Ninja e1, Z e1
Sie kommen! Sie kooommen! Im Oktober sind sie da! 😁
25 Antworten
Das Problem ist das Design wie ich finde. Die versuchen krampfhaft die E Motorräder so auszusehen wie mit einem Verbrenner Motor. Die könnten zB. ein anderes Design verwenden wo mehr Akku Kapazität möglich ist.
Das ist ein Argument, aber das Design ist es nicht in diesem Fall.
7 PS Dauerleistung 70 Km Reichweite für > 8000 € ist das Problem.
Sonst gibt es natürlich noch Designwunder wie den C 02 von BMW, der spielt in der selben Liga...😁
https://www.bmw-motorrad.de/de/models/urban_mobility/ce02.html
Das Problem wird nicht die Leistung sein. Das Problem wird sein, dass die Leute anfangen, diese Leistung mit Verbrennern zu vergleichen. Der Vergleich hinkt aber aus mehreren Gründen. Gewischt, Falsche Leistungsangaben bei den Verbrennern bzw. eben nicht vergleichbare Angaben etc.
Noch sind sie nicht ganz so weit und vorallem die Infrastruktur ist noch nicht soweit, Aber die Überlegung mit dem Wechselakku ist top. Denn dann findet nach den 70km einfach nur ein Wechsel statt, der 2-5 Minuten dauert und man kann weiter fahren. Dadurch sollte die Reichweite überhaupt keine Rolle mehr spielen. Wird es leider trotzdem, weil man sonst keine argumente mehr findet ;-)
Zur Zeit ist halt die Infrastruktur noch nicht so weit und das ganze Gefährt noch deutlich zu teuer. ABER das wird mit der Zeit kommen.
In der Autobranche ist man hier ja schon deutlich weiter.
Was Wasserstoff betrifft, wird sich dieses nicht durchsetzen, auch wenn es eine sehr gute Alternative ist. Dafür hat man sich mittlerweile viel zu stark auf die E-Mobilität gestürzt. Es macht in der Hinsicht also auch keinen Sinn. Desweiteren ist Wasserstoff zum Einen nicht unendlich vorhanden und muss genauso wie Benzin etc. erst erzeugt werden. Interessanterweise mit Strom.
Jeder Wandelprozess verursacht Verlustleistung. Bedeutet, so gut ist Wasserstoff im Endeffekt also gar nicht.
Wird daher ein Nieschenprodukt bleiben.
Zitat:
@Forster007 schrieb am 03. Okt. 2023 um 13:41:19 Uhr:
Denn dann findet nach den 70km einfach nur ein Wechsel statt, der 2-5 Minuten dauert und man kann weiter fahren.
Frage: Die 11,5 kg Wechselakku führe ich dann im Rucksack mit, oder gibt es den dann an jeder Tankstelle gegen Gebühr zum austauschen?
Ähnliche Themen
Klar, sollte es den als Tausch geben. Dass andere wäre wirklich Sinnbefreit.
Gibt es übrigens bei den Autos auch schon. Zwar noch nicht viele Stationen, weil es langsam aus China erst wieder zurück schwappt, nachdem man vor knapp 13 Jahren das System als überflüssig in die Schublade getan hat, aber es kommt.
Wird hierzulande fast keiner kaufen für den Preis. Da gibts bessere Modelle, die Blacktea habt ihr ja schon gekommen.
https://www.motorradonline.de/.../
Testbericht
Was ich nicht verstehe ist warum es die Fahrmodi bei max 12 PS und max 40 NM gibt.
Das müsste doch einfach mit dem Drehgriff geregelt werden können, wieviel Kraft ich gerade einsetze.
Will ich Batterie sparen, drehe ich nicht oder nur wenig dran...
Vielleicht lässt sich darüber auch sowas wie Rekuperation einstellen. Gibt es ja bei E Autos auch schon.