Nissan Sunny GTR VS. Ford Escort Cosworth
jo servus muss ers mal was erklären ich fahre jetzt seid knapp 1 jahr ein opel astra g turbo und wollte mir eigentlich ein fiat coupe kaufen aber bin jetzt letztens ein 4x4 turbo calibra gefahren und dann einen 4x4 RS2000 und muss sagen das mir das allrad sehr zusagt habe dann im i net nach sportlichen selten autos ausschau gehalten und bin über die 2 hier gespolpert die optic finde ich von beiden einmalig aber wie sieht es so allgemein aus pro und contra agument ich danke euch schon mal mfg ExElite
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Staschu
Kauf dir bloss keinen Nissan, der geht nach 120.000 Kilometern der Motor kaputt!!!!!!!!
Nimm den Ford.
So ein Käse! Das kannst Du am Stammtisch erzählen, aber bitte nicht hier!
ciao
38 Antworten
hmm ich würd mich auch nich entscheiden können cossi ist geil aber GTI-R genauso hier fahren auch en paar GTI-R´s rum die haben fast garkeine konkurenz in sachen beschleunuigung 2sind wohl zwischen 300 und 400PS einer hat vor jahren auch mal hier bei nem 1/8meilen beschleunigungsrennen mitgemacht und gesamtsieg davongetragen.
Zum motor vom GTI-R(serie) ist ein SR20DET mit grossem TMIC(über dem motor sitzender LAdeluftkühler mit ziemlich grosser kühlfläche) und einzeldrossel für besseres ansprechverhalten.
Zum Cossi:
ich würd vermutlich bei nem cossi eher zu nem alten flügelcossi mit heckantrieb tendieren find die dinger geil 🙂 (bei einer version soll wohl auch schon alles für ein turbo antilag system vorbereitet sein man muss nur ne einsptritzdüse einbauen udn die elektronik darauf anpassen aber ich bin mir nich 100pro sicher das das stimmt)
das ist wieder sone entscheidung die ich nicht treffen möchte ansonsten gibts da ja noch den Impreza GT mit 218PS der geht auch wie die hölle
So ein Antilag ist schon schön und nett aber das steigert halt den Teile Verschleiss in ungeahnte Höhen 🙂
Also selten sind wohl beide da gibt es nichts. Ich würde auch entscheiden welchen du in einem besseren Zustand und vorallem unverbastelt findest.
Tach Leuz...
Also ich habe mich schon vor langer zeit über den Gti-r schlau gemacht. Nun ich würde dir den GTi-r empfehlen, weil
1. Dieses Auto läuft wie der Teufel
2. es eine super Strassenlage dank 4x4 hat.
3. Weil es selten und mit Typenschein X ist..
4. Weil es schon so fast der kleine Bruder des GT-R
ist.
5. Wiels einfach der Hammer ist
überzeug dich mal unter www.gti-r.com
Dort findest du auch tonnen von Videos!
Mfg Andy
Eindeutig gtr sunny, dem kann nicht so schnell ein auto das wasser reichen, ein bekannter hat gegen einen ferrari eine beschleunigung auf einer 1/4 meile gewonnen.
aber ganz so leicht ist der dann auch wieder nicht, aslo unter 1000kg geht bei dem auch nichts.lg gt bunny
Ähnliche Themen
Also hier noch ein paar Pkt. die gegen den Sunny sprechen.
1) Motor hat aufgrund des engen Raumes Probleme mit der Hitze zu kämpfen. Vor allem im sommer sollten man deswegen die Temp. im Auge behalten.
2) Bremsen sind für die Leistung unterdimensioniert. Wenn ich nicht falsch liege sind 14 zoll Felgen serie. Passt also nix großes drunter.
3) Beschleunigungsmäßig sind Cossie und Gti-R gleichschnell.Ca. 6 sec. In der Endgeschwindigkeit zieht der Sunny eindeutig den Krüzeren.
4) Auch hört man von Gti-R besitzern, das der Wagen trotz Allrad antriebs recht nervös sein soll - und der Grenzbereich sehr abrupt einsetzt. Auch bei höheren Autobahtempi - soll der wagen recht unruhig sein.
5) Die Ersatzteilsituation soll wohl nicht so berauschend sein- weiß aber nicht ob das stimmt.
6) Falls einen der megafügel am Cossie nicht stört- eindeutig Cossie - da hier alles stimmt.
p.s ach und zum thema Ferrari schlagen - vergiss es. Der Gti-r muß getunt sein damit er das schaft- aber das ist dann ein anderes thema. auch der cossie hat Serienmässig da keine chance. Und zum thema Gewicht. so leicht ist der Sunny auch wieder nicht. Müssten ca. 1260KG sein.
Moin,
Nur so zur Info ... das sind alles Homologationsfahrzeuge für den Rallysport gewesen.
Die tun sich in Sachen Leistung, Gewicht etc.pp. alle relativ wenig. Es spielt kaum eine Rolle, ob es nun der Escort, der Sunny, der Delta, der 323 oder sonstwas ist was da noch rumkreucht. Probleme haben diese Fahrzeuge alle mehr oder weniger die gleichen, wie Thermik des Motors, Probleme im Antriebsstrang, nervöses Fahrverhalten durch kurzen Radstand etc.pp. Am besten Alltagsgeeignet von allen Vertretern ist wohl die Celica GT4 (185-242 PS, je Baureihe).
Das sind dennoch allesamt Fahrzeuge für Liebhaber mit einem gut gefülltem Geldbeutel, da Reparaturen bei keinem selten sind und immer ziemlich teuer kommen (Und bei den meisten muss man noch ne TAUGLICHE Werkstatt finden, die nicht nur Mist am Auto baut !). Auch die Anschaffung ist absolut nicht günstig. Ein gutes Fahrzeug kann man mit Glück ab 5000 Euro bekommen, in der Regel liegen gute Fahrzeuge schnell um 10.000 Euro.
Wer ein leistungsstarkes Allradauto zum Rumdüsen im Alltag sucht, ist derzeit wohl am besten mit einem A3 S3 der letzten Baureihe mit 210 oder 225 PS bedient. Auch weil die Calibras, sofern sie nicht von Valmet in Finnland stammen, sehr gerne versteckt rosten. Da das Auto auch vom Alter derzeit noch nicht allzukritisch ist, man PROBLEMLOS ne Werkstatt findet und die Anschaffungspreise auch im gleichen Rahmen liegen, wie bei den Rally-Ikonen der späten 80er und frühen 90er Jahre.
MFG Kester
Hi Kester,
ich muß dir in einigen Punkten wiedersprechen......
das die meisten Autos fast identische Leistungsangaben ist richtig. Jedoch stimmt es nicht daß diese Autos die gleichen probleme haben und auch ein nervöses Fahrverhalten an den tag legen. Da ich selber ein Fan von diesen selten autos bin E30 M3 , Mercedes Evo, Integrale , Cossworth usw. und schon fast alle gefahren bin oder besessen habe . Am besten kann man einen Integrale mit dem cossworth "vergleichen" - Cossowrth eher narrensicheres verhalten wo hingegen der Inte seinen grenzbereich kaum andeuted dann aber sofort kommt. Genau wie in Sachen Motor- der Motor vom Cossworth ist wie es so schön heisst Bulletproof- anonsten hätten ihn nicht so viele Leute gbei umbauten verwendet!?
Der Integrale hingegen ist eher mit ner diva zu vergleichen - zickt hier und da rum. Elektrik -oh gott- beware- aber natürlich ein Fahrspaß vom feinsten-werde mir mal irgendwann wieder einen holen. Auch so sache wie Rost usw. sind beim Inte ein Thema- beim cossie hingegen nicht. Man könnte die Liste beliebig erweitern.
Wie du aber schon richtig gesagt hast- solche Autos sind nichts für den Alltag sondern eher als 2. wagen für den sommer. So handabe ich es auch mit meinem wagen. Teuer in der Anschaffung - bei den Teilen usw.
Aber was ich gelernt habe ist man sollte sich auch einen Wagen suchen, bei dem die Teileversorgung gesichert ist und man viel Anlaufstellen hat -Werkstätten/Tuner usw. die sich mit der Materie auskenne. Und da ist meine Meinung der Cossie ganz klar im Vorteil. Beim Inte wird die Teileversorgung knapp und es gibt nur wenige die sich mit dem auskennen. Beim Gti-R sind ja wohl nur noch ein paar hier in deutschland und ich wüsste jetzt nicht auf anhieb wer sich mit sowas befasst- oder mit der Teileversorgung.
Aber am ende muß jeder selber wissen was er sich holt- denn meistens holt man sich so einen Wagen nicht mit dem Verstand sondern mit dem herzen ;-)
Moin,
Die Probleme sind irgendwo alle gleich in Bezug auf die AUSLEGUNG der Autos. Das der eine nicht rostet, der eine etwas weniger nervös ist als der andere ... iss doch schnuppe. Der Escort rostet ebenso wie der Delta, nur nicht so schnell oder offensichtlich, dafür hat er halt andere Dinge die Problematisch sind. Das die Motoren prinzipiell eigentlich für ETWAS größere Autos gedacht waren merkt man auch. Der Turbomotor des Delta wurde für den Thema zusammengebaut und ist im prinzip zu groß für den Motorraum, mit der Folge das der Motor schon mal schnell gut heiß wird. Beim Cosworth datt gleiche ... eigentlich für den Sierra gedacht gewesen. Mit VERSTAND gefahren ... halten die Motoren alle. Keine Frage. Die Garantie gibt dir nur niemand. Ist das gleiche mit anderen eigentlich tollen Autos. Ein Supra hat nen echt robusten Motor, wenn er denn mit Verstand bewegt wurde.
Dieser fehlt aber gerade in Bezug auf diese kleinen heißen Kisten oftmals. Die werden von den meisten Besitzern gefahren wie ein Golf mit 120 PS ... und auch mal 40 km Vollgas am Stück ohne irgendwelche Gedanken dabei. Und dann fängt die Geschichte mit der Thermik an. Den M3 lassen wir mal aussen vor, der Motor hat ausreichend PLatz und ist auch konzeptionell aus einer anderen Ecke kommend.
Als Anregung schlage Ich vor ... einen echt guten Polo G40 zu suchen 😁 Ich hab es probiert ... die kranken auch an solchen Problemen.
Wie gesagt, Probleme hat man alle irgendwo die gleichen, bei dem einen halt mehr Links, beim anderen mehr Rechts. Speziell betrachtet haben wir es ja nunmal nicht. Also bleiben wir mal generell bei diesen Fahrzeugen. Das waren halt keine Autos, die mit jahrelangem Vorlauf irgendwo entwickelt wurden um 400.000 km zu halten, sondern um Rally damit zu fahren und nix anderes.
MFG Kester
Selbst mehrfach geschädigt 😁 Und Ich würde es gesetzt das richtige Auto zu finden wieder machen 😉
Anhand des ersten Teils deines Postings kann man erkennen das du noch keinen Integrale bessessen hast ;-)
Die Motoren halten wenn man die mit Verstand fährt---ja ja sag das mal den Motoren -die Integrale bedürfen einer besonderen Pflege- ansonsten bist du häufiger am Schrauben als dir lieb ist. Mit dem Cossie hast du diese Probleme nicht.
Zitat:
Der Escort rostet ebenso wie der Delta, nur nicht so schnell
- aber holla die Waldfee das kannste laut sagen.
Das der Integrale probleme mit Platz hat im Motorraum- und deswegen auch mit hitze - sieht man schon bei den 16V's durch die gewölbte Motorhaube- fand ich aber schon immer cool :-) .
Der Cossie hat da keine Probleme. Jedensfalls ist mir sowas nicht bekannt.
Nun ja am Ende ist es doch egal. Jeder holt sich das, was er will - ich würde mir aber am liebsten alle holen -*träum*
@Rotherbach- nicht das du mich jetzt falsch verstehst- Mein Posting ist nicht böse gemeint oder sonstiges.
Bye
Dotore
Moin,
Nein ... einen Integrale habe Ich bislang nicht besessen.
(Aber aus der Kategorie (potentiell) anfällig Turbos : Renault 25V6 Turbo mit 205 PS, einen auf 148 PS getunten Fiat Uno 1.4 Liter in einem X1/9 Mittelmotor)
Aber Ich habe einen guten Freund, der einen 8V und einen späten vollgestopften Evo in der Garage hat. Der 8V mit 210.000 km und OHNE Motor-, Turbo- oder Getriebeschaden und der Evo mit im Moment 95.000 km drauf.
Die Fahrzeuge werden bestens gepflegt und Kapitale Schäden hat er bislang noch nicht gehabt. Am Evo problematisch ... die ganzen Komfortextras. Da ist mittlerweile der 4. Klimakompressor drin.
Wie gesagt ... nicht dazu geeignet um 400.000 km ohne Wartung und Geld zu investieren anspruchslos durch die Gegend zu fahren. Andere hätten bei den Kosten die Autos schon weggegeben.
Zum Rosten ... Die normalen Escorts der letzten Serie rosten ja schon. Ich kann mir daher nicht vorstellen, warum die Cossis das nicht tun sollten. Und von Motorschäden hab Ich auch schon einiges gehört. Punkt ist nur ... die Fahrer kannte ich nicht wirklich, daher weiß ICH nicht, wem ich es zuschreiben soll.
*Edit : OK den Teil hab Ich beim lesen wohl falsch aufgefasst gehabt*
MFG Kester
Hi,
Also über den GTI-R kann ich nur gutes sagen, bis jetzt leuft das Ding 1A. Rosten tut er bis jetzt nicht aber das kann auch an der Komplet versieglung liegen die er bekommen hat. Vom Motor her muss ich sagen macht die Öl Temperatur probleme bei schnellen Autobahn fahrten da sollte man dann ein Auge drauf haben. Aber sonst ist er recht pflege leicht. Nun zum einzigen Tehma wo ich Kritik üben muss an dem Auto, die Bremsen. Die Bremse ist einfach zu klein gewählt für das Auto. Aber an sonsten wenn man ihgn gut Pflegt und sich auch drum Kümmert das er alles bekommt was er braucht ist das ein Top Auto ein Wolf im Zwergen Pelz so zu sagen ;-)
MfG
N14 GTI-R
Die Diskussion um Faszination bringt nicht weiter, also denkt mal über Unterhaltskosten, Ersatzteilpreise, etc nach. In dieser hinsicht sind die Japaner unterlegen, außerdem sind speziellere Tuningartikel für den Cossi leichter zu kriegen hier in Europa. Lass dir das mal durch den Kopf gehen...
An alle anderen eine Frage: K160 Patrol, immer Liqui Moly, beste Pflege, gehegt und geliebt, nie getreten, selten is Gelände etc... Nach 80.000 Km Weisruß, insgesamt 7 Risse im ZylKo, kompression5ter Zyl. noch 3% !!!!!!!!
Beim Bluebird 2.0D Bj 87: 6xLiMa, Kolbenringe, eingelaufene Nockenwelle nach 78.000km, genauso gehegt wie der Patrol.
Patrol und Bluebird hatten immer wieder Problem mit Bremsanlage, Rost, Material, Elektrik...
Der Micra von Muttern jetzt ist der erste Nissan, der läuft ohne gravierende Probleme zu machen, aber er ist halt ein Rappelrutsch!
Nissan hat nicht die bestzen Motoren, das andere von wegen 120.000km und kaputt ist allerdings Geschwätz.
Vergleicht aber mal bitte mit meiner Signatur und sagt mir, was bei Nissan falsch lief..
MfG und alles Gute!
AndiM
ich frag mich immernoch wieso hier noch niemand den Subaru Impreza GT /WRX / STI angesprochen hat in sachen zuverlässigkeit sehr gut jedenfalls der Impreza GT alltagstauglich genauso ausser vielleicht beim verbrauch aber das is bei cossi und GTI-R sowieso nich gegeben.(ersatzteile beim cossi sind nich weniger leicht/schwer zu besorgen als für manch andere homologationsmodelle)
ich glaube es is sowieso ziemlich egal ob du jetzt
COSSI ,GTI-R, 323Turbo, Impreza GT/STI/WRX, Integrale,S2 oder gar EVO nimmst wirst mit allen deinen spass haben das is für mich keine wirkliche entscheidung welcher am zuverlässigsten ist sondern welchen man mag und leisten kann.
Zitat:
ersatzteile beim cossi sind nich weniger leicht/schwer zu besorgen als für manch andere homologationsmodelle
Das ist falsch Gies – beim Cossie hast du definitiv die mit am besten herrschende Ersatzteilsituation und findest auch sehr schnell Ersatzteile. Beim Gti-R ist das definitiv nicht der fall.
Ganz einfaches Bsp. Geh mal auf ebay und guck mal wie viele Teile du für nen Cossie kriegst und mach dann das gleiche für den Gti-R . Du wirst fast nix finden.
Und das ist sehr wichtig bei solchen Autos – aber sowas weiß man erst wenn man so eine Situation hatte. Habe anfangs auch nicht so viel Wert diesem Aspekt zu geordnet- doch das ändert sich ganz schnell. Was machst du nämlich wenn ein teil kaputt geht – es dieses nicht mehr beim Händler gibt und es nicht nachgefertigt wird???
Tja dann hast du ein riesen Problem- und wenn du dann auch kaum Ersatzteile findest ist das echt blöd. Das wird dir beim Cossie definitiv nicht passieren.
Zitat:
..das is für mich keine wirkliche entscheidung welcher am zuverlässigsten ist....
Dir ist nicht wichtig ob ein Auto zuverlässig ist oder nicht!?
Also sorry wenn ich das jetzt mal so sage – aber das ist doch total dämlich . Was habe ich davon wenn ich andauern in der Werkstatt bin ,Unsummen an Geld ausgebe – denn bei solchen Fahrzeugen gibt es kaum billige Teile – und kaum fahre- oder noch nerviger bei ausfahrten andauernd liegen bleibe!?
Da wird dir aber ganz schnell der Spaß an dem Auto vergehen.
Mal ne generelle Frage- die Leute die hier zu diesem Thema posten- haben die schonmal solche Autos gehabt und können aus Erfahrungen berichten?
Bei einigen scheint mir dem nicht so zu sein!
Bye
Dotore
ich hab eine andere abart des motors des GTI-R SR20DET ersatzteile für den S14 sind durch einige Leute die ich kenne nicht wirklich das problem ausserdem werden auch für den GTI-R noch alle Teile nachgeliefert(Dauert lange is teuer aber es gibt sie) dieser ist allerdings nicht sonderlich anfällig.
ausserdem war das auf die allgemeine situation bei homologationsmodellen bezogen nicht nur auf cossi und GTI-R dieser ist einfach zu selten das stimmt schon.
Ich hab mich da nich so glücklich ausgedrückt mit der zuverlässigkeit meinte ich eigentlich kleine wehwehchen nicht das gleich die karre im arsch ist oder irgendwo liegenbleibt.
Ich meinte es zusammengefasst so wer das auto wirklich möchte der wird es sich auch kaufen auch wenn es bessere oder zuverlässigere oder billigere autos geben mag