Niveauregulierung verändern
Hallo,
weiß jemand ob die möglichkeit besteht die Niveauregulierung beim T-Model selber ein stück runterzulassen oder muss ich da in die werkstatt?
Hab im kofferraum einen regler gefunden aber wie der funzt, keine ahnung.
den durchs tieferlegen hab ich ne keilform drin und das gefällt mir auf dauer nicht mehr.hab bilder gesehen da liegt er auf fast gleicher höhe wie die front.
Gruß sascha
23 Antworten
Hi Leute,
Ich hab da auch mal eine Frage am Rand...
ich hab am Behälter für die Niveauregulierung keine Füllstandsmarkierung gefunden. Bis wo hin muss das Ding denn gefüllt sein und welches Öl muss rein?
Gruß
Franky
keine Füllstandsmarkierung gefunden. Bis wo hin muss das Ding denn gefüllt sein und welches Öl muss rein?
Hi,
Deckel abschrauben, daran ist ein Messstab.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von bjoernbeton
keine Füllstandsmarkierung gefunden. Bis wo hin muss das Ding denn gefüllt sein und welches Öl muss rein?
Hi,Deckel abschrauben, daran ist ein Messstab.
Stefan
😁 hmm.. manchmal ist es sooo einfach....🙂🙄
Danke Stefan
Mein E320 Kombi '93 mit AMG Fahrwerk steht hinten 5m höger als vorne. Das war erst so nachdem ich die Federspeicher habe wechseln lassen. Als ich die Höhenunterchied reklamierte, da hieß es, da wären dann wohl fast sicher vorne die Federn auch versackt. Hinten sei alles jetzt richtig. Dann müssen eben vorne neue Federn rein. Bin da dann erst mal so damit gefahren. Dann brach vorne noch ein Spiralfeder ab, und habe die beide erneuert. Alles bei MB Autohaus Roth in Sulz.
Nun steht er hinten immer noch 5cm zu hoch! Laut MB hat dann eben irgendein Vorbesitzer (vielleicht) die falsche Gummis vorne oder hinten reingetan. Das könnte man (kostenpflichtig) alles gerne untersuchen.
Nur glaube ich die Story nicht so. Als die Federspreicher (tatsächlich) defekt waren stand das FZ sauber horizontal. Nur hat es dann gehippelt auf der Autobahn, und das ist jezt tatsächlich weg.
MB hat es noch mal untersucht. Nun kam sie Aussage die ich komisch finde: Man hat jetzt die Verbindung zum Nivoregler abgemacht, und das FZ ist dann (sagen die????) auf dem tiefsten Stand. Und das heisst dann, der Nivoregler ist schon am minimum, tiefer kann er sowiesi nicht. Stimmt das wirklich? Ich finde 5cm schon ein bißchen viel für "falsche" Gummis. Ausserdem stand er vorher doch horizontal. Das letzte streiten die einfach ab, nach Allgemeinwissen ... "das glauben wir nicht, das kann nicht sein". Nur ich weiss dass es so war. Achselzucken bei MB. Keine Ahnung was man tun muss. Die Gummis vielleicht, wiederholt er.
Wie bekommme ich das FZ wieder horizontal?
Ähnliche Themen
Hallo,
Der Niveauregler hat eine "Nullstellung"...diese sollte zuersteinmal passen. Dies bitte kontrollieren (lassen)
Zitat:
Original geschrieben von W124-JACKO
Wie bekommme ich das FZ wieder horizontal?
mach doch mal ein Bild (Bereich HA/Regler)
evtl. kann man dort sehen, woran es liegt.
Anbei ein Bild (nur als Muster - zum besseren Verständnis) von meinem 126er,
dort sieht man, bei korrekt eingestellter Verbindungsstange,
recht gut die Mittel/Neutralstellung.
noch zur Info:
ist die Verbindungsstange zu kurz eingestellt,
so steht der Hebel am Regler nicht in der Mitte, sondern oben = Füllen
ist die Verbindungsstange zu lang eingestellt,
so steht der Hebel am Regler nicht in der Mitte, sondern unten = Abströmen
Es ist mir doch gelungen (!) den Regler ohne Bühne zu fotografieren.
Ich habe die Bilder hier abgelegt:
http://blooble.de/W124/Nivo-1.jpg
http://blooble.de/W124/Nivo-2.jpg
http://blooble.de/W124/Nivo-3.jpg
http://blooble.de/W124/Nivo-4.jpg
http://blooble.de/W124/Nivo-5.jpg
http://blooble.de/W124/Nivo-6.jpg
Wie man am Bild 4 erkennen kann, war die Schraube tatsächlich ab. Und dann die rostige Schraube wieder draufgemacht. Original MB Werkstatt in Sulz am Neckar hat das so gemacht. Ohne Kommentar 😉
Ich weiss nicht wie der Arm sich gehört, aber er fast horizontal, jedoch ganz mininal etwas nach unten. Am Aüßeren Ende geschätzte 6mm. Bild6 zeigt es an Besten, genau so sieht es aus.
MB sagt, die haben den Arm abgekoppelt, und weiter als es jetzt so ist, ging das Auto nicht runter. Von daher sind falsche Gummis drin. Das ist aber erkannbar dass die Dämpfer oder Feder (die letzte Jahre) nicht rauswaren. Ausserdem, VOR dem Tausch der Bulleneier stand das FZ sauber Horizontal. MB sagt: "das glauben wir nicht". Der Gipfel ist, dass sie kulanzhalber gratis die Lichtweite nachjustiert haben, weil das stand ja VIEL zu niedrig danach. Aber das das FZ vorher Horizontal stand.... "das glauben wir nicht".
Ja und wie ging es weiter ???
Zitat:
Original geschrieben von W124-JACKO
Von daher sind falsche Gummis drin.
Hallo,
das mit den Gummis solltest Du ihnen getrost ausreden.
Der 1er Gummi hat 8 mm und der 3er Gummi 18 mm...
Die Noppenanzahl sollte eigentlich oberhalb der Feder erkennbar sein.
Grüße