Noch einmal VW in der Werkstatt Bremsen Hinterachse
http://www.motor-talk.de/forum/golf-in-der-werkstatt-ich-krieg-nen-vogel-hilfe-t2175614.html
Ob der Link funktioniert weß ich jetzt nicht hat aber mit der ersten Rep. an den Trommelbremsen beim Golf 2 zu tun.
Im Laufe der letzten Woche setzte wieder so ein kratzendes Geräusch beim Bremsen ein und auch ein kratzendes Geräusch beim Fahren.
Ich bin zum ADAC hin weil ich dachte ich könnte dort einen Bremsentest machen lassen, bin immerhin sehr sehr lange Mitglied.
Ging aber nicht. Man hat mir geraten die Reparatur in der Werkstatt zu reklamieren und mir die Reklamation schriftlich geben zu lassen.
Hat ATU nicht gemacht, so etwas gibt es dort nicht.
So, ich habe das Auto gestern noch einmal dort gelassen mit einem GarantieAuftrag.
Abends rief mich der Mechaniker an daß die Federn der Bremsbacken verrostet seien und die dringend noch gewechselt werden müssten.
Da ich ja die HU noch einmal machen muß habe ich, allerdings unter Protest, der Rep. zugestimmt.
Blieb mir ja fast nichts anderes übrig.
Was mir aber wieder einmal richtig stinkt ist, daß ja angeblich, als ich letzten Samstag dort vom Hof gefahren bin, die Bremswirkung auf beiden Seiten o.k. war.
Jetzt hieß es die Bremswirklung war auf den Seiten unterschiedlich deßhalb sei man jetzt zu diesem Ergebnis gekommen.
Jetzt muß ich ja noch einmal die ganze Prozedur mit Rad runter u.s.w. mit bezahlen,
vergangene Woche wäre das in einem Aufwasch gegangen.
In einem anderen Thread hier habe ich gelesen daß, nach dem die Trommeln mal abgenommen wurden,
Zitat:
Die splinnte bekomst in Wercke an jeder ecke. Meistens für null.Wie willst die Trommel runterkriegen ohne splint ,sicherung , mutter zu lösen? ghet nicht anders. Aber lasse mich gerne behlehren.Radlager mußt auch nicht danach wechseln aber das Radlager spiel wieder einstellen
das Radlager spiel wieder eingestellt werden müßte.
Hat man aber nicht gemacht.
Kann das das kratzende Fahrgeräusch gewesen sein?
Ich soll jetzt für den Federnwechsel ca. 150Euro bezahlen. Ich werd noch wahnsinnig.
Könnt ihr mir bitte noch einmal einen Rat geben?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
von Oldie65
"Die Straße ist mein Revier."
würde 2erlei schreiben.
richtig.
geschraubt wird, wo werkzeug und gelegenheit ist.
das habe ich am freitag auf der urlaubsrückreise erlebt.
drei jungs sprachen mich an.
audi 80 mit großem stromdefekt.
benzinpumpe tot.
neues plus mit lautsprecherkabel vom fahrlicht durch wasserstopen zur pumpe verlegt. größere sicherung.
licht an. pumpe läuft. start. abfahrt.
die jungs konnten nach hause und ich hatte auf die schnelle (8minuten incl.) 20euro verdient.
"Die Straße ist mein Revier."
28 Antworten
ja, das mit dem Reparaturhandbuch werde ich noch nachholen.
Ich habe nur leider keine Garage, also muß ich immer in eine Hobbywerkstatt.
Ich muß aber zugeben daß ich mich trotz einer guten Rep.-Beschreibung trotzdem oft nicht zurecht finde.
War schon oft auf der Seite von Autoschrauber aber ich blicke da nicht so durch.
Ich habe den Golf jetzt abgeholt und bezahlt. Hilft ja nix.
Und ich hoffe daß ich mich wieder einkriege weil ich doch ne ganz schöne Wut habe.
Danke noch einmal für eure Tips.
Das böse daran ist,wenn man keine Ahnung hat können die einem fast alles aufschwatzen.
Egal ob ATU oder sonst wer,Verbrecher gibt es überall.
Wenn man keine Garage hat ist man eh am Ars... und etwasLust sollte man auch mitbringen sont wird es gefährlich.
Ich wünsche Dir das jetzt mal Ruhe ist an deiner Bremse.
Gruß Matze
bei der nächsten reparaturarbeit arbeiten wir
mal zusammen.
du fährst nie wieder zu atu.
wenn eine reparatur ansteht, sagen wir dir, was du brauchst.
das holst du dann und dann wirst du deinen wagen reparieren.
das schaffen wir gemeinsam.
An ladagehternicht
Ein Reparaturbuch ist noch besser als eine Anleitung im Internet, weil du es beim Auto liegen hast.
Es ist bekanntlich noch kein Meister vom Himmel gefallen. Die einfachen Sachen am Golf kann man selbst machen. Ich habe bisher alle Bremsen auf der Straße repariert (außer einmal).
Die Straße ist mein Revier würde 2erlei schreiben.
Ähnliche Themen
Ich habe Früher alles mögliche am Auto auf der Straße gemacht, vom Auspuff tauchen beim Käfer, Bremsen!
Wasser Schläuche Tauchen/ Wasser Pumpe beim Passat oder Thermostat; Kühler beim Ford, Radios einbauen usw. auch Nachts mit Taschen Lampen und wenn es sein muss würde ich das, heute auch wieder machen! bloß nie zu UTA!
Die bücher helfen dir schon gut weiter. Und Habe alles möglich schon gemacht in oder ohne dach übern Kopf . Leige wenns sein muß selbst bei minus 15 grad und 10 cm schnee aufen Boden und mache es ganz.Was 08 der fall war
Zitat:
von Oldie65
"Die Straße ist mein Revier."
würde 2erlei schreiben.
richtig.
geschraubt wird, wo werkzeug und gelegenheit ist.
das habe ich am freitag auf der urlaubsrückreise erlebt.
drei jungs sprachen mich an.
audi 80 mit großem stromdefekt.
benzinpumpe tot.
neues plus mit lautsprecherkabel vom fahrlicht durch wasserstopen zur pumpe verlegt. größere sicherung.
licht an. pumpe läuft. start. abfahrt.
die jungs konnten nach hause und ich hatte auf die schnelle (8minuten incl.) 20euro verdient.
"Die Straße ist mein Revier."
Hallo Leute
ich habe gestern nicht mehr hier herein geschaut weil ich wirklich sowas von daneben war. Mir hat nur noch der Schädel gebrummt.
Ihr seid so etwas von lieb und Hilfsbereit und ich nehme das gerne an. Als nächstes steht ja ein Stoßdämpferwechsel an.
Der TÜV hat zwar nur darauf hingewiesen aber machen muß ich es trotzdem.
Und dann hoffe ich daß für dieses Jahr Ruhe ist in der Kiste.
Das Blöde bei dem Golf ist, ich habe das Auto vor einem Jahr von einem alten Herrn gekauft, war ja noch preiswert, aber genau das Preiswerte muß man dann oft gaaaanz teuer bezahlen.
Und der hat das Auto wie es oft so ist, verkauft, weil jetzt genau die teueren Reparaturen anfallen, so wie die ZKD letztes Jahr, Zahnriemen, Servopumpe und jetzt die Bremsen.
Ich konnte auch nicht erfahren was er schon alles hat machen lassen.
Na ja, jetzt weiß ich es, nähmlich nichts davon.
Also vielen Dank noch einmal.
Hallo
anbei Montagehinweisse bevor dass noch katastrophaler wird.
Es gibt zwei verscheidene Niederhaltfedersystem das abgebildete
mit dem Bolzen von der Träger-Blechseite (innen)
und Federteller aussen oder Feder mit Teller und Haken dass man
von aussen in das Loch vom Träger einfädelt und dort einhakt.
Schätze übrigens das eine von den Niederhaltefedern gebrochen
ist die sind recht spröde und wenn schon angerostet brechen die
unteren Hakenspitzen gerne ab.
Manchmal etwas Zeitverzögert deswegen werden mit den Belägen
erneuert.
Auch bei den Fettkappen gibts verschiede Ausführungen.
Die mit Kragen/Krempe ist leicht demontierbar die "Glatten"
sind heikel .
Die sind meist auch so dünn das man die beim Abziehen
verformt da hilft es eine Stahkalotte zum Rückformen
parat liegen zu haben.
Viel Metalgeländerhandläufe haben so eine Kalotte am Ende
aufgeschweisst, wenn der Durchmesser zu klein muss man leicht
mit dem Hammer dengeln.
Falls die Kappe total verformt ist und kein Ersatz parat
etwas einschlitzen und in die Aufnahme treiben wenn
der Schlitz verdeckt wird ists ok wen nicht geht da Fett
verloren also muss man die Kappe neu besorgen und
später ersetzen
Falls du neue Beläge drauf machen willst dann kauf dir
im Fachhandel einen komplett vormontierten Satz (Bosch)
oder wenigstens einen Komplettsatz mit Federn.
Kaufe am besten mit dem Fahrzeugschein (KBA Nummer)
Radlagerspiel nur bei angehobenem Rad prüfen/einstellen und
dabei das leicht Rad durchdrehen.
Fett nur bei Verlust nachfüllen (Zuviel kann an der inneren
Dichtung verbei in der Bremstrommel landen)
Grüsse
wo kommst du eigentlich her ladageht.......??? dann kann man dir vielleicht auch persöhnlich unter die arme greifen und dir alles praktisch zeigen mit anschließender schriftlichen prüfung^^
hi
hehe also bei ATU lässt man nichts garnichts reparieren😁
aber ich muss sagen der automatenkaffe den sie inner werkstatt da haben den könnte man sich da holen aber mehr auch nicht^^
zum buch (jetzt helfe ich mir selber) echt ein super buch damit habe ich auch angefangen, und seit dem ich das hatte, war ich auch nie wieder inner werksatt um was reparieren zu lassen. hat quasi mein leben geprägt man muss sich halt nur was trauen😉
und hir im forum findest du immer nette ansprechpartner, die ein helfen!!!!!!! musste mal wieder gesagt werden denn ich glaube wir sind ne gute schraubergemeinde😁
mfg Alex
Zitat:
Original geschrieben von Alex-golf2
zum buch (jetzt helfe ich mir selber) echt ein super buch damit habe ich auch angefangen, und seit dem ich das hatte, war ich auch nie wieder inner werksatt um was reparieren zu lassen. hat quasi mein leben geprägt man muss sich halt nur was trauen😉
und hir im forum findest du immer nette ansprechpartner, die ein helfen!!!!!!! musste mal wieder gesagt werden denn ich glaube wir sind ne gute schraubergemeinde😁
mfg Alex
ich würd ja fast noch einen drauf setzten und sagen, dass es meines wissens nach kein anderes so gut gelungenes und gut besuchtes forum gibt...
dazu gibts hier immer versierte informationen und ratschläge
Hi Leute,
eine gute Nachricht gibt es ja
ich habe die Plaketten bekommen. Darf also zwei Jahre weiter fahren.🙂🙂🙂🙂
Die rechte Bremse an der Hinterachse schrubbt allerdings schon wieder, zwar ganz leise aber immerhin.
Ich wohne in Muc und wäre ich noch einmal 16 dann würde ich Automechaniker lernen. Das wäre besser als den Groschen in die Sparbüchse zu stecken.
Ja, die Bremsbacken müssten vielleicht dieses Jahr noch gewechselt werden, weiß nicht genau, Belag ist ca. 7 mm dick.
Der Witz letzten Samstag war ja, beim Anruf des Mechanikers ging es um die Feder die angeblich 60 Euro kostet, als ich hin gerannt bin waren es die Bremsseile.
Also wurden die Bremsseile und eine Feder gewechselt.
Ich will ja keinem Unrecht tun aber da soll man nicht mißtrauissch werden.
Also über Schrauberkontakt wäre ich richtig glücklich, auch wenn ich keinen getunten Golf habe sondern ein ganz normales Gebrauchsstück. Na ja, einen 92er Wagen würde ich auch nicht mehr tunen.
Zitat:
Original geschrieben von ladagehternicht
Hi Leute,
eine gute Nachricht gibt es jaich habe die Plaketten bekommen. Darf also zwei Jahre weiter fahren.🙂🙂🙂
Also über Schrauberkontakt wäre ich richtig glücklich, auch wenn ich keinen getunten Golf habe sondern ein ganz normales Gebrauchsstück. Na ja, einen 92er Wagen würde ich auch nicht mehr tunen.
also herzlichen glückwunsch zur plakette😉
es geht hier ja auch nicht ob man sein golf tunt oder nicht🙄 wichtig ist das man noch so ein schönen und solieden wagen, am leben erhält und vorm schrott bewart😎