noch eine Reifenfrage
Hi,
der Wechsel auf Winterreifen steht an.
Ich werde für Sommer 2011 neue Sommerreifen brauchen. Nun gibt es hier viele Infos über Reifen, aber teilweise doch sehr alt.
ADAC hat getestet (03.10) und in meiner Größe 225x45x17 (S60, D5, BJ2007) gibt es folgende Empfehlung - Bridgestone Potenza RE050A, ContiSportContact 3, Dunlop SP SportMAXX TT, Michelin PilotSport PS3 und Pirelli Cinturato P7 (alle als besonders empfehlenswert).
Über Conti habe ich schon viel schlechtes gelesen. Dunlop überzeugt auch nicht. Bleiben also Bridgestone oder Michelin - über Pirelli habe ich keine Erfahrungsberichte gefunden. Hat jemand damit Erfahrungen gemacht? Ist empfehlenswert? Laut Test soll besonders gut bei Verschleiß, Komfort und Kraftstoffverbrauch sein - kann das jemand bestätigen?
Noch eine Frage - kauft man Sommerreifen für 2011 jetzt (Angebote) oder doch lieber zu Saisonanfang?
Danke für die Antworten
Jaro
14 Antworten
Hallo,
zum Thema Reifenempfehlung wirst Du viele verschiedene Meinungen und Marken hören! Hier scheiden sich eindeutig die Geister.
Ich fahre z.B. im Sommer mit Conti-Sportcontact 3 und bin (nach Startschwierigkeiten) super zufrieden damit. Ist übrigens der Erstausrüsterreifen beim S60 II (zumindest in A).
Auf Testberichte von ADAC und/oder ÖAMTC verlasse ich mich nicht mehr zu 100%.
Grund: Mit dem Conti braucht mein Elch ca. 0,5 Liter Sprit mehr, als mit "Good Year Eagle F1 Assymetric". Laut Testergebnis des ÖAMTC sollte man aber mit dem Conti deutlich weniger Sprit als mit dem Good Year brauchen. Ist bei mir definitiv umgekehrt!!!
Ich würde mal sagen bei den Marken die Du hier aufgezählt hast, gibt es keinen schlechten Reifen. Der Eine, oder der Andere hat hier und da Vor- und Nachteile. Den PERFEKTEN Reifen wirst Du sowieso nie bekommen, weil es den nicht gibt. 😉
Wenn Sommerreifenkauf, dann jetzt! Jetzt gibts fast überall fette Prozente auf Sommerschlappen!
In diesem Sinne...
LG,
Nordisk.
Hallo Jaro
Kaufst du jetzt bereits Sommerreifen fürs nächste Jahr, bekommst du die mit DOT 2010. Kaufst du erst nächstes Jahr ist die Chance sehr gross mit DOT 2011 zu kriegen.
Generell sind die Preise vom Erdöl abhängig, somit ist es eine Lotterie.
Ich persönlich schwöre auf NOKIAN (So & Wi) (Nokian = Finnisches Prodikt)
Nokian Z G2 für Sommer http://www.nokiantyres.de/produktgruppe-de?group=1.02
Nokian WR G2 für Winter http://www.nokiantyres.de/produkte
Diese Pneus haben ein sehr gutes Preis/Leisungsverhältnis.
In der CH werden NOKIAN auch oftmals von VOLVO Vertretungen anempfohlen.
Einkaufen tue ich sie seit Jahren immer übers Internet von
Reifendirekt:
http://www.reifendirekt.de/
Hier stimmt Preis,Liefertermin-treue sowie Abwicklung für Montage
Hiermit meine Tipps, entscheiden musst du 😎
LG aus der CH
Horolimon
VOLVO for ever
Hallo Horolimon,
danke für den Tipp.
Bis 300KM/H zugelassen - da werde ich mit meinem D5 keine Probleme haben 😁
Die Beschreibung klingt auch gut und bei Reifendirekt kaufe ich so wie so. Auf dem Bild kann man aber nicht erkennen ob die Reifen auch Felgenschutz (Felgenrippe) haben - kannst Du was dazu sagen? Das war bei Conti doch sehr praktisch.
Danke und Grüße
Jaro
Hallo,
du wirst da "tausende" Empfehlungen bekommen. Aber eines steht: der Beste Reifen ist der Michelin.
Egal ob Sommer- oder Winterreifen. Ist halt auch eine Frage wieviel man ausgeben kann / möchte...
Übrigens ein kleiner Tipp: wenn du jetzt kaufst, bestehe bei deiner Bestellung auf eine DOT mit einer **10 am Ende.
Vom empfohlenen Reifenversender bekam ich diesen Sommer einen Satz Reifen wo drei von 2008 waren und einer von 2009.
Denn es dürfen Reifen (bei sachgerechter Lagerung) bis zu 5 Jahre als Neureifen verkauft werden. Hatte ich nicht aufgepasst 🙁
Gruß
Reinhard
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jaro6203
Auf dem Bild kann man aber nicht erkennen ob die Reifen auch Felgenschutz (Felgenrippe) haben - kannst Du was dazu sagen? Das war bei Conti doch sehr praktisch.
Steht doch da. Bei Innovationen.
Zitat:
Steht doch da. Bei Innovationen.
Jop. Habe ich auch schon gesehen.
Ich wollte heute meine Winterreifen montieren lassen und leider festgestellt, dass ich auch neue Winterreifen brauche - somit hat sich der Zeitpunkt für den Sommerreifenkauf erledigt.... 😰
Jetzt muss ich noch Winterreifen suchen und zwar schnell - im Norden (SH) wird langsam kalt
Zitat:
Original geschrieben von Horolimon
Ich persönlich schwöre auf NOKIAN (So & Wi) (Nokian = Finnisches Prodikt)
Haben auf unserem Golf auch Nokian WR montiert. Sind ganz okay.
Alle 4 Reifen sind "Made in China". 😁
So viel zum "finnischen Produkt". 😉
LG,
Nordisk.
Winterreifen:
nur Michelin! Aber Vorsicht, der neue PA4 hat V-Profil und ist äußerst laut! (am Heizöl-Dienst-AuWeh kannst' ab ~100 nimmer telefonieren!). Sonst offenbar top (ich hab den blind gekauft nach den tollen Tests, bin leider heuer selbst nicht zum testen gekommen...)
Der PA3 ist perfekt auf meinem Elch, geht nun in die dritte Saison und hat selbst auf'm R immer noch reichlich Profil!
Sommerreifen:
auch hier ist der Michelin ein Spitzenprodukt! Wird m.M.n. nur vom Pzero-Asymm bzw. F1-Asymm in Präzision und im Hochgeschw.bereich sowie in Extremsituationen übertroffen. Der Michelin hat jedoch noch sowas wie Komfort und hält erheblich länger als alles andere! Den P7 kannst du vergessen...., der Conti ist absoluter Schrott, lebensgefährlich bei Nässe (da sind Chinasocken um 20% des Conti-Wuchers noch besser!). Bridgestone und Dunlop würde ich etwas hinter den Michelin reihen, kosten nicht viel weniger und halten nicht lange...., also wozu? Der Rest kommt da leider bei weitem nicht heran.
Das alles hat vorallem Bedeutung, wenn du viel und bei jedem Wetter unterwegs bist;
Für'n Stadt/Pampersbomber tut's auch ein Nokian etc. lange! 😉
PS: vom Reifenversender hab ich noch NIE reifen erhalten, die älter als 6Monate waren (sonst wären die auch sofort zurück gegangen!).
Bin auch ein Michelin-Verfechter, zumindest im Sommer, fahre da den Primacy HP in 225/45 R17 94V.
Sehr guter,leiser und haltbarer Reifen, nur kein Extremsportler.
Im Winter bin ich überzeugter Goodyear Ultragrip 7+ Fahrer. Genialer Reifen ohne Schwächen und gut im Verschleiß.
Zitat:
Im Winter bin ich überzeugter Goodyear Ultragrip 7+ Fahrer. Genialer Reifen ohne Schwächen und gut im Verschleiß.
Dia habe ich heute bestellt. Als Schleswig-Holsteiner überzeugt haben mich vor allem die gute Anpassung auf Wetterwechsel (Nässe, Kälte, Schnee) und auch breites Temperaturspektrum.
Bin gespannt ob V-Profil die auch so laut macht.
Für Sommer werde ich wohl Michelin PilotSport PS3 nehmen.
Das aber erst im Frühjahr - auch wenn die Ultragrip 7+ mit leicht unter 100€ zur Zeit echt ein Schnäppchen sind.🙂
LG und Danke für die Tipps
Jaro
Zitat:
Original geschrieben von MickKnatterton
...., der Conti ist absoluter Schrott, lebensgefährlich bei Nässe (da sind Chinasocken um 20% des Conti-Wuchers noch besser!).
redest Du hier vom SC3?? Dann kann ich Dir absolut nicht rechtgeben, da der SC3 auch bei Nässe top ist!
Sag ich ja, hier scheiden sich die Geister 😉
LG,
Nordisk.
genau der!
Davon abgesehen, glaub nicht was irgendwo angeblich getestet wurde, zumal die ständig irgendwelche "Prototypen" zu den Tests senden, die offenbar gar nichts mit den Seriengummis gemein haben! Sowas würd' ich schon aus Prinzip nicht kaufen!
Der 2er war schon übel, aber der 3er ist nicht nur grottenschlecht sondern lebensgefährlich, um mal mit "ÖAMTC Kriterien" zu sprechen, denn über 50% mehr Bremsweg als die Testsieger bei Nässe sind indiskutabel! Auf der Schleuderplatte reicht die halbe Anfahrtsgeschwindigkleit für's Ringelspiel.....
Wir haben 235er bzw 245er in 18", W und Y, getestet, und da war der der teuerste und zugleich miserabelste Reifen überhaupt, egal welche Antriebsform! Sorry...
Wenn du den Unterschied selbst erfahren willst, leih ich dir gene mal nen F1 aus; bist ja auch aus Wien 😉
Ob die nun irgendwo als Serienbereifung aufgezogen werden, ist wohl kein Qualitätskriterium! Volvo liefert z.B. auch mit Energy-Savern, etc. aus, mit denen du nicht mal von einem Zebrastreifen wegkommst!!! Sowas ist schon im Stadtverkehr gefährlich genug, aber es wird ja heute überall gespart auf Kosten der Kunden 😉
Hallo,
den GY Eagle F1-Asymetric hatte ich vorher montiert (kannst Du auf den Bildern meines Elches erkennen). Ich habe also den direkten Vergleich! Kann keine großen Unterschiede feststellen. Außer, dass ich mit dem Conti ca. 0,4 Liter mehr Sprit brauche und der GY um einiges lauter war. Auch verschleißt der Conti deutlich schneller, als der GY.
Vom Fahrverhalten her sind beide meiner Meinung nach gleich gut!
Ich bewege meinen Elch jedoch auch nicht im Grenzbereich.
Wo steht eigentlich, dass der Conti bei Nässe 50% mehr Bremsweg benötigt, als die Testsieger?
Wer sind eigentlich die Testsieger?🙂
Du schreibst: Ihr habt getestet. Hast Du eigentlich irgendwelche Möglichkeiten um günstiger an Reifen/Felgen zu kommen? Bräuchte 16 Zoll Alus (original Volvo) für den Winter.
Gerne per PN 😉
LG,
Nordisk.
ich beziehe mich auf eigene Erfahrung und Meßwerte, die letzten aus 2009, wie schon öfters berichtet! Hier ist (abgesehen vom Komfort) der F1 asymm. bei den SR eine Meßlatte, sowohl trocken als vorallem bei Nässe! 32-34m bzw. 39-42m auf'm R trocken bzw. nass, der SC3 nass jenseits 60m 🙁
Leider wie schon seit einigen Jahren immer das gleiche Bild: Conti= katastrophale und überteuerte Mogelpackung, egal ob WR o. SR, vorallem bei Nässe! Wenn etwa bei den SR ein jahrealter & völlig heruntergefahrener Pzero Rosso noch erheblich besser abschneidet als viele Neureifen, mag ich über sowas wie den Conti-Mist eig. gar nimmer diskutieren!
Wie gesagt, 18" Y,..., also Hochgeschw.Reifen, die anders aufgebaut sind als die Pellen für'n Pampersbomber 😉
Aus den Erfahrungen anderer schließe ich jedoch, daß das das Bild bei kleineren Dim. gar nicht so viel anders ist, wie hier im Forum immer wieder zu lesen ist! Als Vielfahrer bei allen Bedingungen kommt man halt öfter in Grenzsituationen, die das Spreu vom Weizen scheiden! Da auf Bewährtes zu vertrauen und auf Mogelpackungen zu verzichten rechnet sich schnell!
So hat ein Kollege heuer seine Dienstkarre auch gleich mal von den orig. 16" Contis befreit - nach der ersten Rutschpartie und teuerem Ausritt in die Botanik - und fährt nun Michelin! Sagt, das wäre wie Nacht und Tag!
Wir haben bisweilen von der Testerei noch Reifen übrig, aber nichts unter 17", zuletzt nur 18"!
Heuer fiel die Testerei leider dem Sparstift zum Opfer 😉!
Wenn du Felgen für Winterpatscherl suchst, poste doch mal im österr. Volvo-Forum, oder sieh dich in der Bucht um; da viele auf immer größere Dim. umsteigen, sind 16" i.a. billigst zu haben....