noch mal ladeluftkühler lüfter
hallo an alle,
habe heute meinen lüfter für den ladeluftkühler nachgesehen. er ist nicht fest und läßt sich drehen und trotzdem fliegt die sicherung immer wieder raus wenn ich die kliamanlage anmache!!??
noch ne frage, wann geht der an?? hab den wagen mal auf ca. 95grad gefahren, tat sich aber nix.
tips werden gerne angenommen.
gruß
blues ( achim )
23 Antworten
Habe gerade meinen neuen LLK-Lüfter eingebaut mal sehen ob ich ne Veränderung an meinem Omi feststellen kann.
LLK
Moin, es heißt ja es gibt den LLK nur von FOH oder Bosch. Es gibt doch zig tausende von anderen Herstellern, für diverse Zwecke. Wo liegt das problem da einen passenden auszusuchen? Oder hat der so exotische Maße?
Hat mal jemand ein Bild oder die Maße und Daten? Würde dann mal einen aussuchen aus nem Katalog!
Zitat:
Original geschrieben von stoned opa
Habe gerade meinen neuen LLK-Lüfter eingebaut mal sehen ob ich ne Veränderung an meinem Omi feststellen kann.
bin auch mal gespannt was sich mit neuem lüfter tut. hab bis jetzt nix gemerkt.
gruß
blues
Ähnliche Themen
Mein Omi macht mich fertig 🙁
Heute auf der Bahn habe ich mal wieder versucht, ihm ein bissl was zu entlocken, AGR habe ich ausser Betrieb genommen und dachte mal sehen ob das was hilft. Da ich ja vorher nur auf kanppe 160 -170 kam.
Naja, was soll ich sagen heute bin ich bis 140 gekommen, dann war meine Tampanzeige knapp an der 100°C Grenze vorbei, was kann das nu wieder sein??? Bin dann mit 120km/h weitergefahren, dann bewegte sich die Anzeige immer zwischen 95-97°C. Auf der Landstrasse später bin ich an einer Ampel angefahren und habe bis 100km/h zügig beschleunigt und schon war die Temp, wieder bei 100°C.
Weiss net mehr weiter.
Thermostat und Wapu haben jetzt gerade erst 30000km aufm Buckel, die können doch net platt sein.
Nein, gereinigt wurde da noch nichts, habe nur in den Ausgleichsbehälter gesehen und sah den Strahl von der kleinen Leitung. Also denke ich mal Wapu müsste ok ein, oder?
Wie macht man das mit dem reinigen am Besten? Klar Kühlwasser raus und dann???
Kann man danach die alte Kühlflüssigkeit wieder verwenden oder sollte man komplett neue nehmen?
Habe mit nem Bekannten gesprochen und der hatte schonmal ähnliche Symptome damals an seinem 525TDS, bei ihm wars der Turbolader der sich verabschiedet hat, aber er hatte garkeine Leistung mehr, bei mir fehlt die Leistung ja nur obenrum.
Hi,
reinigen geht am Besten, wenn Du nach Ablassen der Kühlflüssigkeit Wasser mit Zitronensäurepulver vermischt und das dann einfüllst. 2 oder 3 Tage damit fahren, das Zeug auch wieder raus und anschliessend gut spülen, weil es sonst nach Zugabe von Frostschutzmittel anfangen kann zu schäumen. Optimal wäre es,wenn Du auch nochmal 2 - 3 Tage nur mit klarem Wasser fährst, damit auch wirklich das alte Zeug rausgespült wird. Ob Du anschliessend die alte Flüssigkeit wieder verwenden kannst, würde ich von der Laufleistung der Mischung abhängig machen. Du schriebst, dass die Pumpe vor etwa 30 tkm getauscht wurde. Ist seit dem auch die Flüssigkeit drin? Wenn ja, würde ich tauschen.. Auf der anderen Seite ist Glysantin nicht so sehr teuer, ich würde es bei meinem Ommi auf jeden Fall tauschen.
Jackson5
Ja auch die Flüssigkeit ist seid dem drinne, gibts da auch irgendwelche Intervalle in denen man die Flüssigkeit wechseln sollte?