nimmt schlecht gas an und ist total laut

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo leute. ich bin gerade von der arbeit nach hause gefahren und als ich leicht beschleunigt habe wurde er total laut hört sich an wie nen traktor. beim gas geben fängt er übelst an zu stottern. also bin ich die letzten km nach hause gekommen in dem ich immer kurz vom gas runter bin und dann kurz drauf und immer so weiter. es roch übelst nach sprit. hab kurz die haube hoch gemacht und runter geguckt aber nichts auffälliges zu sehen.is ja auch dunkel. werd morgen ne fehlersuche starten. könnt ihr mir trotzdem schon jetzt sagen was es sein könnte.

zum auto:
1,8L
RP

danke

Beste Antwort im Thema

*mal ne these aufstellen tu*

der kegeldichtring der zwischen abgaskrümmer und hosenrohr sitzt bläst wie sau

warum ?

im leerlauf ist er nicht so laut

so bald man gas gibt ist es laut

warum ?

weil sich der motor dann nach hinten neigt - und zwar mehr als normal

warum ?

vorderes motorlager hat das zeitliche gesegnet

wie testet man das ?

einer setzt sich rein und tut so als ob er anfahren wollte - mit angezogener handbremse oder unterlegkeil

der andere hält SEITLICH am wagen stehend mal sein ohr in den motorraum und beobachtet das motorlager

wenn das lager locker hin- und her labbert ist die ursache gefunden und wenn du glück hast brauchst du dann NICHT den oben genannten dichtring oder hosenrohr erneuern - sondern nur das lager

gruss !

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gti.racer


habt ihr das ein paar tipps auf lager. wenn sie überhaupt hält.

gewindebohrer 18x1,5 organisieren - kosten zwischen 25 und 190 euro - oder einen leihen

dann rein damit 😁

erst vorschneider dann fertigschneider falls du ZWEI hast

anschliessend die neue sonde rein - und NICHT EHER - versuch es erst gar nicht ! das macht ploing und das gewinde der sonde is platt / dann kannst du mit etwas geduld und glueck noch nachfeilen - aber das moechtest du nicht wirklich...

und JA das geht auch bei EINGEBAUTEM motor...

so hab ich bis jetzt JEDE sonde ersetzt und JEDES kruemmergewinde wieder zum leben erweckt

gruss !

na klasse. wohernehmen wenn nicht stehlen. und ich stell mir das auch ziemlich kompliziert vor.in der position. und abbauen tu ich das schwein auch nicht. meint ihr nicht das dass gewinde vom krümmer noch gut ist?

so gewinde hab ich nachgeschnitten. opa hatte noch nen gewindeschneider da. glück gehabt. morgen hole ich die sonde und dann läuft er wieder.

schöne sonntag noch

na geht doch - auch ohne stehlen 😁

gruss und viel spass mit der neuen sambadalonde !

Ähnliche Themen

so leute die lamdasonde ist drin. Hab ihr danach angemacht und hatte sofort ne drehzahl von 1.600 u/min was dann bis 2000 u/min hochging und dann ganz langsam auf 1000 u/min runterging (was nochmal ist)

dann bin ich mal nen stückchen gefahren und ihrgendwie hat er ne verzögerte gasannahme d.h. wenn ich rauftrete hat er nen kleinen aussetzer und dann beschleunigt er erst (is ne sekunde würd ich sagen)

und wenn er dann beschleunigt fühlt es sich auch an als wenn ihn irgendwas hinter richtig feuer zu machen also nicht wie vorher!

muss ich mir sorgen machen. hab ich irgendwas vergessen.

an der neuen sonde war sone quetschverbindung dran vielleicht hat sie nicht richtig kontakt. oder würde er dann wesentlich schlechter laufen??bitte schnell antworten muss nachher noch arbeiten und weiß noch nicht womit ich fahren soll.

danke im vorrrrrraus

Zitat:

Original geschrieben von Gti.racer


so gewinde hab ich nachgeschnitten. opa hatte noch nen gewindeschneider da. glück gehabt. morgen hole ich die sonde und dann läuft er wieder.

So einen Opa hätte ich auch gerne! 😁

Kannst nochmal versuchen das Steuergerät zu resetten.

das hatte ich auch schon im sinn hat aber an der umsetzung gefehlt. quasi keine ahnung wie und was tun

Ich denke am einfachsten ist es, wenn du die Batterie eine Zeit lang abklemmst.
Keine Ahnung wie lange - aber eigentlich sollte ne halbe Stunde reichen.

"Zum löschen des Fehlerspeicher den Stecker der Mono-Jetronic für mindestens 30

Sekunden vom Steuergerät abziehen. oder die Batterie für ca 1 min. abklemmen."

Tobi

ok danke Tobi! werd ich gleich mal machen.

so leute. hab die batterie für ne weile abgeklemmt und bin dann mal ne kleinere runde gefahren (27 KM)

- beim starten schon, hat er ne sehr hohe drehzahl ( so ca. 2000 u/min)
- das problem mit der verzögerten gasannahme war jetzt auch weg (von anfang an)
- beim kupplung treten beim fahren drehzahl zwischen 1600-200 u/min
- nach so ca. 10 km schätze ich mal, war die drehzahl dann wieder normal so um die 1000 u/min (vor lamdasonden katastrophe normal)

was könnte der fehler sein? hab die sonde eigentlich ganz gut angezogen!

Zitat:

Original geschrieben von Gti.racer


so leute. hab die batterie für ne weile abgeklemmt und bin dann mal ne kleinere runde gefahren (27 KM)

- beim starten schon, hat er ne sehr hohe drehzahl ( so ca. 2000 u/min)
- das problem mit der verzögerten gasannahme war jetzt auch weg (von anfang an)
- beim kupplung treten beim fahren drehzahl zwischen 1600-200 u/min
- nach so ca. 10 km schätze ich mal, war die drehzahl dann wieder normal so um die 1000 u/min (vor lamdasonden katastrophe normal)

was könnte der fehler sein? hab die sonde eigentlich ganz gut angezogen!

haste nu mal n fehlerspeicher ausgelesen??!😉

ähm nö. blick ich nicht wirklich durch. im buch steht irgendwas vom am gelben stecker.... ach was weiß den ich.

Zitat:

Original geschrieben von Gti.racer


ähm nö. blick ich nicht wirklich durch. im buch steht irgendwas vom am gelben stecker.... ach was weiß den ich.

is doch völlig billig!!

ne arbeit vo 5min...

der gelbe stecker is neben der zündspule,recht offensichtlich eigentlich!!

aba wenn de nichts zum fehler-finden beitragen willst...

tobi

Zitat:

Original geschrieben von Gti.racer


so leute. hab die batterie für ne weile abgeklemmt und bin dann mal ne kleinere runde gefahren (27 KM)

- beim starten schon, hat er ne sehr hohe drehzahl ( so ca. 2000 u/min)
- das problem mit der verzögerten gasannahme war jetzt auch weg (von anfang an)
- beim kupplung treten beim fahren drehzahl zwischen 1600-200 u/min
- nach so ca. 10 km schätze ich mal, war die drehzahl dann wieder normal so um die 1000 u/min (vor lamdasonden katastrophe normal)

was könnte der fehler sein? hab die sonde eigentlich ganz gut angezogen!

Verstehe nicht ganz, was jetzt noch dein Problem ist? Schilder nochmal, was dich jetzt stört.

Die Anfangsprobleme sind ja klar, da das Steuergerät auch etwas braucht, um die Parameter wieder neu zu setzen. Das hat ja bei Null angefangen, dass muß sich erstmal wieder an die Werte ranarbeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen