- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Kawasaki
- Ninja e1, Z e1
Ninja e1, Z e1
Sie kommen! Sie kooommen! Im Oktober sind sie da!
Ähnliche Themen
25 Antworten
135 Kg fahrbereit ist 'ne Ansage (Elektronen wiegen ja (fast!) nix). 3 KW/h Batterie ist ein bisschen wenig, da sollte schon die 2te dabei sein. Wenn es die für 4000 Euronen gibt, dann hole ich mir eine. 100 Km/h und 100 Km Reichweite sind ausreichend für eine Hausstreckenrunde...
Doch etwas enttäuscht...aber zur Probefahrt bereit und vorgemerkt, bei dem hiesigen Kawasaki
https://www.kawasaki.de/.../specifications?...
Ich fürchte das 4000€ seeehr optimistisch sind. Und 100km Reichweite ist bei normaler Fahrweise auch fraglich
Habe gerade einen Artikel zu beiden Modellen gelesen und war nicht sehr beeindruckt. Ist eher was für die 125er Fraktion und die Reichweite haut mich da jetzt auch nicht vom Hocker. Irgendwas mit 70 km?
Gut, da werden jetzt keine dicken fetten Akkus drin sein was dann wohl auch das vergleichsweise niedrige Gewicht erklärt.
12PS als Nennleistung hätt ich ja schon genommen aber als Max ist das echt ne Lachnummer.
5kW ist schon ne Lachnummer....das bau ich als Radnabe in ein Fahrrad aber nicht in eine 150kg Fuhre.
Ursprünglich las sich das etwas rosiger...es wurde auf 15 PS und 20 mit E-boost spekuliert... daher meine Enttäuschung.
Aber ich freue mich trotzdem auf die Probefahrt.
Sicher perfekt für die Stadt. Man muss auch schon laden können Zuhause oder auf der Arbeit. Für lange Touren problematisch. Man muss immer schauen wo man das Motorrad laden kann.
Joa, eher was für die Klientel B196 mit Einsatzgebiet Stadtpendeln.
Wie jetzt? Über 8000 Euronen? Das ist ja ein Witz! Ich bin raus. Ich hatte grosse Hoffnung dass Kawasaki mit der Ze ein
echtes Volumenmodell produzieren würde, welches der E-Mobilität auf 2 Rädern zum Durchbruch verhelfen würde.
Aber Pustekuchen.
Wobei ich das Konzept mit den beiden herausnehmbaren Akkus echt gut finde
Ich glaube, dass die Elektro-Motorräder sich nicht durchsetzen werden. Es kommen immer wieder neue Modelle auf den Markt, verkaufen sich aber nicht so gut. Das Bespiel LiveWire. Der Preis soll bei 8.000 Euro liegen?
Das Problem der Livewire dürfte eher der Preis gewesen sein. Bei einem einstigen Einstiegspreis von 33.000€ werden sich wohl einige überlegt haben ob Sie von dem Geld nicht lieber 2-3 konventionelle Motorräder kaufen. Dafür bekommst du selbst heute noch fast zwei brandneue Softtails beim Händler.
Der Rest war schon relativ praxistauglich. Klar, für den GS Fahrer der um die halbe Welt gondelt ist das nix aber für den Naked-Fahrer und die Feierabendrunde hat die schon ziemlich gut gepasst.
Es ist noch viel zu viel in den Köpfen, dass die Reichweite und ladezeiten schlecht sind oder man unbedingt an der Tankstelle nicht 5minuten warten will.
Die meisten brauchen das zwar auch beim konventionellen tanken, aber soweit wird nicht gedacht. Ist Perse ja schon schlecht...
Ich persönlich fahr keine, weil sie mir zu teuer sind. Kommt aber sowas in die gleiche preisregion, wie bei den verbrennern, würde ich mir, wenn meine nicht mehr reparabel ist, bzw wirtschaftlich nicht mehr reparabel ist, kaufen.
Genau - der Grund kann bei der Reichweite liegen. Und bei LiveWire natürlich der Preis!
Ich bin gespannt, wie sich der Markt so in den nächsten Jahren entwickelt. Soweit mir bekannt ist, wird viel mit Wasserstoff experimentiert. Vielleicht wird sich das durchsetzen und nicht Elektro-Antrieb. Mal schauen…