Noch mal warum tut Opel das?
warum verschrottet Opel die guten alten Originalteile? die spinnen in meinen Augen würd mir liebend gern einen
Kadett E GSI 16V, Vectra 2000 16V, Omega A, Omega 3000 oder einen Senator B mal wieder 1a herrichten. und die verschrotten alle Teile. *drehn die denn durch*?
Da ich erst 18 bin und noch ne Ausbildung machen muss bin ich eh finanziell noch am weit weg von sowas.
Warum verkaufen die das einfach nicht an die ganzen Freaks hier??? Ei würd sowas Fahrzeugerhaltung nennen.
Wäre doch echt super wenne heute noch mit nem Ascona B oder nem Monza da hin kommst und noch Teile wie Scheinwerfer. Klimaanlagenteile oder original Zubehör bekommst oder sonstiges.
naja die haben echt einen schaden bin zwar großer Opelfan aber in der hinsicht ist das echt eine wahnsinns schlechtes verhalten
mfg
3.0 Fan
45 Antworten
Also Jungs ich bin jetzt fünf Jahre Autolackierer.
Und in den letzten fünf Jahren keinen Opel gesehen der so ab Bj95 ist und rost hatte aber die Eund C Klasse rosten an Türen Schweller Kofferdeckel im Kofferraum in an den Hauben und am Dach wo die seitenteile dran sind. In der Werkstatt zahlst du erstmal gleich Stern aufpreis das ist teuer als beim Opel .
Da kann ich mir auch nichts kaufen wenn ich 30Jahre teile bekomme für ein Auto was nach 10Jahren weg ist......
Das problem hatten wir ja auch leider...
Also lieber Db´s nicht traurig sein
Fakt ist jedenfalls, daß die Opel V6 schrottig sind und daß die Firma ein ziemlich übles Fehlermanagement hat. Kaum ein anderer Hersteller hätte z.b. 9 Jahre lang reißende Krümmer geduldet und Kulanz auf breiter Linie verweigert.
Es macht keinen Sinn, das zu leugnen. Und ebenfalls darf man das nicht auf alle anderen Opel Motoren übertragen.
Eben. Opel hat auch grundsolide Motoren im Programm (z.B. C20NE), aber eben auch Fehlschläge (wie u.a. auch der X14XE). Bei welchem Hersteller gibts das nicht?
@ QPhalanx
Von Opel war man halt motormäßig verwöhnt, durch C16NZ, C20NE, C30NE usw. --- und wurde dann durch den Ecodreck besonders übel enttäuscht 🙁
So einen extremen Abstieg in so kurzer Zeit gab es bei kaum einem anderen Hersteller.
Ähnliche Themen
naja vielleicht sind die motoren nicht mehr ganz so robust wie damals aber dafür haben sie das problem mit dem rost jetzt viel mehr unter griff.
p.s.: meine oma hat mit ihrem astra 1,6i 85ps bj 2001 überhaupt kein problem und das ist auch ein ecotec.
@P-Petes
sicher gab es vermehrt Probleme mit den V6, aber das gibt es bei anderen Herstellern auch mal. Ich habe jedenfalls meinen Vectra A V6 EZ ´93 mit 240000 Km abgegeben ohne irgenwelche Probleme.
Und wenn ich meinen Omega mit dem E vom Bekannten vergleiche, hat er für viel mehr Geld auch nicht mehr Auto. Ausstattungsmässig sogar weniger.
Gruß Thomas
@P-Petes
Deine Abneigung gegen Opel ist unverkennbar.
Tatsache ist das mein Bruder von Mercedes die Nase voll hat.
Warum, folgendes C- Klasse 220 ca. 4 Jahre alt, als Jahreswagen gekauft
.
1. Zweimaliger Totalausfall der Klimaautomatikregelung, ersetzt und keine Kulanz, auf den Kosten sitzengeblieben.
2. Totalausfall der Motorkühlung, sprich Steuerung für den Elektrolüfter, auch hier von Kulanz keine Spur und knapp einem Motorschaden entgangen, es gab ja nur den Hinweis Kühlwasser fehlt, dabei war der Elektrolüfter (Steuerungsmodul defekt) ausser Betrieb.
3. Radio Data Becker, defekt und keine Kulanz, Ergebnis Fremdradio Sony eingebaut.
4. Fallfensterführung scheint bei ihm ein Problem zu sein, schon mehrmals reklamiert.
Und das tollste alle Inspektionen gemacht teilweise über 500 Euro, ohne großartige Reparaturen, sprich Bremse oder ähnliches.
Die 4 augeführten Beispiele (Reparaturen) wurden alle ausserhalb der Inspektionen durchgeführt und das heißt zusätzliche Kosten.
Klimaautomatik 250 Euro plus Lohn usw.
Auch hier wird Kulanz auf breiter Front verweigert, er sagte mir mal was von Lebenslanger Garantie.
Und wenn Du von Mißmangament redest.
A-Klasse Elchtest, ein Brüller in der Automobligeschichte.
Opel hatte von dieser Konstruktion die Finger gelassen.
Motorenentwicklung, auch hier hat Mercedes einen Motor komplett eingestampft, weil viel zu hoher Verbrauch.
Mein Bruder ist mit Mercedes erst mal fertig
Ich wollte mich eigentlich zurückhalten, aber hierbei läuft auch mir die Galle über, nach dem Motto Mercedes über alles.
Gruss Werner
Drei harmlose Elektronikfehler ohne mechanische Schäden. Zudem stirbt der Motor nicht beim Ausfall des Lüfters. Nur im Stadtverkehr ist dieser nötig und da hat der fahrer genug Zeit, den Motor rechtzeitig abzustellen. Zudem falsche Werkstatt (wurde Kulanzantrag auch wirklich eingereicht?).
Das defekte Klimamodul (Lüfter dreht nach Abstellen der Zündung weiter bis Batt leer ist) kostet bei Opel auch 300$.
Motorenentwicklung, auch hier hat Mercedes einen Motor komplett eingestampft, weil viel zu hoher Verbrauch.
->blödes Geschwätz, denn bei technischen Entwicklungen werden im Prototypenstadium immer Entwicklungen verworfen / modifiziert. das ist ein ganz normaler Vorgang!
In der A Klasse gibt es immerhin keinen Zahnriemen.
Na, P-Petes, jetzt gerätst du aber langsam auf die Bahn, Mercedes um jeden Preis verteidigen zu wollen. Ob nun ein Elektronikteil kaputt geht oder nicht, es kann nicht sein, dass Benz da die Kulanz komplett verweigert.
Wenn ich mehrere hundert Euro bei defekten Teilen selbst bezahlen müßte wäre es mir ziemlich egal, ob es sich um einen mechanischen oder "harmlosen Elektronikfehler" handelt.
Vielmehr sieht man an diesen Beispielen, dass es bei Mercedes genau wie bei Opel, VW, Audi oder sonstwem zu gelegentlich gehäuften Problemen an einem einzigen Fahrzeug kommt. Da bleibt kein Hersteller von verschont.
Leider rutscht deine Argumentation hier auf eine falsche Schiene. Was ist wohl wichtiger? Ein Zahnriemen, den man alle paar tkm tauschen muss oder ein Fahrzeug, das nicht bei heftigen Lenkbewegungen kippt?
Deine Liebe zum Benz in allen Ehren, aber auch bei denen muss man Fehler eingestehen können.
Ich weiss auch nicht was das von P-Peters soll. Ich surfe ja auch nicht bei Mercedes herum und mache da die Autos schlecht. Also das ergibt ein sehr unschönes Bild von dir P-Peters. Ich hoffe du weisst was es bedeutet, wenn man sich hinter einem Anonymem Namen versteckt, um andere Dinge schlecht zu reden. Naja, ich hoffe ich täusche mich. Zu wünschen wäre es dir.
Mfg gerion
Kumpel von mir: W211 E320, Alter: 3 Jahre
defekte an Fensterhebern, Fenster schließen nicht mehr, Schiebedach geht bei Tempo 230 plötzlich ganz auf und nicht mehr zu, Alarmanlage spinnt und lässt keinen mehr ins Auto, Klimaanlage lässt sich nicht mehr ausschalten, Sitzmemory behält die Einstellungen nicht, Radio defekt
Freund meines Vaters, W211 E320 CDI, Alter: 1 Jahr
spinnende Fensterheber, Lüftungsautomatik der Klima spielt verrückt, Intervallschaltung der Scheibenwischer defekt, Alarmanlage spinnt, Ölkontroll-Leuchte brennt obwohl genügend Öl drin ist, defekter Tacho
Mein Opa: W??? C220 CDI, Alter: 3 Jahre
Probleme mit Motorleistung (LMM schon zweimal gewechselt), Schwierigkeiten beim Anlassen, elektrische Sitzverstellung schon zweimal defekt, Schiebedach defekt, Fehlalarme der Alarmanlage, Fehlmeldungen der Ölstandskontrolle, bei 21.000 Km Motor-Totalschaden wegen gefressener Einspritzpumpe
So, wenn ich diese Mängelliste jetzt mal mit der von meinem Astra (Astra F, 1994, 178tkm) und dem meiner Schwester (Astra F, 1994, 135tkm) gegenüberstelle, dann kommen mir da erebliche Zweifel an der Solidität von Mercedes. Da wechsel ich lieber alle 60.000 den Zahnriemen als daß ich so ne elektronische Krücke fahren muß.
ciao
hi,
also ertmal will ich mich mal QPhalanx anschließen.
und meine meinung zu der diskussion ist:
TOTAL SINNLOS
das führt zu garnichts
ich fahr ein auto das mir gefällt, kaputt gehen tut bei JEDEM auto was!!!!
ob dasn benz ein bmw oder opel oder audi ist, das ist SCHEISSEGAL
die zeiten wo man ein auto oder ein bestimmte marke als zuverlässig bezeichnen konnte sind glaub ich vorbei, gibts bei keiner DEUTSCHEN marke mehr!!!
wenn ich nur fahren wollt von a nach b ohne jammern zu missen müsst ihr euch nen japaner kaufen, sorry ist so!!!!
ich hab auch schon in vielen benz gesessen und hab mich immerwieder gfereut in die omi einzusteigen, weil ich hab großartig nicht gemerkt das die anderen besser waren......
und irgendwie hab ich da im mercedes-forum auch schon öfter was leuten hören das die v6 mal probleme machen können und das die v8 ganz gerne mal abstinken (e-klasse) und weiter!!!???
lasst die leute doch einfach ihre autos fahren wie sie wollen......
jede marke hat seine probleme und man sollte heute nichtmehr auf w124 und wie sie alle heißen zurückschauen (trauern)
wie gesagt die zeiten sind vorbei, wir haben 2004 und nicht 1988, es gibt keine reihensechser im senator mehr und auch nichtmehr im benz! so schade das ist, aber wer ein deutsches auto fährt wird damit leben müssen das er immer mal nen defekt hat.
hab schon soviele leute erlebt die sich so tieresch über ihren omega aufgeregt haben und als sie ihn dann verkauft haben sind se zu audi oder benz und haben dann gemerkt das die anderen auch nicht besser sind!!! haben genausooft in der werkstatt gestanden!!
und heute siehts nun mal so aus das auch ein benz stehen bleibt und defekte hat und das mehr als opel!! aber wenn jemand zufreiden ist damit, dann ist es doch ok, aber man muss doch nicht immer damit rumnerven das die oder die marke besser sein soll
ich kann mich bei meim omega nicht über die verarbeitung beschweren, selbst wenn ich ihn mit nem benz vergleiche nicht!!!
hab z.b. im w211 forum gelesen das da einem das wasser durch DIE DECKE kam!! toll
und dafür bezahl ich dann wenns sein muss über 50tsd und mehr....
und dann der rost.....den hat benz auch im w211 nicht vergessen, aber was solls!?
ich finde die autos auch schön...aber keineswegs besser oder schlechter, darüber könnte man sich endlos streiten.
der onkel meines vaters fährt zum beispiel nen audi 100 mit 2,8l v6 und quattro, ich glaube bj.95
mein vater hatte nen 95.ger mv6 car. mit automatik...p-peters wird wohl sagen der audi ist der bessere 😉
aber scheißdreck! bei dem ging keine inspektion unter 1000 euro weg!! dann fensterheber, die die batterie leersaugen weil sie defekt sind usw...usw....
und das schlimme ist, das es heute einfach normal ist das ein auto so teuer geworden ist, was werkstatt angeht.
Die Mängel- und Pannenhäufigkeit von Fahrzeugen mit einem alter von bis zu 3 Jahren ist zwischenzeitlich bei Mercedes und Opel gleich hoch;denke das sagt alles.
Weshalb:Opel ist besser geworden,Mercedes schlechter weil sie sich mit ihrer ausufernden Elektronik-Gimmicks keinen gefallen tun (siehe u.a. die Super tolle SBC-Bremse die in den nächsten Modellen nicht mehr verbaut werden wird und Mercedes einen Image- und Kostenschaden in ungeahnter Höhe beschert hat)
Wenn man einen frühen Omega B mit einem späten W124 vergleicht, dann ist das schon ein krasser Qualitätsunterschied in jeder Hinsicht. Aber seitdem hat sich Opel eben deutlich verbessert, während Mercedes schlechter geworden ist (tlw. auch durch unnötige Spielereien wie SBC).
Die A-Klasse war in der Tat eine einzige Peinlichkeit 🙁
@ Roadfly
"Ecodreck" bezieht sich ieS auch nur auf die Vierventiler.
@ Caravan16V
Die aktuelle C-Klasse hat den Code W/S203, der Vorgänger war der W/S202.