Nissan Micra K10 Radioproblem

Nissan

Hi,
ein Kumpel von mir fährt einen Nissan Micra und hat ein Problem mit dem Radio jedesmal wenn man das Licht einschaltet geht das Radio aus und wenn Bass im Lied kommt flackert das Licht vom Radio und geht auch manchmal kurz aus. Es sind normale Lautsprecher verbaut keine Hi-End Dinger. Vielleicht habt ihr ja ein Hinweis voran das liegen könnte.

MfG
The Butcher

9 Antworten

Hi,
ich habe quasi das gleiche Problem.
Ich habe in meinen Nissan Micra (Bj. 91) auf ein neues Radio eingebaut incl. neue Lautsprecher, Endstufe Komponenten System auf der Hutablage etc.
Ich hab das Radio ganz normal mit "Zündungsbetrieb" eingebaut. Also auf Schaltplus.
Das ganze funktioniert auch einwandfrei. Klarer Sound schön anzuhören alles wunderbar.
Wenn ich aber das Licht (Stand- oder Abblendlicht) anmache wars das.

Ich hab mir mal ein Multimeter zur hand genommen und das ganze durchgemessen.
Motor aus - Licht aus => am Radio liegen 12,9 V an.
Motor an - Licht aus => am Radio liegen 13,9 V an.
Motor aus - Licht an => am Radio liegen 0 V an.
Motor an - Licht an => am Radio liegen 0 V an.

Ich habe alles mal (als das Licht aus war) auf Last laufen lassen und auf die Innenraumbeläuchtung geachtet sowie auf die Radio beleuchtung. Kein flackern, nichts ungewöhnliches. Ich habe erst an die Batterie gedacht das die einfach einen Spannungsfall hat, dass für das Radio einfach nicht mehr genügend übrig bleibt. Aber dann müssten ja theoretisch immernoch ein paar Volt anliegen oder nicht. Außerdem müsste die Lichtmaschine bei laufendem Motor auch trotzdem genügend Leistung bringen um Licht und Radio zu betreiben. Aber wie gesagt sobald Licht an ist, hab ich am ISO Stecker am Radio genau 0 Volt anliegen. Das kommt mir insgesammt sehr spanisch vor und ich habe so keine Idee woran das liegen könnte.

Hat vielleicht einer von euch eine Idee? Bin für alle Ideen offen 😉
Danke schonmal im Vorraus
Gruß Critical

Edit:
@ Butcher:
Du solltest einmal an deinem ISO-Stecker am Radio die Spannung messen. Einmal wenn der Motor aus ist und einmal wenn er an ist. Weil es könnte an der Batterie liegen, das du nicht Licht und Radio gleichzeitig betreiben kann. Das könnte den Grund haben, dass du einen kleinen Spannungsverlust hast, von vielleicht 1-2 Volt oder mehr. Aber das wiederum könnte schon dazu führen dass das Radio nichtmehr genügend Betriebsspannung bekommt. Weil das Radio braucht mindestens 12,4 V um zu funktionieren.
Und wenn der Motor läuft dann versorgt die Lichtmaschine ja hauptsächlich das Spannungsnetz, und die speist in der Regel mit ca. 16 V. Je nachdem in welchem Zustand die Kondensatoren etc. sind.
Miss einfach mal durch wenn du einen geringen Spannungsfall hast dann könnte das problem damit beseitigt werden eine neue leistungsfähigere Batterie einzubauen bzw. die Lichtmaschine auf einen neuen Zustand zu bringen.
Hoffe ich konnte helfen.

Hi!
Könnte es sein dass das Massekabel nicht direkt von der Karosserie sondern von einem Kabel genommen wurde?
Es passiert hin und wieder dass das Kabel fürs Licht irrtümlicherweise als Masse verwendet wird...
d.h. ==>
Radio an + Licht aus = Masse geht über den Faden der Glühbirne
Radio an + Licht an = Masse kann nicht mehr über den Faden der Glühbirne weil Plus anliegt - Radio spielt nicht

mfG

Beim Durchmessen des originalen Anschlussteckers bleibt ein PIN überig !!!!!!! der wird dann als Minusanschluss genommen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Falsch der ist mit Standlicht gekoppelt! Den Minusanschluss fürs Radio muss man separat an die Fahrzeugmasse- Blech legen Ja meine Taste klemmt, ich weis

Schau mal hier

Dort sind die ISO Stecker beschrieben.

Bei Dir kommt bestimmt der Dauerplus nicht von der richtigen Klemme.

Denn es muß auch wenn Du irgendwelche Verbraucher einschaltest, immer Dauerplus da sein, Dauerplus heißt so, weil dort eben Dauerplus ist.

Das mit der Spannung von mindestens 12,4 V ist Quatsch, das Radio läuft auch noch mit 10V und geht nicht aus, nur der Motor springt dann nicht mehr an. 😁

Ähnliche Themen

Also ich habs hinbekommen, lag daran, dass ich diese "Illuminations" Ader als Masse hatte. Ist aber auch verwirrend. Ich hatte ohne Licht und mit Licht durchgemessen bin aber nicht drauf gekommen das meine Masseleitung halt Spannung hat sondern dachte die ganze Zeit, dass die Schaltplus Leitung durch das Licht geschaltet wird. Ich hab nun eine Leitung direkt an die Karosserie gelegt und nun funktioniert es! Danke für den Tip. Wenn man so drüber nachdenkt macht es auch Sinn eine Leitung über Licht schalten zu lassen die Spannung führt wenn Licht an ist. So kann man Fahranfänger oder Rentner dazu das Licht anzumachen beim fahren *g*. Und man könnte eine Extra Aschenbecherbeleutung noch einbauen die halt nur an ist wenn das Licht an ist 🙂

Ich danke vielmals für die Lösung dieses Problems

Gruß Critical

Hallo
Hab im moment das etwas ähnliche Problem dass mir nach dem Radioeinbau dauernd die SIcherung des Standlichts durchschmort. kann es sein dass ich auch diesen Massenfehler gemacht habe?
Gruss

Ja🙂

Hallo,
ich will mich hier kurz mit meinem kleinen Problem hier mit einklinken.
Der Micra hat folgendes Problemchen.
Sämtliche Standlichter vorne brennen nicht, sowie die gesamte Amaturenbeleuchtung leuchtet nicht. Hinten rechts funktioniert auch das Standlich nicht, nur auf der hinteren linken Seite brennt das Standlichtbirnchen. Ich glaube auch, das dieses Phänomen erst nach einen Radiowechsel aufgetreten ist. Aber selbst wenn das Radio abgeklemmt ist, ändert sich nichts an der Belechtung. Die Scheinwerferhöheneinstellung ist ebenfalls davon betroffen.
Birnen sind alle i.O., Sicherungen sind auch nicht durchgebrannt, zumindest diejenigen, die ich gefunden habe. Welche ist denn genau dafür zuständig?
Hat vielleicht noch jemand einen Tipp?
Wäre echt schön.

VG
dw

Zitat:

Original geschrieben von dw255


Hallo,
ich will mich hier kurz mit meinem kleinen Problem hier mit einklinken.
Der Micra hat folgendes Problemchen.
Sämtliche Standlichter vorne brennen nicht, sowie die gesamte Amaturenbeleuchtung leuchtet nicht. Hinten rechts funktioniert auch das Standlich nicht, nur auf der hinteren linken Seite brennt das Standlichtbirnchen. Ich glaube auch, das dieses Phänomen erst nach einen Radiowechsel aufgetreten ist. Aber selbst wenn das Radio abgeklemmt ist, ändert sich nichts an der Belechtung. Die Scheinwerferhöheneinstellung ist ebenfalls davon betroffen.
Birnen sind alle i.O., Sicherungen sind auch nicht durchgebrannt, zumindest diejenigen, die ich gefunden habe. Welche ist denn genau dafür zuständig?
Hat vielleicht noch jemand einen Tipp?
Wäre echt schön.

VG
dw

Weis es nicht mehr genau, aber ich meine die Sicherung ist vorne im Motorraum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen