Noch den S204 kaufen od.auf den S205 warten?
Hallo Motor-Talker!
Was meint Ihr?
Ich möchte mir ein C.-Kl. T-Modell 220 CDI kaufen. Was soll ich tun, was wüedet Ihr tun?
Noch den S204 kaufen od.auf den S205 warten?
Auf der einen Seite ein total ausgereiftes Fahrzeug, auf der anderen Seite ein Fahrzeug wo wir Endverbraucher ganz sicher auch noch den Testfahrer spielen werden!
Bin mal auf Eure Meinungen gespannt.
Ich bin zwar nicht Neugierig, ich möchte aber schon gerne alles Wissen, deshalb wäre es nett, wenn Ihr das jetzige Fahrzeug von Euch mir mitteilt.
Danke, schon mal im Voraus.
Eine schöne Vorweihnachtszeit wünscht Euch
Peter A.D.
Beste Antwort im Thema
Der 204 ist doch ein TOP Fahrzeug welches ( mir ) Spass macht. Was will sich noch verändern? Andere Form, NAVI und Radio werden etwas moderner sein. Brauche ich das ehrlich nein. Ich war schon so oft Testfahrer bei DB und werde NIE wieder ein neues Model kaufen. Jahreswagen OK aber nicht darunter.
Meiner hat jetzt 130TD in 2 Jahren runter und macht immer noch Freude. Diesen habe ich aus dem DB Fuhrpark mit knapp 40 TD Km gekauft und habe es nicht bereut. In den letzten 30 Jahren habe ich ca. 12 NEUE DB gekauft und die Qualität wurde immer schlechter. Deshalb habe ich nur noch einen dieser Marke im Haus. Aber leider ist es bei AUDI auch nicht besser. Am Wochenende hatte ich einen Q7 W12 S-Line mit 20TD Km zur Probefahrt. Das Teil hat mächtig Power aber beim beschleunigen wurde das ganze Fahrzeug durchgeschüttelt. AUDI sagt das liegt an den Winterreifen. Lächerlich. Meine C-Klasse ist bis 270 KM/Std offen aber da schüttelt nix, trotz Winterreifen.
Also ich würde den 204 kaufen und dann 3 Jahre fahren und dann evtl. mal den 205er testen. Aber NEU NEIN.
27 Antworten
Zitat:
Man kann über den W204 sagen was man will, aber er sieht altbacken aus (ich mag das).
Ich denke der S205 wird ein schnittiges Auto und lässt unsere 204er alt aussehen.
Ich finde er sieht bullig aus, mir gefällt das mehr als eine betont schnittige Form. Ich bin da eher Oldschool 🙂
Crossbow77
Ich ja auch, aber man kann nicht bestreiten das ein W203 gegen den W204 alt aussieht, das gleiche wird mit dem 204 auch passieren.
Es kommt darauf an, was Dir wichtig ist. Wenn Du unbedingt "das Neueste" willst, bleibt nur der S205. Optisch betrachtet wird der S204 sicherlich irgendwann "alt" aussehen. Andererseits mußt Du den ja auch nicht 10 Jahre fahren, sondern kannst in ein paar Jahren gegen einen 205 MoPf tauschen. Den "technischen Quantensprung", den "man jetzt unbedingt braucht" sehe ich nicht.
Gegen einen Neuwagen ( mehr oder weniger egal, ob 204 oder 205) spricht der starke Wertverfall.
Gegen ein neues Modell spricht, daß die Kisten mit heißer Nadel gestrickt sind und Du beta-Tester bist. Das kann auch gut ausgehen, muß aber nicht. Wenn ich bsplswse an die VW TSI Motoren denke (Steuerkette)..., auf sowas oder ähnliches hätte ich keine Lust. Wie sagte schon Forest Gump: Ein neues Automodell ist wie eine Pralinenschachtel: man weiß nie was man kriegt.😉
Du kannst natürlich auch mit nem 204 mal Pech haben, aber die Wahrscheinlichkeit ein gutes einwandfreies FZ zu kriegen ist relativ hoch. Insofern spricht bei den beschriebenen Kriterien fast alles für einen S204 JAWA, aber eben nur fast, womit wir wieder beim Eingangssatz wären: Es kommt darauf an, was Dir wichtig ist. Wenn Du unbedingt "das Neueste" willst, bleibt nur der S205.
Ähnliche Themen
ich würde auf den neuen warten, denn wenn dir mal ein neuer begegnet wirst du vielleicht sagen hätte ich nur so gings mir
Definitiv auf den S205 warten, der S204 ist inzwischen wohl nicht mehr frei konfiguriert bestellbar und der S205 sieht um Welten besser als der S204. Der ist inzwischen optisch leider sehr alt geworden...
Also ich würde definitiv auf den Nachfolger warten, da der Wertverlust extrem sein wird vom w204, sobald das neue Modell auf dem Markt ist. Ist ja eigentlich immer so.
Ich habe mich nur für den 204er im Sommer entschieden, da mein Vorfahrzeug gestholen wurde und ich ein neues gebraucht habe..sonst hätte ich auch noch gewartet 😉
ILS hat der wagen schonmal nicht! Da würde der Preis sonst noch einen Sprung machen!
Zitat:
Original geschrieben von Crossbow77
Habe ich gerade so gemacht (C200CDI BE aus 07/12), statt knapp 47.000 für 26.000 mit mal gerade 4stellig Kilometer und sehr guter Ausstattung.Jm5C
Crossbow77
Zitat:
Original geschrieben von jazup
ILS hat der wagen schonmal nicht! Da würde der Preis sonst noch einen Sprung machen!
Zitat:
Original geschrieben von jazup
Zitat:
Original geschrieben von Crossbow77
Habe ich gerade so gemacht (C200CDI BE aus 07/12), statt knapp 47.000 für 26.000 mit mal gerade 4stellig Kilometer und sehr guter Ausstattung.Jm5C
Crossbow77
Das ware mein Wunsch und ganz bewusste Entscheidung. Der Gleiche mit ILS hätte 2.000.- Euro mehr gekostet und das ist es mir 1. nicht wert und 2. bei Austausch von 2 Brennern mit Ansteuerelektronik werden wohl mit Einbau so 1200-1500 Tacken fällig. Was 2 ordentliche Halogenlampen kosten ist ja bekannt. War halt meine Entscheidung, Andere mögen das Anders sehen. Er hat halt sonst so ziemlich Alles drin was mir wichtig war. Und der Spritverbrauch ist gegen meinen vorigen W203 Kompressor einfach göttlich 🙂
Crossbow77
War auch nur ein kleiner Einwurf zu dem Thema! :-)
Zitat:
Original geschrieben von Crossbow77
Zitat:
Original geschrieben von jazup
ILS hat der wagen schonmal nicht! Da würde der Preis sonst noch einen Sprung machen!
Zitat:
Original geschrieben von Crossbow77
Das ware mein Wunsch und ganz bewusste Entscheidung. Der Gleiche mit ILS hätte 2.000.- Euro mehr gekostet und das ist es mir 1. nicht wert und 2. bei Austausch von 2 Brennern mit Ansteuerelektronik werden wohl mit Einbau so 1200-1500 Tacken fällig. Was 2 ordentliche Halogenlampen kosten ist ja bekannt. War halt meine Entscheidung, Andere mögen das Anders sehen. Er hat halt sonst so ziemlich Alles drin was mir wichtig war. Und der Spritverbrauch ist gegen meinen vorigen W203 Kompressor einfach göttlich 🙂Zitat:
Original geschrieben von jazup
Crossbow77
In unserer Firma hat dieses Jahr niemand den 204 bestellt bzw gekauft. Nicht wegen einer anderen Marke, sondern alle warten auf den 205 und fahren ihren jetzigen 204 "freiwillig" ein Jahr länger.
Es gibt Fachleute die raten dazu das erste Baujahr gezielt zu kaufen, am besten gegen Ende. Dann sind die Kinderkrankhietn raus, aber das Sparen geht noch nicht los. Die ersten Fahrzeuge haben noch deutlich mehr Dämmung verbaut als die späten.
Ich würde zur BR205 raten, es sei denn es soll aus preisgründen ein Jahreswagen sein.
Hallo und guten Abend.
Zuerst möchte ich mich für die vielen Antworten bedanken.
Ich denke mal (hahaha) dass die Meisten für den S204 gestimmt haben.
Nicht allein deswegen, habe ich am Freitag einen S 204 220 CDI mit ein paar Extras bestellt.
Ich habe einen guten Preis bekommen und denke wie so mancher Talker, dass ich mir später dann einen Mopf S205 zulegen kann, wenn ich dann noch einen "Teuro" übrig haben sollte.
Ich wünsche noch einen schönen Abend.
Peter A.D.