. Aufs Vollgashochtouren habe ich zuliebe meiner Nachbarn allerdings verzichtet...
Deshalb habe ich mal auf Verdacht die Modulierdruckdose gewechselt. Keine Neue, sondern aus einem Ersatzgetriebe, das bei mir auf der Werkbank liegt. 143000km, aus Unfallwagen.
Ergebnis: keine Besserung.
Es folgten zunächst noch härtere Schaltstöße, die sich aber leicht besserten, als ich den Modulierdruck weicher eingestellt habe. Ich habe den Tag ungefähr 10 verschiedene Einstellungen probegefahren, keine erbrachte Abhilfe zum oben geschilderten Symptom. Die Schaltungen verliefen von hart bis laaangezogen, mit anschließendem "Einrasten" des Ganges.
Was ich seltsam fand: Ich habe den Unterdruckschlauch mal komplett abgezogen - und konnte kaum eine Veränderung zum Zustand MIT Leitung erkennen. Allenfalls "einen Tick" härter...
Kann es sein, dass die Modulierdruckdose eine Art "Wackelkontakt" hat?
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass die von mir verbaute gebrauchte Modulierdruckdose AUCH auf die gleiche Art defekt ist? Ich habe den dahinterliegenden Regelschieber und das Plastikteil dazwischen übrigens mit gewechselt und den alten Schieber genau angeguckt - keine Riefen oder Auffälligkeiten.
Wie würde es sich auswirken, wenn der Unterdruck vom Steuerventil an der ESP (beim Gasgeben) zu langsam oder nicht bis auf Null abbaut? Zu weiche oder zu harte Schaltvorgänge bei hoher Last?
Ne Menge Text, aber irgendwie komme ich nicht weiter und hoffe hier auf professionelle Hilfe...Ich will auch nicht auf Verdacht sämtliche Teile der Unterdruckgeschichte erneuern...
Besten Dank im Voraus und Gruß vonner Küste!
20 Antworten
Hi,
die Schaltweichheit zwischen 2 und 3 lässt sich mildern, wenn Du den Unterdruck etwas zurücknimmst.
Dann werden die 1-2 und 3-4 Übergänge ein wenig härter.
Ansonsten gibt es einen RepSatz (K1)für kleines Geld, habe ich aber noch nicht gemacht.
Drehe mal etwas runter...
Gruß
jorg
Weiß Jemand ob das Problem gefunden worden ist ? (Damals 2006) 🙄
OK. Meine 4 Lager an der Hinterachse sind eh fällig, da ausgeschlagen.
Hardyscheiben sind getauscht.
Getriebeölwechsel steht nächste Woche an.
Unterdruckproblem eventuell in Verbindung mit dem Getriebe vorhanden, da meine Höhenverstellung der Scheinwerfer auf beiden Seiten nicht funktioniert. 😠
Bei mir ist das Problem wenn ich das Gas abrupt wegnehme, das dann der Schlag kommt. Beim beschleunigen eher der normal spürbare "kleine" Druck beim hochschalten. Ist halt kein DSG 😁
Ich befürchte bei mir die Bremsbänder. (Vermutung) 🙁 (Und schon die Teile beim freundlichen kosten ca. 400 Teuronen.
Kickdown funktioniert ebenfalls nicht, sodas ich mich gar nicht wage zu überholen bzw. den Versuch starte. Wenn der Motor und Getriebe kalt sind da versucht er selber die Drehzahl bis zum letzten hochzujagen, das ich morgens immer einen Schreck bekomme und ich ihn bremsen muß...
Ähnliche Themen
jo, da guck doch tatsächlich erstmal nach unterdruck und mach die lager neu...
erst dann würde ich weiter denken.
gruß
kommt der schlag von hinten...???
Bei mir ist das Problem wenn ich das Gas abrupt wegnehme, das dann der Schlag kommt. Beim beschleunigen eher der normal spürbare "kleine" Druck beim hochschalten.
fühlt sich das schalten bei anhaltenen vollgas angenehmer (kaum knallen ),sehe gerade,,, ja.
schalten die gänge ohne knallen sauber durch beim langsamen anfahren bis 70 ???
wenn nein,....zähle mal oder achte auf die gänge beim anfahren bis 70.
es könnte sein,dass die gänge zu schnell hintereinander schalten,
das ergibt auch ein knallen hinten.
wenn ja, überprüfe einmal den gassteuerdruck.