Nochma Außentemperatur (-10 Grad)

Mercedes E-Klasse W124

Moin!

Ich habe mitbekommen, daß ich nicht der Einzige bin, der leichte Probleme mit der Außentemperaturanzeige hat. Genau wie bei einigen Anderen verschwindet die Anzeige nach kurzer Fahrt um dann exakt 10 Grad zu wenig anzuzeigen. Da ich den Fehler bisher nicht eingrenzen konnte ( Fühlerwechsel war nur teuer, aber nicht befriedigend), bitte ich um Rückmeldung bei ebenfalls betroffenen, ob deren Anzeige am 08.08.2004 bei den herrschenden Temperaturen ebenfalls korrekt angezeigt hat.

Ich glaube, festgestellt zu haben, daß der Zeitpunkt bis zum Wechsel der Anzeige temperaturabhängig ist bzw. bei über 30 Grad nicht mehr stattfindet. Falls dies bei anderen auch der Fall ist, würde nahe liegen, daß eine gewisse Ausdehnung erines einzigen Bauteiles den Fehler verhindert. Dies würde meines Erachtens auf eine fehlerhafte Lötstelle deuten.

Vielleicht gibt es eine gewisse Serie mit dem Fehler? Meiner ist Bj. 08/94.

Eine Sammlung von Informationen würde helfen.

danke

dirch

24 Antworten

Moin!

Direkt hinter dem Kennzeichen. Wenn Du die Verstärkung abnimmst, siehst Du einen etwa eurogroßen runden Plastikdeckel. Ich weiß jetzt nicht mehr, ob der Fühler dahinter sitzt oder ob das nur die Kabeldurchführung ist und der Fühler außen liegt.

bis denne

dirch

Hallo!

Habt ihr schon alle resigniert und fahrt wieder bei Minusgraden rum? Ich hab heute mal bei 'ner kleinen Bastelei das Kennzeichen abgemacht und mir den Fühler angeguckt. Sieht o.k. aus und ist auch nicht von dem zuvor berichteten Rempler betroffen gewesen. Hatte zwar Kontakt zum Kennzeichen aber auch leichtes Biegen am Kennzeichen hat nichts gebracht. Ca. 2-5 Sekunden richtige Anzeige und dann AT-9.5 Grad :-(

Wäre schön, wenn mal jemand berichten könnte, wenn er was rausgefunden hat...

Schönen Abend noch,
Ibi

Das kann doch nicht so schwer sein die Ursache zu finden?!
Einige von Euch haben sich ja einen neuen Sensor gekauft und es hat nichts gebracht. Nehmt den alten Soensor und messt den Widerstand und notiert Euch dabei die Umgebungstemperatur. Nun nimmt man ein Poti und stellt den selben Widerstandswert ein, den Ihr abgelesen habt. Jetzt steckt den Poti mittles Krokoklemmen o.ä. direkt an KI (natürlich die Orginalleitung vorher ausstecken!). Entspricht der Wert im KI nun umgefähr den ermittelten Wert, so liegt es an der Verkabelung, wenn nicht dann bleibt nur noch die Anzeige!!

Moin!

Das ist ja das Problem. Eine defekte Anzeige will ja keiner haben. Deshalb wird ja woanders gesucht. Im Übreigen dürfte der Grammpreis der Anzeige über der von Gold liegen.

Nämlich bei 325,86 Euro für das kleine Ding.

Dann versteht man auch, warum keiner daran glauben will, daß die Anzeige als solche defekt ist.

bis denne

dirch

Ähnliche Themen

Hallo,
hab die Lösung gefunden !!!
War heute in Kerpen, ganz in der Nähe von der Michael Schumacher Cartbahn befindet sich ein Schrotthändler, der sich auf Mercedes spezialisiert hat. Ein wahres Paradis.
Da hab ich eine ATA für 25€ bekommen. Hab sie noch vor Ort eingebaut (zwei Schrauben und ein Stecker) und siehe da, die war auch kaputt. Zeigte kontinuierlich +58,0°C an. Hab sie dann noch mal umgetauscht, dann hat es geklappt.
Es ist auf jedenfall das Anzeige Instrument. Jetzt funktioniert es wieder. Der Cockpit ausbau kann sich allerdings als schwierig darstellen. Am bessten man kauft sich die Ausziehhacken (ca 12€ bei Mercedes). Selbst damit ist es noch schwierig, wenn das Cockpit noch nie draussen war. Vor dem Einbau ist zu empfehlen, oben und unten am Cockpit die Gummis einzufetten. Dadurch lässt sich später das Cockpit leichter ausbauen.
So, viel Spaß beim schrauben
Stefan

Moin!

Ist ja eigentlich nicht die Lösung die ich bevorzuge. Ich hätte es lieber gehabt, daß da ein einfacher und dummer Fehler vorliegt.

Dann werde ich das Teil irgendwann mal ausbauen und einfach die Lötstellen überprüfen.

Seltsamer Weise hatte die Anzeige bei Affenhitze ja zwischenzeitlich richtig angezeigt.

bis neulich

dirch

Hallo,
ich war natürlich auch neugierig und hab das Ding mal aufgeschraubt. Da ist aber leider nicht viel zu sehen. Das Ding hat wohl so etwas wie einen kleinen Prozessor, zwei kleine elektronische Bauteile und ein eingelötetes Birnchen. Der Prozessor ist aber irgendwie verklebt. Die Lötstellen hab ich mir angeschaut, die waren alle OK. Die sind auch extrem klein. Auch sonst, war nix zu sehen. Hatte es dann nochmal eingebaut, hat aber alles nix gebracht.
Vielleicht ist ja hier ein Elektronik Genie, der den Fehler in dem Instrument lokalisieren kann.
Gruß
Stefan

Hallo zusammen!

Ich hoffe ihr hattet alle ein schönes Weihnachtsfest und habt nicht zuviel zugenommen 🙂

Ich habe mir heute mal die ATA vorgenommen und eine neue (gebrauchte) Anzeige eingebaut. Schlagartig wurde es wärmer! Sprich bei mir war es die Anzeigeeinheit. Um Kontaktprobleme auszuschließen die andere Anzeige an den Kontakten gesäubert, nochmal eingebaut und wieder kalt draußen... Wieder zurückgebaut und schon ist es wieder warm 🙂

Ich fürchte jetzt könnte "ein Run" auf gebrauchte ATA's losgehen?!

Viele Grüße aus dem erwärmten Ruhrpott und einen guten Übergang ins neue Jahr,
Ibi

Bei meinem Wagen habe ich das Problem mit der AT- Anzeige leider auch.

Im Sommer hat er mir 10°C zuwenig angezeigt und jetzt komischerweise ca. 10°C zuviel. Werde wohl oder übel das KI ausbauen müssen.
Hat jemand die Ausziehacken selbst gefertigt?

Ja ich.
Aus dem Bescheuertem Gartengrill den es mal bei der, ich glaub Oldtimermarkt umsonst dabei gab.
(Würstels kann man damit eh nciht grillen).

Es sind 2 Eisenstäbe (sehr harte, Edelstahl VA) die man am ende 5mm umkanntet und am anderen Ende ein Griff dranbaut.
Die schiebt man links und rechts beim 45° Knick hinters insttrument, um 45° drehen und feste dran reißen.

mfg, Mark

Deine Antwort
Ähnliche Themen