Noch eine Bremsenfrage..

Audi TT 8J

Sagt mal, ist dies hier die Audi S3 Bremsanlage ?! Sieht so aus, als wären das die Serienteile aus dem neuen S3, bei denen lediglich das Schildchen auf dem Bremssattel umlackiert wurde.

BILD

Dann könnte ich mit dem Gutachten also eine originale S3 Bremsanlage (natürlich aus den neuen S3 Modell) bei einem 200PS TT eintragen lassen ?!

Und mit etwas Glück auch eine TTS-Bremsanlage ?? Weil die Bremsanlage des TTS ist doch identisch mit der des S3, nur dass die Bremsscheibe beim TTS 340 x 30 mm hat, beim S3 aber 345 x 30 mm.

Wenn ich das ganze zuende denke, hätte ich mit dem Gutachten also doch meine nachgerüstete vordere TTS-Bremse auf dem "normalen" 200 PS TT eingetragen bekommen ?! Und zwar ohne geänderten Bremskraftverstärker (lest mal das Gutachten auf Seite 7).

Habe ich das gedanklich richtig kombiniert ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TT RoadStar


Danke, aber solche Fingerzeig-Polizisten-Beiträge helfen mir 0,0 % weiter!

Die Bremsanlage funktioniert ja jetzt schon! Ich fahre damit schon einige Wochen.

du fährst also schon seit ein paar wochen mit ner bremse ohne tüv, also mit erloschener betriebserlaubnis und damit ohne versicherungsschutz? und das ist der beweis, dass dein konstrukt so ok ist, nur der tüv will es nicht einsehen? und hinweise darauf, dass dir zur vollen tts-anlage noch der richtige bkv fehlt sind polizisten-beiträge?

Zitat:

Original geschrieben von TT RoadStar


Sprich: Wenn ich die Bremsenkomponenten verbaut habe, die ABT für meinen Fahrzeugtyp freigibt, ist es nicht mehr mein Problem, wenn da irgendwas passieren sollte. Dann haftet der Gutachter, der dieses Gutachten erstellt hat !!

ich würde ja versuchen die mögliche ursache zu beheben statt mir über die schuldfrage gedanken zu machen. und wenn ich das richtig sehe hast du nicht die anlage von abt verbaut sondern ein paar teile, die einigen komponenten einer abt-anlage ziemlich ähnlich sehen.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Hallo,

richtig kombiniert hast Du das schon, aber auf der Seite 7 steht nur was von einem VW Eos und nichts von einem S3 oder TTS und die Teilenummer wird auch nicht gleich sein, also wird sich da kein Prüfer drauf einlassen...jedenfalls kein Staatlicher.
Du musst verstehen, dass die mit ihrem Namen dafür haften und quasi mit einem Bein immer im Knast stehen, zumal ist der Scheibendurchbesser 5mm größer.
Frag einfach mal bei SAT in Euskirchen an oder beim Reifenservice Bohrer in Dieburg.
In meinen Augen die Spezialisten für schwierige Eintragungen, zumal bei SAT gegenüber gleich eine private Prüfstelle ist und der TÜV Leiter der Schwager vom SAT Besitzer ist...aber pssst!

Gruß

Auf Seite 2 des Gutachtens steht u.a. der TT 8J (ab 147 kw)!

Probleme sehe ich 3:

1.) Meine Bremsscheibe hat 340mm, nicht 345mm. Müsste also ausgetauscht werden.

2.) Ich müsste wohl die Stahlflexbremsleistungen, die es bei ABT auch passend für mein TT Modell gibt, für "lächerliche" 250,- Euro bestellen und nachträglich montieren.

3.) Ggf. müsste das "TTS" auf meinen Bremssätteln überlackiert werden. Den ABT-Schriftzug da mit einer Schablone draufzusprühen sollte aber nicht das Problem sein.

Mhhh,

und wie schaut es dann mit der Teilenummer aus die iiirgendwo auf dem Sattel und der Bremsscheibe sind? Die stimmen doch bestimmt nicht überein, auch wenn die Bremse von ein und demselben Lieferanten kommt oder?

Bye

Zitat:

Original geschrieben von TT RoadStar


Und mit etwas Glück auch eine TTS-Bremsanlage ??
http://www.motor-talk.de/.../...aler-tts-bremsanlage-t2209081.html?...

imo solltest du dir die frage stellen, ob es dir darum geht die anlage abgenommen zu kriegen oder ob du eine haben willst, die nachher sogar funktioniert. was nutzt es dir, wenn du munter teile und gutachten kombinierst um das ding durch den tüv zu kriegen? ich persönlich würde ja lieber eine anlage aus einem guss haben wollen, von der ich auch annehmen kann dass sie zuverlässig geht.

Zitat:

Original geschrieben von TT RoadStar


Auf Seite 2 des Gutachtens steht u.a. der TT 8J (ab 147 kw)!

Probleme sehe ich 3:

1.) Meine Bremsscheibe hat 340mm, nicht 345mm. Müsste also ausgetauscht werden.

2.) Ich müsste wohl die Stahlflexbremsleistungen, die es bei ABT auch passend für mein TT Modell gibt, für "lächerliche" 250,- Euro bestellen und nachträglich montieren.

3.) Ggf. müsste das "TTS" auf meinen Bremssätteln überlackiert werden. Den ABT-Schriftzug da mit einer Schablone draufzusprühen sollte aber nicht das Problem sein.

4.

Dein Bremskraftverstärker ist zu klein

!!!

Zitat:

Original geschrieben von speedfreakmiche



Zitat:

Original geschrieben von TT RoadStar


Auf Seite 2 des Gutachtens steht u.a. der TT 8J (ab 147 kw)!

Probleme sehe ich 3:

1.) Meine Bremsscheibe hat 340mm, nicht 345mm. Müsste also ausgetauscht werden.

2.) Ich müsste wohl die Stahlflexbremsleistungen, die es bei ABT auch passend für mein TT Modell gibt, für "lächerliche" 250,- Euro bestellen und nachträglich montieren.

3.) Ggf. müsste das "TTS" auf meinen Bremssätteln überlackiert werden. Den ABT-Schriftzug da mit einer Schablone draufzusprühen sollte aber nicht das Problem sein.

4. Dein Bremskraftverstärker ist zu klein !!!

Ich stell die Frage nochmal:

Kann man den anpassen ??

Zitat:

Original geschrieben von speedfreakmiche


4. Dein Bremskraftverstärker ist zu klein !!!

wäre doch eigentlich mal ein thema für spammer, oder? "ist auch ihr bremskraftverstärker zu klein? vergrößern sie ihn jetzt um bis zu ein zoll pro woche!" 😁

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von speedfreakmiche


4. Dein Bremskraftverstärker ist zu klein !!!

Ich stell die Frage nochmal:

Kann man den anpassen ??

Anpassen nicht - aber austauschen (ist am Hauptbremszylinder angebaut). Das löst aber nicht das Problem der Eintragung (Abt Bremsen Gutachten evtl. S3 Bremse evtl. TTS Bremse auf 2.0 TT, TTS Aufkleber überlackieren usw. 🙄)

Zitat:

Original geschrieben von speedfreakmiche



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Ich stell die Frage nochmal:

Kann man den anpassen ??

Anpassen nicht - aber austauschen (ist am Hauptbremszylinder angebaut). Das löst aber nicht das Problem der Eintragung (Abt Bremsen Gutachten evtl. S3 Bremse evtl. TTS Bremse auf 2.0 TT usw.)

Mein Problem löst es !😉 ( Kein TÜV )

Es soll nur 100%tig funken 🙂

Also nur den vom 3.2 einbauen ?!

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Mein Problem löst es !😉 ( Kein TÜV )

mental note: wenn ich jemals martin treffen sollte immer hinter ihm fahren, nie davor. 😉

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Mein Problem löst es !😉 ( Kein TÜV )
mental note: wenn ich jemals martin treffen sollte immer hinter ihm fahren, nie davor. 😉

😁😁😁

Ich hoffe doch, dass wir uns mal begegnen !!!
Und ich mach NIX, was einen umbringen könnte !😁

Das Alles soll mein Freundlicher machen, ich trage nur die Infos zusammen.
Also mit Segen von AUDI, sozusagen.😎

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von speedfreakmichel



Mein Problem löst es !😉 ( Kein TÜV )

Es soll nur 100%tig funken 🙂*

Also nur den vom 3.2 einbauen ?!

* Das kann und will ich nicht bestätigen.

😁
Die "Ich wasche meine Hände in Unschuld" Taktik !!😉

Ist aber schonma ne Hausnr. für den 🙂

Hi,

Frage....!!!
Jetzt muss ich mich mal kurz auf die Seite vom Fragesteller drücken und mir bzw. Euch die Gegenfrage stellen:

Wieso braucht man für die TTS Bremsanlage am TT einen größeren Bremskraftverstärker, aber für die ABT Bremse mit den gleichen Dimensionen (ich würde sogar behaupten es ist die gleiche) keinen...zumindest laut Gutachten???

Das will mir jetzt irgendwie nicht einleuchten.

Bye

Deine Antwort