Nissan Z 350 : 20 PS weniger als angegeben!

Nissan

Laut der aktuellen mot hat der Supersportwagen Nissan Z 350 auf dem Prüfstand 20 PS weniger gebracht, als Nissan offiziell behauptet.

Lügen die Japaner oder sind die Motoren doch nicht so gut?

Bisher soll es ja vorgekommen sein, dass ein Auto mehr PS hat als angegeben, vielleicht wollte Nissan zeigen, dass auch japanische Hersteller die Rolle des Innovators einnehmen können.
Nein, Scherz beiseite: Wie kann sowas eigentlich passieren und ist es ein Wandlungsgrund?

mfg

49 Antworten

Im Endeffekt ist das alles doch eh völlig egal. Die ganzen Herstellerangaben sind sogesehen für die Tonne 🙂 Wichtig ist einzig und allein was ein Auto Radleistung hat alles andere ist nur Quartettvergleich.

Beim Civic Type R gabs auch enorme Minderleistungen, also ist das nichts Neues (gab bei MT auch mal nen Beitrag dazu).

Dem 350Z fehlen generell ein paar PS bei Auslieferung. Der Motor muss immer erst ordentlich eingefahren sein. Meiner hat jetzt sogar 14ps mehr laut Prüfstand.

Ich habe übrigens keine Probleme die Werksangaben bei guter Traktion zu erreichen. (Jetzt im Winter natürlich unmöglich). Es standen sogar schonmal 5,6 Sekunden auf der Stopuhr. 😁

Man muss allerdings auch fahren können, wenn man die Werksangabe erreichen will. Wenn man die Werte von Sportauto sieht, sieht man ja das es auch Tester gibt, die fahren können. 😁

Wer unbedingt schneller sein will, kann sich bei mir mal nach Tuningmaßnahmen erkundigen. Da gibt es einiges.

P.S. Den KAt muss man nicht unbedingt entfernen. Es gibt auch legale Möglichkeiten, ohne gleich wegen Steuerhinterziehung angeklagt zu werden.

cu

Zitat:

Original geschrieben von verpeiler2003


Es standen sogar schonmal 5,6 Sekunden auf der Stopuhr. 😁

Man muss allerdings auch fahren können, wenn man die Werksangabe erreichen will.

Vorallem muss man die Stoppuhr bedienen können ;-)

RaceBreed

Ähnliche Themen

Für die Stopuhr reicht doch ein funktionierender Finger (Der Z hat extra ne Stopuhr für sowas).

cu

Das man zum bedienen einer Stoppuhr einen funktionierenden Finger braucht ist natürlich die Voraussetzung 😁

Mal Spass beiseite. Ich würde nicht viel auf solche Werte geben. Im allgemeinen halte ich von den 0-100 Werten nicht viel. Intressanter sind da die Werte von 0-200 da sich Messfehler geringer auswirken.

Nochwas zur fehlenden Motorleistung. Solange man mit der Leistung des Fahrzeugs zu frieden ist wäre mir das egal. Es gibt immer Motoren die Produktionsbedingt mehr Leistung haben.

Ausserdem: Wer mist, mist Mist!

RaceBreed

Bin mal nen 350 Z Probe gefahren, geiler Sound !!!!

Und geht ganz ordentlich, also 20 PS hin oder her ist doch egal

Zitat:

Original geschrieben von pspf


@ buktu*

stimmt schon, dass da nur die leistung an der achse gemessen werden kann, aber die angegebene ps werden dann einfach hochgerechnet und man gibt immer nur die hochgerechnete ps in allen tests und so an. also, ist die weniger angegebene ps-zahl die hochgerechnete motorleistung aus dem test und nicht die ps an der achse.

gruß PSPF

Stimmt nicht ganz. Erst wird normal gemessen, dann hat man die Leistung am Rad. Dann wird in den Leerlauf geschalten und der Rollwiderstand (Rad + Radlager + Differential + Getriebe + ...) gemessen. Das wird dann auf die Radleistung draufaddiert und dann hat man die Motorleistung.

Gruß

Sorry, aber im Leerlauf hast du keinen Widerstand durch das Getriebe...

Aber sicher hat das Getriebe im Leerlauf einen, wenn auch nur sehr geringen, Reibwiderstand.

Die Getriebewellen drehen sich ja auch im Leerlauf weiter, nur dass dann keine Zahnräderpaare eingerastet sind.

Theoretisch gesehen leistet ein Motor ja noch viel mehr als an der Kupplung messbar ist. Jedoch werden durch die innermotorischen wiederstände sehr viel von der Leistung verbraucht. Z.B. all die Ventilfedern so oft spannen und wieder entlasten...
Nur so als Gedankenspiel

mfg

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


Sorry, aber im Leerlauf hast du keinen Widerstand durch das Getriebe...

Doch, hast du! Die Getriebeausgangswelle und je nach Design sämtliche Zahnradpaare im Getriebe drehen sich (wenn die Räder sich drehen) auch im Leerlauf.

Gruß

also ich weiß es von eingen fahrzeugen das sie laut prüfstand deutlich weniger haben als angeben (auch deutsche marken)

aber viel lusitger finde ich die alten amerikanischen autos.. dort hat man sich mit leistungsangaben sehr zurückgehalten.

so kann bei einer werkangabe von 270PS die angabe dort so gewählt worden sein weil das schwächste auto das quasi je produziert wurde (toleranz) nur 270PS hat... aber man konnte auch ein auto mit 100PS mehr leistung erwischen.

somit halte ich eh nicht sonderlich viel von leistungsangaben... vorallem sind sie eh sehr irreführend für autokäufer ohne ahnung.. so ist es z.B. beim mitsubishi colt so das die japanische version mit turbo durch drehmoment und bessere verteileung dessen im drehzahlbereich tortzdem um einiges schneller ist als ein PS stärkeres model des gleichen autos.

nur kurz - TT und 350Z werden beide auf 250 begrenzt.... 😉

mfg.alex🙂

trotzdem würde ich mir ziemlich veräppelt
vorkommen, geld für 280 pferdchen
hingeblättert zu haben, dann aber eigentlich
"nur" 260 pferdchen spaziern zu fahren. ist
meiner meinung nach betrug am kunden..

gruß

... selbst gelöscht

Ähnliche Themen