Niveauregulierung
Hallo Gemeinschaft,
Ich habe einen 210 270 CDI 2002
Seit kurzer Zeit steht das Auto hinten hoch und ist sehr hart kleine Bodenwellen sind total nervig drüber zu fahren
Habe hinten auch schon den Sensor ausgehakt und versucht manuell ihn zu betätigen – keine Änderung
Hier vielleicht noch Ideen
Beste Antwort im Thema
Hi da sind die Federn bei der Vorderachse hin.
Hatte ich bei meinem auch.
Schau mal nach es sind die letzte windung gebrochen.
55 Antworten
Du solltest die Speicher umgehend reparieren, weil sonst deine Hydraulikzylinder("Stoßdämpfer"😉 kaputt gehen und die sind sehr teuer!
Zitat:
@HolgerPaul schrieb am 18. Juli 2019 um 08:46:14 Uhr:
War bei mir auch so...
Zitat:
@HolgerPaul schrieb am 18. Juli 2019 um 08:46:14 Uhr:
Zitat:
@Bastelkuh schrieb am 22. April 2019 um 12:54:54 Uhr:
Hi da sind die Federn bei der Vorderachse hin.Hatte ich bei meinem auch.
Schau mal nach es sind die letzte windung gebrochen.
Laut Vorbesitzer ist vorne alles letztes Jahr neu gekommen.
Trotzdem habe ich mich mal untergelegt. Sieht aber alles
ganz gut aus.
Mittlerweile denke ich auch das es die Bulleneier sind. Ich werde gleich mal welche bestellen und die denn mal auf gut Glück tauschen. So teuer sind die ja nicht.
Vielen Dank für eure Anregungen und Tipps.
Ich werde mich nächste Woche melden, ob es daran lag oder nicht.
Ähnliche Themen
Keine Ahnung :-) Ich kenne mich damit nicht so aus. Ich Füchse mich gerade in die Sache rein. Soviel ich weiß ist es ein E 240 Kombi mit 170 PS / 125 KW.
Ich hab hier grade einen gebrauchten Regler liegen.
In dem anschlusstücken waren jeweils drahtstifte.
Das kann doch nicht Orginal sein oder?
Zitat:
@Bastelkuh schrieb am 19. Juli 2019 um 10:10:55 Uhr:
Kombi = TDeiner hat die Niveauregulierung
Ahhh... und wieder was dazu gelernt.
Danke für die Info.
Wenn du die Bulleneier tauscht musst du vorher die Anlage drucklos machen, da sind bis zu 200 bar drauf. Also an einer Seite gaaaannnzzzz vorsichtig die Verschraubung von Schlauch und Leitung lösen und dann gaaannnz langsam weiter drehen bis das Öl anfängt herauszulaufen. Eine Zeit warten und dann ganz langsam die Leitung weiter lösen, immer nur ein wenig, so daß das Öl nicht rumspritzt. So lange weiter machen bis der Druck abgebaut ist. Jetzt kannst du alles auseinander bauen. Den Druck brauchst du auch nur einmal abzulassen, auf der anderen Seite nicht. Zentalhydrauliköl mit MB Freigabe kaufen, gibt glaube ich nur einen Hersteller. Entlüften tut sich das nach dem Wechsel von allein, einfach eine schlechte Strasse fahren.
Zitat:
@drago2 schrieb am 19. Juli 2019 um 18:13:45 Uhr:
Wenn du die Bulleneier tauscht musst du vorher die Anlage drucklos machen, da sind bis zu 200 bar drauf. Also an einer Seite gaaaannnzzzz vorsichtig die Verschraubung von Schlauch und Leitung lösen und dann gaaannnz langsam weiter drehen bis das Öl anfängt herauszulaufen. Eine Zeit warten und dann ganz langsam die Leitung weiter lösen, immer nur ein wenig, so daß das Öl nicht rumspritzt. So lange weiter machen bis der Druck abgebaut ist. Jetzt kannst du alles auseinander bauen. Den Druck brauchst du auch nur einmal abzulassen, auf der anderen Seite nicht. Zentalhydrauliköl mit MB Freigabe kaufen, gibt glaube ich nur einen Hersteller. Entlüften tut sich das nach dem Wechsel von allein, einfach eine schlechte Strasse fahren.
Muss der Wagen wegen Druckabbau dazu auf allen 4 Rädern stehen oder darf man den auch hochbocken ?
Wo muss man das Öl denn einfüllen ? Hat das System einen separaten Behälter ? Tut mir leid für die blöden Fragen. Aber wie gesagt es ist mein erstes Auto mit soviel Luxus. Bisher hatte ich ältere VW'S. Da war nicht viel mit Technik
Kann aufgebockt passieren! 😉
Und der behälter ist vorne rechts neben dem Motor. Es ist der gleiche, der auch die Servo bedient über eine Tandempumpe. Braucht spezielles Öl!
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 19. Juli 2019 um 18:27:53 Uhr:
Kann aufgebockt passieren! 😉Und der behälter ist vorne rechts neben dem Motor. Es ist der gleiche, der auch die Servo bedient über eine Tandempumpe. Braucht spezielles Öl!
Ahh... ok. Vielen Dank. Denn kann ich das ja nächste Woche angehen.
Schönes Wochenende wünsche ich euch allen.
Der Behälter ist vorn links, weil man das immer in Fahrtrichtung angibt. Denk an das Öl, es muss Zentralhydrauliköl mit MB Freigabe sein, sonst stirbt die Pumpe. Sei bitte vorsichtig beim lösen der Hydraulikleitungsverschrauben, wenn du die zu schnell auf machst spritzt das Öl wie blöde überall hin.
Oha. Ja ich werde vorsichtig sein. Ich bin ja schon froh, wenn ich die überhaupt lose bekomme und die nicht festgegammelt sind. Aber leider sind die Teile noch nicht da .
Gruß