Nochmal action cam: Rollei Bullet HD5S Motorbike Edition

Ich muss das Thema nochmal anschneiden und mache ganz bewusst einen neuen Fred auf, weil der alte unübersichtlich geworden ist.

Ich habe jetzt einige Erfahrungen mit der JVC gesammelt und bin mit der Kamera, ihrer Handhabung und der Bildqualität sehr zufrieden.

Die wasserdichte Ausführung der Cam ohne zusätzliches Gehäuse bedingt allerdings eine miserable Tonqualität. Das kann man in der Pfeife rauchen.

Jetzt habe ich mir verschiedenste Infor,mationen über die Hero 2 und die Hero 3 reingezogen. Meine Entscheidung für eine zusätzliche Hero3 Black Edition war schon so gut wie gefallen (379 Euro) zumal mir die 2 zu klobig ist und Helm-mounting bei all diesen cams scheiße aussieht (wie ein Teletubbi) als mir ein Freund die Rollei Bullet 5S unter die Nase hielt. Im Gegensatz zur Hero3 hat die 5S eine Anschlußmöglichkeit für ein externes (spezielles) Mikrofon. Zudem kann ich meine JVC Halterungen (Norm) verwenden und die Cams wahlweise einsetzen.

Nach allem, was ich bislang an Erfahrungen und "Hätt' ich gern-features" gesammelt habe, wäre das mein Favorit als zweite Kamera, so dass mir gleichzeitg verschiedene Einstellungen und guter sound möglich sind.

Die Rollei Bullet 5S gibts in der Motorbike - Edition für 223,44 Euro

Hat jemand eine solche Kamera oder sie schon mal ausprobiert ? Mir wäre schon an eigenen Erfahrungen gelegen, nicht Testberichten vom Hörensagen.

Ich habe eine solche 5S zu Testzwecken bestellt und kann sie 30 Tage lang zurück geben. Wenn man mit Vorkenntnissen an den Test geht, hat das Vorteile.

Beste Antwort im Thema

Sodele,
habe mir jetzt auch 'ne Rollei HD5S geholt. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden. Ich kann sie gut an den Motorschutzbügel meiner Moppeds befestigen und die Akkulaufzeit von einer Stunde gefällt mir. Der Monitor ist auch zu gebrauchen und die Fernsteuerung funzt auch.

Habe mal ein Video von meiner Hausstrecke gemacht. Dank Weitwinkel sieht es sogar ziemlich dynamisch aus 😁
Ausserdem sollte die Strecke auch ganz reizvoll sein. Besonders für die Leute aus der Norddeutschen Tiefebene 😉

http://www.youtube.com/watch?v=jVmnGGX8deM

Man kann die Strecke auch als Härtetest für die Kamera ansehen: Der Strassenzustand ist relativ holperig und die Fahrt ist bei Gegenlicht mit häufigen Lichtwechseln. Dafür ist das Ergebnis ganz brauchbar. Ausserdem hat der Halter gehalten und die Kamera ist nicht verrutscht.
Der Ton war wegen der Windgeräusche absolut unbrauchbar, daher habe ich ihn im Video weggelassen. Das erspart das Leisestellen.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Ich hab aktuell 3 Stück von den 808 #16 V.2 in Verwendung. 2 ältere Rolleis hab ich auch liegen, sollten die Vorgänger der Bullets sein, schon 2-3 Jahre alt. Guter Akku, Rest begeisterte mich nicht so sehr.

Ich habe Rollei mal angeschrieben.
Inhalt im Wesentlichen wie in meinen Posts.
Mal schauen.

Ich schick Dir das, Zombie, wenn Du willst. Habs als pdf gespeichert, brauch halt ne mail Adresse per PN.
Veröffentlichen will ich das erst nachdem die Stellung genommen haben. Manches ist eben ein wenig herrlicher beschrieben als es ist (Gewicht 88 Gramm, klar, aber ohne alles) und manches ist eben einfach scheiße. z.B. der 1080i Modus, sowas darf nicht sein. Dann braucht man das nicht.

In Vollausstattung, sprich Zusatzakku und Gehäuse ist die Rollei so schwer, dass der solide Halter Probleme bekommt, das zu halten. Muss man festziehen wie Sau und irgendwann bleibts locker.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Wenn ich hier aber von 808 Kameras schreibe, wissen die Leser evtl. wieder nicht was gemeint ist, die China Cams kennt ja aber eigentlich fast jeder.

Sind ja fast nur noch Zombie, Du und ich beteiligt. Hat sich merklich ausgedünnt hier. Ich weiß, wovon Du redest. 808 bzw kcsc habe ich genau 12 Stück. Ich habe die seit 5 Jahren im Einsatz, nicht nur am Motorrad und finde/fand sie ganz okay. MD80 habe ich 4, sind komplizierter zu verwenden und noch filigraner zu bedienen.

Nach 2-3 Jahren verabschieden sich die 808er sukzessive. Häufig finde ich zerstörte oder unlesbare Dateien. Das hat mir irgendwann gereicht, weil meistens die interessantesten Momente fehlen. Zudem ist die Laufzeit nach einiger Zeit der Nichtbenutzung schnell bei noch 10 Minuten und man sieht nicht genau, nimmt das Ding jetzt auf, oder nicht.
Auch bei der JVC muss man - gerade bei hellem Sonnenlicht - immer wieder mal gucken. Da ist die Bullet besser. Ich muss sagen, dass mich die Bildqualität der Rollei wirklich überzeugt.

Meine neue Höllenmaschine, ein Acer Aspire G7710 Predator ex Gamer PC ist am Werden. Mein Kumpel konfiguriert mir das Teil. Ich hoffe, dann flutscht das Video - Geschnipsel auch mit großen Dateien. Dann kann ich die Rollei voll auskosten.
Zwischen der Bildqualität der JVC und der der Rollei gibt es frappierende Unterschiede.

Ich denke auch übers Motorrad hinaus. In zwei Wochen geht es ans Meer und feiner Sand oder Salzwasser mögen die Kameras weniger. Ich vertraue auf das Gehäuse der Rollei und bin sicher, dass ich grandiose Aufnahmen von Sonnenuntergängen an der lykischen Küste sowie unter Wasser bekomme.

Die hätte ich in sharm el sheikh bei den Schnorchelgängen am Riff im Roten Meer dabei haben sollen. Aber nach Ägypten zieht es mich aktuell weniger...🙁

Das sind ja die alten 808, da hatte ich auch diverse von. Aufnahmezeit der aktuellen am Chestmount dank externem Akku knapp 6h. Die anderen beiden filmen quasi unbegrenzt. Real ist bei allen nach rund 5h Ende, weil nur 16GB Karten drin sind.

Videos schnippseln und rendern kann aber auch wirklich sehr gute Rechner in die Knie zwingen, hab mir vor 2 Jahren dafür den aktuellen hier geholt, I7 Quadcore mit 8GB Ram (heute wohl Standard) und 2 seperaten Grafikkarten (onboard und separate Nvidia). Läuft flott, aber mit 4 oder mehr Spuren auf Full HD kann man ihn beim Rendern doch gut beschäftigen 😁

EDIT

Urlaubsvideos aus der Harzwoche gerade mal auf dem 40" probegeguckt, geht problemlos ohne Augenkrebs und der Ton ist überraschend gut. Dagegen war die Rollei richtig schlecht. Meine nicht-action Kameras mag ich auf dem Mopped nicht wirklich probieren.

Ähnliche Themen

Ich verstehe nicht viel von Computern meine Welt hat zwei Räder oder ein Großsegel, eine Genua und nen Kiel drunter.

Folgende Daten gibt's zu dem Ding:

" Ein Intel Core i7 940 mit 2,93 GHz, zwei Nvidia Geforce GTX 285 im SLI-Betrieb, 12 GByte DDR3-Speicher (6x 2-GByte-Riegel), zwei TByte-Festplatten mit 7.200 Umdrehungen pro Minute plus eine 150-GByte-Platte aus Western Digitals Velociraptor-Serie (10.000 U/min) "

Hab ich abkopiert, weil mir das wenig sagt. Ich hab nur gesagt: Bau mir nen PC, der was kann. Und den hat er verfügbar.

Ist wohl 3 oder 4 Jahre alt, hat mal 2500 Euro gekostet und das ist ein sehr guter Kumpel. 350 Ocken ruft er auf.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Dagegen war die Rollei richtig schlecht.

Rollei Bullet 5S ?

Nene, ein älteres Rollei Action Cam Modell, siehe oben, 2-3 Jahre alt. Namen weiss ich gerade nicht.

Na denn..😉

Rollei Action cams gibt's mit Gehäuse auch für 35 Euro. Max. 720p.

Ich bin da Laie. Mein guter Freund und Kollege, der mir den PC zusammenstellt, gehört zu unseren BeDo-Trupps und ist ein ausgewiesener Fachmann. Der hat die Bullet gestern an seine 55 Zoll Glotze (mit wasweißich-Frequenz) angeschlossen. Das war schon beeindruckend, was das kleine Ding leistet.

Ich denke, die Kamera an sich ist wirklich Spitzenklasse in dem Preissegment, 238 Euro sind ja kein Geld, und kann sich mit teureren messen. Fürs Motorrad ist sie aber nicht in allen Bereichen geeignet.

@zombie:

War gerade beim medialen Markt und habe mich über drei Dinge geärgert:

1. 2,5 mm Klinken - Mono - Mikro haben die nicht. Nur das passt aber an die Rollei
2. Doppel-USB Adapter auf Zigarettenanzünder haben die auch nicht. Ein Riesenladen, aber die einfachsten Dinge sind nicht zu haben.
3. Die JVC GCXA1 (letztes Exemplar) verkaufen sie für 88 Euro. Ich hätte sie fast mitgenommen.

Die war auch vor 2 Wochen auf der Homepage schon mal für 88,- zu haben. Denke das hängt mit dem Nachfolger zusammen.

Ansonsten sag ich nichts über örtliche Elektronikhändler.....mußte mich damals schon ärgern als ich ein hochwertiges Headset für´n PC gesucht habe. Kann dich also gut verstehen 🙁

Gibt im netz für kleinste Kasse adapter von 2,5mm auf 3,5mm klinke. Dann braucht man kein spezielles Mikro und hat mehr auswahl.

Alles Stereo.
Das muss ein Mono - Anschluss sein.

Ich hab nen Doppel-USB auf Moppedsteckdose. Gibts nicht wirklich häufig.

Funzt super. http://www.motorrad-bolte-shop.de/artikel.php?id=33961

Das hat jetzt zwar nichts mit dem 2,5 mm Klinkenanschluß an meiner Bullet 5S zu tun...

aaaaber:

You made my day !!! 😎 (nen "juhuu - Smiley" gibt es nicht...)

Mein Lieber, dafür haste was gut bei mir. Sowas suche ich seit 2 Jahren wie die Stecknadel im Heuhaufen. Ich habe sofort zwei gekauft. Ein LT - Fahrer weiß, wofür man die benötigt. 😉

Jetzt muss ich schnell die XT fertigmachen, dass ich mir das alles leisten kann. 😁

Ich hab da auch lange nach gesucht. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen