Nix geht mehr! Mit der Schaltung
Hallo Leute,
habe ein großes Problem!
Bin seit Ende Januar 2012 stolzer Besitzer einer gebrauchten A-Klasse W169
Heute bin ich auf dem Weg nach Hause, wollte am Zebrastreifen den ersten Gang einlegen und schon war es passiert........Heul!
Es gab einen leisen Knall und NIX ging mehr, dass heißt:
Der Motor heulte auf als wenn kein Gang drin war-also ich den ersten Gang rein und nix ist passiert der zweite, dritte, vierte, fünfte und Rückwärtsgang nichts hat gegriffen, also raus, und an die Seite schieben, hat natürlich geregnet und keiner hat geholfen, wie immer!
Ich kann also den Schalthebel ohne das Kupplungspedal zu drehten in sämtliche Richtungen bewegen ohne das was passiert.
Hat jemand von Euch so was schon mal erlebt?
Ich danke Euch im Voraus für die Antworten.
Micha
Beste Antwort im Thema
Die Arroganz einiger E-Klasse Fahrer hier im Forum kotzt mich langsam an! 😠
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von S HKE 438
Und welcher E Klasse haben den Stern verdient???W210 - ROST....ROST.....ROST....DURCHGEROSTET..
W211 - SBC-Bremse....Eletronikprobleme....Rost..
W212 - INJEKTOREN.....Steuerkette..
Wer im Glashaus sitzt.......
/ Henrik
Du bist vielleicht ne Gurke.
Nur weil der W210 gerostet hat ist er keine richtige E-klasse bzw Daimler? Diese Fahrzeuge haben dafür mit anderen wichtigen Punkten hohen Standart erwiesen.
W211 Rost? Unser W211 rostet nicht, der ist von 2004. Weitere Probleme: Fehlanzeige! Der W211 hat den Stern aufjeden Fall verdient (zumindest die autos, die ab 2004 gebaut worden sind)
W212 Eine richtige E-klasse hat einen V6/R6 und keinen kleinen 4 zylinder. Wer sich einen V6 gekauft hat, hatte keine Probleme mit den Injektoren.
Unterm Strich sind das alle sehr gute Fahrzeuge, der eine hat mehr und der andere weniger Macken. Trotzdem, diese Daimlerkutschen sind auf hohem Niveau.
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von 212059
die Geschmäcker sind ja verschieden, ich fand die Innenraum vom 168-Vormopf nicht dem Anspruch von Mercedes entsprechend, beispielsweise: Die merkwürdigen Kunststoffverkleidungen um die Lüftungsdüsen, die merkwürig verspielte Bedienung der Luftklappen (S-förmig geschwungen), die Sitze mit der Lücke zwischen Sitzkissen und Lehne waren für den Rücken auch nicht der Hit, die nicht einheitliche Farbgebung der Kunststoffteile, hoppelnde Federung durch (nach Elchtest) m.E. übertriebene Härte, und nicht zuletzt es knarzte durch die mehrteiligen Innenausstattungen überall.Zitat:
Original geschrieben von Daimler350
Ich habe den Vormopf vom W168. Was ist denn an dem so schlimm? Ich finde das Auto sieht von innen 100x besser als der W169 aus. Das Auto hat uns noch nie im Stich gelassen, ein sehr gutes Auto 🙂Mit der Mopf wurde das alles besser (und von den Materialien und den Geräuschen beim 169er nochmals), insbesondere das Fahrwerk wurde besser, wobei der "lange" 168 da durch den längeren Radstand noch besser lief. Aber technisch hast Du recht: Der W168 läuft regelmäßig ohne Probleme.
Viele Grüße
Peter
Dann bist du wohl noch keinen Viano gefahren 😁
Der ist zum W168 eine knochenharte Angelegenheit. Rostet schon nach 2 Jahren (Bj 2008), kläppert aus jedem Loch, laut wie sau. Trotz V6 Diesel immer noch zu träge. für ein Fahrzeug dieser Größenordnung sollte schon ein V8 Diesel mit 320 PS zur Verfügung stehen.