Nivomat?
Moin,
Anfang Januar habe ich mir einen V70 II gekauft (trotz meiner Wehmut nach meinem 940er bin ich sehr glücklich mit meinem "neuen" Elch).
Eine Frage: woran erkenne ich ob an dem Wagen Nivomaten verbaut sind? Er hat ´ne abnehmbare AHK, da wäre das ja nicht abwegig; ich finde auch, daß er hinten höhersteht - ist das vielleicht ein Hinweis?
Christian
Beste Antwort im Thema
Noch ein Auszug aus dem Handbuch:
Fahren mit Anhänger:
Wenn Ihr Fahrzeug mit automatischer Niveauregelung ausgerüstet ist,
behält die Hinterradaufhängung während der Fahrt ungeachtet der
Zuladung immer die richtige Höhe. Wenn das Fahrzeug stillsteht, senkt
sich das Heck des Fahrzeugs ab, ein völlig normaler Vorgang.
Ob nun fahren mit Anhänger oder starke Beladung sollte hier egal sein.
19 Antworten
Die Nivomaten sorgen dafür, dass das Heck bei Beladung nicht eintaucht. Also Fixpunkt am Hinterteil des Elch suchen und den Abstand zum Boden messen. Dann die halbe Familie inkl. Wauzi in den Kofferraum packen und den Abstand erneut messen. 😁
Die AHK gibt es meines Wissens für mit und ohne Nivomaten, daran erkennt man es also nicht.
Kann man anhand der Fahrgestellnummer rausfinden....
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Kann man anhand der Fahrgestellnummer rausfinden....
Und wie?🙂
Warte mal..., Fahrgestellnummer nehmen, zum 🙂 fahren (bei netten reicht auch ein Anruf) und höflich um die Prüfung der Ausstattung bitten...das sollte so funktionieren..😉
KUM
Ähnliche Themen
Die Niveaumaten haben eine Gummimanschette als Schutz drauf. Daran kann mans erkennen.
Vollladen bringt erst mal nix, da es sich um eine rein mechanische Niveauregelung handelt. Wenn vollgeladen, mußt erst mal etwas rumfahren und durch die Federbewegung "pumpt" sich das Heck wieder rauf.
Viele Grüße
Robert
Zitat:
Original geschrieben von tristram175
Und wie?🙂Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Kann man anhand der Fahrgestellnummer rausfinden....
Kannst sie mir per PN durchgeben,bitte inkl. Mailadresse.
Hi,
oder du schaust mal hier.
Sehr komisch: Als ich das letzte Mal im Baumarkt meinen Elch ordentlich beladen hatte, blieb die Höhe der Kofferraumkante auch ohne Fahren konstant... Könnten meine Nivomaten defekt sein, oder äußert sich das anders?
Wenn Du schon zum Baumarkt HINGEAFHREN bist,waren die Nivomaten schon auf Endhöhe.....
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Kannst sie mir per PN durchgeben,bitte inkl. Mailadresse.Zitat:
Original geschrieben von tristram175
Und wie?🙂
Danke!
Der 🙂 hat mir am Telefon (ich hatte da wg. d. Solenoids mal den Speicher auslesen lassen, er hatte also meine Daten) mitgeteilt, daß serienmäßig keine Nivomaten eingebaut sind.
Christian
Ich bin mit leerem Kofferraum zum Baumarkt gefahren und hab dort ordentlich Zeug eingeladen. Als ich mit dem Beladen fertig war, war die Kofferraumkante so hoch wie vorher.
Eure Schilderungen hatte ich so verstanden, dass beim Beladen der Wagen eigentlich einsinken sollte und erst durch ein kurzes Fahren sich wieder auf die normale Höhe "hebt".
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Wenn Du schon zum Baumarkt HINGEAFHREN bist,waren die Nivomaten schon auf Endhöhe.....
@kabukabu
Es kommt nicht auf das Volumen sondern auf das Gewicht an. Bei Styropor tut sich nix 😁😁.
Ne, im Ernst. Genau so ist es bei mir. Leer hinfahren, einladen und er geht hinten in die Knie. Nach kurzer Fahrt hat er wieder normale Höhe.
Nochmal:
Wenn Du bereits hingefahren bist,ist der Wagen eh schon auf Maximalhöhe gewesen.
Bis der im Ruhezustand abgesunken ist,vergehen Stunden,wenn nicht sogar 1-2 Tage.
Das ist kein elektrisches oder pneumatisches System.
Martin
Martin, hier geht's ja nicht um das Absinken im Ruhezustand sondern bei der Beladung. So wie ich die Nivos verstehe, sollen die sich ja dem Ladezustand anpassen (Nicht während dessen aber danach). Wie Du das beschreibst, dürfte der ja auch nicht nachgeben, wenn ich mich hinten auf die Ladekannte setzte, tut er aber. Im Umkehrschluss würde das auch bedeuten, dass die Nivos nach einer kurzen Fahrt gar nicht mehr nachgeben, somit bretthart wären und es keinen Federungskomfort mehr geben würde. Klar sind die beim Ankommen im Baumarkt auf Höchstniveau, aber die geben beim Beladen trotzdem nach und pumpen sich dann wieder hoch. Sonst machen die doch keinen Sinn.