Niveauregulierung

Mercedes E-Klasse S210

Hallo Gemeinschaft,

Ich habe einen 210 270 CDI 2002

Seit kurzer Zeit steht das Auto hinten hoch und ist sehr hart kleine Bodenwellen sind total nervig drüber zu fahren

Habe hinten auch schon den Sensor ausgehakt und versucht manuell ihn zu betätigen – keine Änderung

Hier vielleicht noch Ideen

Beste Antwort im Thema

Hi da sind die Federn bei der Vorderachse hin.

Hatte ich bei meinem auch.

Schau mal nach es sind die letzte windung gebrochen.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Ja, aber das ist ja wohl egal, oder hat deiner ADS?

Nein hat meiner nicht

Ich glaube nicht das er hinten hoch gekommen ist weil vorn die Feder gebrochen war, oder war das wieder weg nach dem neue Federn verbaut waren. Wäre für mich nicht erklärbar.

Hallo! Ich kann das bestätigen mit Hinten hoch weil Federn vorne gebrochen! Federn Vorne neu gemacht und alles war gut danach.

Ähnliche Themen

Wenn ihr das sagt....dann ist es so.......

War bei meinem auch Hinten Hoch

( Beide Federn an der Vorderachse die Letzte Windung gebrochen )

Neue eingebaut.

Danach festgestellt das auf der linken Seite der Hydrodämpfer defekt ist!

Trotz dem defekten Hydrodämpfer regelte er sich Runter!!!

Desshalb soll er mal an der Vorderachse nachschauen.

Wie gesagt der Hydrodämpfer ist voll mit Öl

Trotzdem regulierte er sich nach dem Feder tausch wieder Runter.

Zitat:

@drago2 schrieb am 23. April 2019 um 20:08:42 Uhr:


Wenn ihr das sagt....dann ist es so.......

Ach Quatsch, wie soll das funktionieren?
Nicht einfach nachgeben drago. 😉

Bei meinem waren auch beide Federn vorne gebrochen und er stand deshalb hinten nicht höher als sonst.
Im Verhältnis wirkt es jedoch so 😉

Bei meinem fehlt vorn eine halbe Windung auf beiden Seiten. Zusätzlich sind nur einer Gummis drin, Radlauf und Aussenkante Rad stehen voreinander aber trotzdem steht er hinten so wie immer.

Wenn ADS im spiel wäre ist das so wenn Feder defekt. Der Federbruch vorne ist wohl normal beim 210ner,hatte ich auch.

ADS hamse ja nich....is mir auch egal....

Hi, also die Federn sind definitiv egal.... habe erst an zwei Tees alle vier Federn durch....... Macht auch keinen Sinn, da der Regler eben "regelt". Beim 124er hatte ich einmal ein defektes "Rückschlagventil" am Regler, der konnte sich nur noch aufpumpen, aber nicht mehr ablassen :-/ (kann auch sein, das die Letung verstopft war oder weiß der Geier was, wurde damals eine größere Baustelle, Rost und Gammel ließen grüßen)

Wenn die Bulleneier (Hydro-, Feder- Speicher) vollgelaufen sind, senkt sich das Heck für gewöhnlich über Nacht ab.
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber die Tandempumpe fördert doch Permanent Öl durch den Niveaukreislauf, somit müsste vorne im Behälter bei laufendem Motor auch wieder Öl zurück kommen... Woran man nun erkennt, ob es vonder Servo oder vom Niveau ist, kann ich aus dem Stegreif nicht sagen.... Evtl. einfach mal nachschauen. Ansosnten würde ich den Regler (und gleich die Bulleneier, wenn älter wie 10Jahre) tauschen.....

ByTheWay: das letzte Bullenei habe ich erst Gegrillt und dann Flammbiert.... Falls also noch jemand die Verschraubung Weichglühen muß, aufpassen... War aber bei sechs getauschten Eiern auch das einzigste...

Hallo.
Ich habe mir letztes Wochenende meinen ersten Benz gekauft. Es ist ein E240 Bj.99 .
Ich habe keine Ahnung vom Mercedes, ich kann ihn nur fahren. Trotzdem bin ich mir nicht zu schade die Finger schmutzig zu machen. Wie auch immer:
Mein Benz steht auch hinten hoch und geht nicht über Nacht runter. Beim Kauf habe ich mir gedacht " cool mit Keilfahrwerk ". Aber er springt hinten selbst bei jeder kleinsten Bodenwelle. Also habe ich mal das Handbuch durchgelesen, weil ich mal was von Niveauregulierung gehört habe. Laut Buch gibt es dafür ein Knopf in der Mittelkonsole. Aber den Knopf hat er nicht. Also gehe ich mal davon aus, dass er keine Niveauregulierung hat. Liege ich da richtig ?
Kann man manuell etwas machen ? Wie z.B. an einer Stellschraube drehen um ihn wieder runterzuholen und weicher zu machen ?
Ich habe auch schon mit dem Vorbesitzer gesprochen. Er meinte er hat damit nur Boote gezogen und durch das Gewicht ist ihm das nicht aufgefallen.
Jetzt hab ich hier was von Reglern, Sensoren und Hydros gelesen. Aber wenn meiner keine Niveauregulierung hat, wird er das andere alles auch nicht haben oder ?
Vielleicht könnt ihr mir einen Tipp geben. Denn es ist momentan ein sehr ungemütliches Fahren und ich habe keine Lust ständig mit Gehwegplatten im Kofferraum rumzufahren.

Gruß

War bei mir auch so...

Zitat:

@Bastelkuh schrieb am 22. April 2019 um 12:54:54 Uhr:


Hi da sind die Federn bei der Vorderachse hin.

Hatte ich bei meinem auch.

Schau mal nach es sind die letzte windung gebrochen.

Deine Federspeicher sind defekt.
Das ist keine schöne Arbeit aber sinnvoll danach ist es viel komfortabler.
Bei te taxi Teile gibt's nen Satz wo alles dabei ist.
Dauert ca 2h wenn man es das erste Mal macht.
Ein offener ringschlüssel ist sinnvoll damit du die Leitungsverschraubungen nicht rund drehst.
Und ordentlich rostlöser verwenden und natürlich Geduld haben

Wenn die Federspeicher defekt sind.

Kann man leicht testen.

Indem man :

Kofferraum auf und mit dem eigenen Gewicht den Wagen runterdrücken.

Er sollte leicht einfedern.

Wenn er nicht einfedert sind die Speicher hin.

Bei meinem war der auf der Fahrerseite hin.

Er gab nicht nach.

Die Rechte Seite ließ sich ein wenig Eindrücken.

So wie man normale Stoßdämpfer testet einmal kurz runterdrücken und schnell entlasten. Daran sah man ob die Federn bzw Dampfer nachfedern oder nicht.

Wie gesagt meiner war vorne auch tiefer.

Da waren beide Federn vorne die letzte windung gebrochen.

MfG.

Gerd

Deine Antwort
Ähnliche Themen