Nissan Silvia

Nissan

Gibts es die Siliva Modelle in Detschland oder Österreich(S15 ab 96)? Der wärs.

Und erklärt mir mal jemand die Bezeichungen.
Machmale lese ich S15 dann 200SX, sind die gleichen? Dann 240SX der wie S13 aussieht oder?

Kann mir jemand das mal erklären wie die Modelle unterschieden werden, bin jetzt verwirrt.

51 Antworten

Danke,
Mc Pherson Aufhängung vorne also,..
keine Dopplel Querlenker.
Mir ist jetzt klar, das man die Silvia nicht mit dem Integra verkleichen kann, Der einen Rennwagen, die Silvia ein Sportcoupe.

Aber egal, die Silvia zählt zu meinen Favoriten...

Weist du was für einen Turbolader der SR20DET hat? iIch tippe mal auf Garret T25 oder T28, wohl eher T28.
Und wie erfolgt die Ladedruckreglung?
mechanisch, oder schon elektronisch?

Und so nebenbei wie stehts mit deinem Apexi AVCR

Mh...

McPherson ja, aber mit zusätzlichen Schräglenkern. Und hinten Raumlenker mit 1 Schräg- und 3 Querlenkern, aufwändiger geht's wohl kaum.

Leider, leider, leider wurde er ab Werk viel zu komfortabel ausgelegt.

Den Integra in allen Ehren, aber ein leicht gemoddeter (2000 € reichen) S14 ist auch schnell...und IMHO eigentlich eher als Rennwagen zu bezeichnen (obwohl ich das bei beiden gewagt finde). Warum? Weil ideale Gewichtsverteilung, Hinterradantrieb mit Sperre, sehr kräftiger und drehfreudiger Motor, fantastisch ausbalanciertes Fahrwerk.

Die Ladedrucksteuerung (T28) erfolgt elektronisch. Leider war Nissan hier auch auf der falschen Spur, soll heissen: Der LD wird absichtlich viel langsamer aufgebaut, als eigentlich möglich, um den typischen Turbokick zu vermeiden. Erst ab 5000 Upm liegt der volle LD an...und das auch erst im 4. Gang, darunter ca. 0,2 bar weniger :/ Dass ein S14 trotzdem so gute Beschleunigungswerte hat (lt. diverser Tests zw. 6,4 und 7s), spricht wohl für sich 😉

Ich kann den Hype um den Integra Type-R nicht ganz verstehen...der VTEC-Effekt ist ganz nett, aber vom Hocker hat er mich nicht gerissen. Und Frontkratzer...?

Wie gesagt: Ein S14, dazu andere Stabis, Federn und Dämpfer, Bremsbeläge, Auspuff und LD-Regelung, und Du bekommst ein Auto, welches auf der Nordschleife sehr viel Spass macht 😉

Ich wage sogar zu behaupten, dass er schneller ist als ein Type-R...

also das fahrwerk vom S14 ist schon ziemlich gut mit nem gewinde drin und diversen domstreben (gibt so gut wie alles für den wagen in ner stufe besser von tunern).
und ich würde nicht sagen das die silvia langsamer ist als ein integra jedenfalls nicht die euro versionen da hat die silvia die nase vorn wegen der sanfteren maps im deutschen integra. ausserdem ist dieser bedingt durch seinen saug motor in sachen leistungsausbeute nicht so tuning tauglich wie der sr20det.

der alte s20det aus den s13(gabs hier ja nicht) hatte einen T25G drin der s14 hat ein T28 und der s15 einen kugelgelagerten T28 .

der LD baut sich in den ersten beiden gängen recht langsam auf bedingt durch die LD steuerung der maximale LD liegt dann erst in den oberen touren an (fährt sich wie ne drehorgel)

die LD steuerung erflogt elektronisch wobei das ganze im s14a vereinfacht wurde dieser hat dann nur noch das magnetventil und keinen zusätzlichen drucksensor drin wie der S14(deshalb hab ich beim AVCR einbau auch ziemlich lange gegrübelt was ich mit dem sensor mach ich hab ihn dann drin gelassen)

zum AVCR das sitzt drin hab den LD auf serie aber durch die veränderte duty spricht er unglaublich schnell an und läuft wie ein berserker 🙂

Danke erstmal,
also dass das Integra Fahrwerk an der Vorderachse ist vom konzept dem Silvia überlegen denk ich (4 Quer Lenker) und Schenkachse durchs Rad, blabla

schließlich war der Intergra Type Rlange Zeit der beste Gruppe N Fronttriebler.
Möchte hier aber nicht die Silvia schlecht machen, nur der Type R anfangs sicher mehr auf rennwagen getrimmt.

Zitat:

Wie gesagt: Ein S14, dazu andere Stabis, Federn und Dämpfer, Bremsbeläge, Auspuff und LD-Regelung, und Du bekommst ein Auto, welches auf der Nordschleife sehr viel Spass macht

Aber was wenn man das mit dem Integra macht?

Ich möchte ja keinen Wagen für Rennen und Rundenzeiten nachjagen, sodern ein Auto das Spass macht, und Heckantrieb. Mit dem Integra hat man ja kaum eine Basis für Motortuning, auser man fängt an die innerein zu tauschen.

Und die Motormäßigen unterschiede von S14 und S14a (wenns welche gibt) würden mich auch interesiiern.
Welcher ist mehr zu empfehlen.

Ähnliche Themen

mehr zu empfehlen ist sicherlich der s14a weil der einfach neuer ist 8-10jahre(s14) gehen eben nich spurlos an einem auto vorbei aber man muss dann eben auch den s14a preis bezahlen der ist eben noch ein paar tausender höher als ein vergleichbarer s14 mit gleichen km.
beim motor selbst ist nix anders.
beim s14a sind folgende änderungen: weniger aufwändige LD steuerung und vorkat statt abgasrückführung(aber es gibt auch s14a der ersten stunde die beides haben sozusagen die öko silvia ist aber nicht in der performance zu spüren)
ansonsten gibt es nur unwesentliche unterschiede... leder austattung(es sei denn man hat einen s14a aussem ausland da gibts auch stoff)
kein licht im handschuhfach die andere front seitenschweller und das wars eigentlich schon

motor for s14

Could anyone help me about finding a motor for silvia s14, 2.0 turbo, motor type is sr20.
(Sorry to write in English, I am not good in Deutch).

E-mail: fmc21@siol.net

Jure Slehta

Zitat:

Original geschrieben von RaceCobra


also dass das Integra Fahrwerk an der Vorderachse ist vom konzept dem Silvia überlegen denk ich (4 Quer Lenker) und Schenkachse durchs Rad, blabla

Das stimmt vielleicht, aber schau Dir mal die Vorderachskonstruktionen der verschiedenen Hersteller an, und Du wirst erkennen, dass praktisch nur Fronttriebler so aufwändig gebaut sind, weil die eben das Problem haben, dass die VA alle Aufgaben übernehmen muss. Ein Hecktriebler braucht das nicht so.

Zitat:

Aber was wenn man das mit dem Integra macht?

Ich meinte damit, dass man die beiden Autos auf den gleichen Stand bringen soll, bevor man vergleicht. Der Teg ist vom Werk aus sportlicher getrimmt als ein S14 -> unfairer Vergleich

Zitat:

Und die Motormäßigen unterschiede von S14 und S14a (wenns welche gibt)

gies hat's bereits ganz gut zusammengefasst

Deine Antwort
Ähnliche Themen