Niveauregulierung im 4 Motion Variant 170 Ps

VW Passat B7/3C

Mittlerweile unzählige Postings gelesen, aber immer noch nicht schlau geworden. Daher meine Frage für nachträglichen Einbau
1.Welches ist die beste Niveauregulierung mit Vor- und Nachteil
2. Welche Erfahrungen im Hängerbetrieb und im Alltagbetrieb.

Besten Dank

22 Antworten

Zitat:

@bholmer schrieb am 22. März 2015 um 15:42:53 Uhr:


Darf man in Österreich eigentlich auch Tempo 100 mit Gespann fahren wie in Deutschland mit Plakette?

Wenn

- das zulässige Gesamtgewicht Zugfahrzeug + Anhänger unter 3,5t

- das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers kleiner als das Leergewicht des Zugfahrzeuges

dann darf man auf Autobahnen Tempo 100 fahren.

http://www.austria.info/.../...eine-verkehrsinformationen-2007427.html

Man kann es....dürfen? Aber ich glaube kaum, dass jemand hier mit 80 fährt. Gibt da Regelungen,,mit welchem Gespann du 80 und mit welchem du 100 fahren darfst. Aber viel Spaß, wenn mit 80 fährst ind die LKW überholen dich...oder lynchen dich am nächsten Rastplatz. Ehrlich gesagt, ich glaube nicht, dass schon je jemand mit 100 beanstandet wurde.

Editieren geht hier nicht..zu deiner Frage: gibt keine Plakette.. Mit Wohnwagen fällst,sicher unter di 80 Regelung bei uns.

Das waren nun 1500 km mit dem Gespann. Wohnwagen 1750 kg, Gewicht am Kugelkopf 90 kg. Es wurde nur der Nivomat ohne die schwächeren Federn verbaut. Hatte der Passat letztens voll beladener Kofferraum und 3 Personen (ohne Hänger) schon richtigen Hängearasch, nun war überhaupt nichts optisch zu bemerken. Gemessen Mitte Kugelkopf mit den 90'kg Stützlast, Vollem Kofferraum, Dachbox mit ca 30 kg, 2 Erwachsenen und 2 Kinder 45 cm!
Also wohl mehr als unauffällig bei jeder Kontrolle. Und nun zum Fahrverhalten: hätte ich letztens noch geschrieben, der T5 spielt in anderer Liga, dann revidiere ich dies hier. Ein Traum von Fahrverhalten. Benötigte ich vorher bei 100 schon beide Hände am Lenkrad, waren es nur mehr 2 Finger. So wenig Lenkbewegungen nötig, dass der Spurassistent des Öfteren mahnte: Lenkung übernehmen.... Auf der Strecke auch teilweise sehr starker Seitenwind, hier dem T5 sogar weit überlegen.

Ähnliche Themen

Hallo Max

Hast du den einbau selbst erledigt, oder machen lassen? Was hat dies gekostet, resp. wie gross ist der Aufwand, um die Dämpfer auszuwechseln.
Habe ich das Richtig mitgelesen, dass nur die Dämpfer ersetzt werden müssen? Also Material ca. 2x450 EUR?

Kann nächste Woche mein "neuer/alter" Passat (JG 2013) abholen.. und da wir auch öfters mal mit WoWa und vollem Auto unterwegs sind.. wäre das vielleicht eine Sinnvolle investition. 🙂

LG

Andy

Also hab die Dämpfer bei VW einbauen lassen. Auch wegen Garantie. Ich hab zwar die weichere Feder, aber erstmals die Standard Feder drinnen lassen.
Einbau..hm, glaub kostete unter 200,--€. Müsste da nachsehen

Er ist zwar schon sehr hoch hinten, +5cm, aber irgendwie gefällt mir das. Selbst mit vollbeladenem Auto und 90 kg auf der Deichsel sind es nochbwr 40 cm bis Kupplung Mitte...der WoWa steht hinten sogar etwas tiefer.

Eben kein Vergleich zu Standard, da hängt der Arsch schon bei etwas mehr Beladung...finde das hässlich und hat mich gestört.
Vom Fahrverhalten ohne Hänger..kein Unterschied... Mit Wohnwagen allerdings erheblich! Leider gibt es die Nivomat von Sachs angeblich nicht mehr....

also alles in allen nit einbau ca. 1100.-?

Habe die dämpfer zb. bei kfzteile24 für 409.- EUR gefunden... gibts also schon noch :-)

nunja... bin nun am überlegen ob ich den Händler noch anrufen soll, oder diesen sommer einfach mal so testen soll. mein altes zugfahrzeug (kia ceed) ging nach rund 700km nach italien hinten mächtig in die knie (kurz vor dem aufschlagen) :-) hmmmm...

... muss mir das nun ernsthaft überlegen ... danke mal für die Auskunft! :-)

Nein

Deine Antwort
Ähnliche Themen