Noch mal Glück gehabt
Hallo Ihr,
Ich hatte vor einiger Zeit den Zahnriemen und Rollen e.t.c gewechselt. 155 2.0 Ts 16v. Jetzt war ich einkaufen gefahren und es stellte sich ein Geräusch des Schleifens ein. - Sofort rechts ran Motor aus und gucken. Es kam vom Zahnriemen, also ab in die Werkstatt und Verkleidungen ab. Jetzt kamen mir die Gedanken "Glück gehabt" und "Och man" gleichzeitig in den Kopf.
Ich habe mal Bilder gemacht. Bei der rot markierten Stelle ist ein Plastik Teil ca 8mm gross abgebrochen/rausgebrochen und an dieser Stelle fand ich auch ein Teil, welches auf dem Bild zu sehen ist, wo der Zahnriemen drauf ist. Das Metallteil ist magnetisch und könnte das Plastikteil rausgebrochen haben, aber das ist nur meine Vermutung.
Kennt jemand dieses magnetische Teil und weiss woher es stammt?
Ich hatte mal einen Fiat Croma der so einen Nippel auf dem Riemenrad der Kurbelwelle hatte. Dieser Nippel ging dann immer an einem Sensor vorbei... Könnte dieses magnetische Teil dieser Nippel bei mir sein, welcher sich gelöst hat und dann diesen Schaden verursacht hat?
16 Antworten
Naja nochmal Schwein gehabt 😉 Gut wenn man, wie ich auch, sehr genau weiß wie sich das eigene Auto anhören "sollte" 😁
Du sagst es. Wäre nicht schön gewesen wenn ein paar Ventile krumm wären oder sogar der Kpf kaputt gegangen wäre.
Aber kennt einer dieses kleine (ca 10mm) magnetische Teil? Und kann mir helfen.
Hier noch ein Bild, wo man beide Zahnriemenräder und die "Stelle" sehen kann.
Mein Vater sagte das es so ausieht, als ob hinter den Nockenwellenrädern noch sowas wie eine Spannvorrichtung wäre. Aber was soll da noch sein. Dieses Plastikgedöns, wo ein kleines Stück rausgebrochen ist, iiretiert mich schon genug. Von dem magnetischen Teil mal ganz ab....
Also, vielleicht kennt oder ist auch jemand ein richtige Alfa Mechaniker, der sich mal die Bilder ansehen könnte. Bevor ich nicht genau weiss was los ist will ich da nicht ran.
Hallo Jan-b-point, erstmal glückwunsch das es nicht zu ein Zylinderkopfschaden gekommen ist .Laut deine Bilder sollte es um den Phasensensor handeln(sitzt an der außlassnockenwellenrad) .Gruss Mimmo
Schönen Dank,
was schlägst Du vor was ich machen soll?
Was muss ich neu kaufen?
Wo war das Teil bevor es abgegangen ist?
Ich meine ich kann das Teil ja nicht irgendwo an das Rad basteln. Es muss ja eine bestimmte position haben. was passiert wenn man ohne fährt?
Der Phasensensor ist am Zylinderkopfgehäuse montiert mit einer Imbussschraube 5mm befestigt,dazu muss das
Auslassnockenwelle abgebaut werden.
Du brauchst ein Zahnriemenkit (mit spannrollen) ca. 170 Euro
Ein Phasensensor kostet ca. 160 Euro
Mei tipp lass es von einer Fachwerkstatt (alfa-Fiat) machen,man braucht Spezialwerkzeuge wie Messuhr + Nockenwellenbrücken. Ciao Mimmo
Zahnriemen und Rollen sind gerade vor kurzem gemacht worden. Vielleicht ist dieser Sensor ja garnicht kaputt. Aber dieses magnetische Teil ist halt abgegangen. Und ohne dierses Teil wird der Sensor ja nicht geschaltet.
Ich müsste halt wissen an welcher Position das Teil sitzt. Aber mit Glück sieht man das ja noch an blanken stellen oder Kleberesten.
Den Riemen bestelle ich morgen.
Ich komme erst wieder am Wochenende dazu etwas zu machen, aber ich melde mich dann. scheint ja auch ein thema zu sein, das nicht so oft vorgekommen ist. zumindest fand ich nichts genaueres hier.
Also danke mimmo und wünscht mir glück
hab da noch Frageb:
Wozu brauche ich eine Messuhr? (hab ich auf der Arbeit)
Muss die Nockenwelle raus, oder nur das Nockenwellenrad ab?
Und was ist eine Nockenwellenbrücke?
Die Messuhr brauchst du für die OT stellung (Zündkerze 1Zyl. ausschrauben) .
Die Nockenwellenbrücken sind für die Fixierungen der Nockenwelle (haben keine Markierungen).
Gruss Mimmo Falls du ein Fax hast ,könnt ich dir per Fax schicken.
um festzustellen wann der kolben ganz oben ist, oder wie darf ich das verstehen mit der uhr?
aber ich denke das ich noch sehen kann wo das teil war. mal sehen.
aber bei mir in der firma haben wir bestimmt ein faxgerät. ich hab leider spätschicht, aber ich schreibe dann morgen.
danke das du so gut hilfst. bis denn
Hallo, mimmo
Versuche bitte mal folgende Nummer.
04152 839914
Keine ahnung ob es klappt. ist die nummer von einem Kollegen, der hat noch nie ein fax bekommen.
danke dir, grüsse aus hamburg
Hallo, die nummer auf der arbeit von meiner mutter klappt zu 100%. nehme doch bitte diese.
04152 81868
danke, ich bin echt sehr dankbar