NIKEN

MBK

Hat schon jemand die Niken bei der Vorstellungstour probegefahren und kann berichten?

Soll ja jetzt im Oktober zu ausgewählten Händlern kommen...

Niken
Beste Antwort im Thema

Seht es doch mal nicht so eng: wir sind die richtigen Motorradfahrer und dergleichen. Lasst doch jedem Zweiradler seinen Spaß, ob Roller oder gar Dreiradler. Auch mir kommt es skurril vor, auf so einem Roller in Defäkationshaltung durch die Lande zu ziehen, andere genießen es mehr oder weniger freiwillig.

Ein Bekannter kaufte vor nicht allzu langer Zeit bis zu drei Motorräder in der Saison, jetzt hat er nur noch einen 300er Roller. Diverse Gebrechen erlauben nur noch solch ein Zweirad. Soll man ihn deshalb gleich ausstoßen? Wir werden alle nicht jünger und vielleicht sind einige der gar so lauten Schreiber in ein paar Jahren froh, wenn sie noch Roller fahren können. Besser als Rollator allemal.

Niken? Wer es mag, gerne doch. Wer weniger von seinen Vorurteilen gebremst ist, kann ja ein Probefahrt absolvieren. Wem sie absolut nicht gefällt, lässt es halt bleiben. Aber die Niken und ihre Fahrer abzuwerten, ohne selbst einem Meter damit gefahren zu sein, zeugt doch von einem eher eingeschränkten Horizont.

Ein Motorradkneipenwirt "verdächtigte" uns relativ lautstark, mit dem Roller angereist zu sein. Seine Kneipe haben wir daraufhin nie wieder betreten.

Demnächst sind dann nur Benzinmopeds "echte" Motorräder. Setzt die Energie lieber gegen Streckensperrungen und für vernünftige Leitplanken ein.

re

160 weitere Antworten
160 Antworten

Genau!
Wenn ich Sprit sparen müßte, würde ich nicht nach einem Drittmopped fragen.

Weviele kannst Du gleichzeitig fahren?

Spüre ich da einen gewissen neidvollen Unterton?

Aber da du recht höflich gefragt hast:
Im Moment nur eine, aber ich arbeite daran!
In der Übergangszeit nehme ich dann schon mal 2 Vorderräder...
😁😛

PS:
Vielleicht kommt aber auch noch ein Viertmopped.
Mal schauen, was Zero so im Programm hat...
Ach so... mit Elektromotor ist es dann ja auch kein Motorrad, weil es nicht stinkt und kracht.
@TDIBIKER:
Im Quadforum braucht man übrigens 4 (vier) Räder!
Ihr macht es einem aber auch nicht leicht...

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 15. Oktober 2018 um 16:32:33 Uhr:


Weviele kannst Du gleichzeitig fahren?

Uff, wenn du die Frage jetzt an einen gewissen User (der wegen Beleidigt sein kaum noch hier ist) gestellt hättest , dann wäre aber wieder Stimmung aufgekommen.😉😁 Und ja ich habe auch zwei, ich kann es mir ja leisten. Und ja ich kann nur mit einer fahren. Und die Dose steht dann ja auch in der Garage. Also ist es in meinem Fall einfach, die NC für den Alltag und die CB zum Spaß. Wo soll also das Problem sein ???

Tante Edit: wenn die Dose im Alltag steht, dann spare ich richtig Sprit. Deswegen die NC.

Zitat:

@103TC schrieb am 15. Oktober 2018 um 17:53:30 Uhr:


Spüre ich da einen gewissen neidvollen Unterton?

Aber da du recht höflich gefragt hast:
Im Moment nur eine, aber ich arbeite daran!
In der Übergangszeit nehme ich dann schon mal 2 Vorderräder...
😁😛

PS:
Vielleicht kommt aber auch noch ein Viertmopped.
Mal schauen, was Zero so im Programm hat...
Ach so... mit Elektromotor ist es dann ja auch kein Motorrad, weil es nicht stinkt und kracht.
@TDIBIKER:
Im Quadforum braucht man übrigens 4 (vier) Räder!
Ihr macht es einem aber auch nicht leicht...

Ich hab auch zwei. Mir ging es um den Zusammenhang zwischen Benzin sparen und die Anzahl der Motorräder. Da man nur einen Arsch hat, ist die Anzahl der Motorräder egal. Es zählen einzig die gefahrenen Kilometern.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 15. Oktober 2018 um 18:28:57 Uhr:



Zitat:

Ich hab auch zwei. Mir ging es um den Zusammenhang zwischen Benzin sparen und die Anzahl der Motorräder. Da man nur einen Arsch hat, ist die Anzahl der Motorräder egal. Es zählen einzig die gefahrenen Kilometern.

Als bei mir ist es so:

Dose Erstzulassung 12. 2009. Derzeitiger Km - Stand 37.000 KM.

Motorräder seit 05. 2011, jetzt in der Adition 45.000 KM.

Geht das in dem Fall so in Ordnung ? Oder fahre ich zu wenig ???

Der TE war gemeint. Diese Seite ganz oben.

Der Kandidat Nr.2 bekommt 99 Punkte und darf das Tor 3 aufmachen!
Hoffentlich kein ZONK...

Zitat:

Geht das in dem Fall so in Ordnung ? Oder fahre ich zu wenig ???

Eindeutig zuwenig!

In meinem Fall:
Firmendose: 1.000.000 km in 25 Jahren.
Moppeds in der Summe: sicher 200.000 km.
Allein 1973 mit ner 125er Enduro nach Marokko/Agadir. 6000 km.

Wobei, wenn ich so an das Konzept denke, ist es auch nicht ganz so verkehrt. Ich habe mich vor einiger Zeit in einem Kreisel wegen einer Dieselspur gelegt. Mit der Der NIKEN wäre das wahrscheinlich nicht passiert. Denn eines von beiden Vorderrädern hätte noch Grip gehabt. Vielleicht sind so manche neue Ideen doch nicht so schlecht. Und die müßte doch auch beim Abstellen auch ohne Ständer stehen bleiben, oder liege ich da falsch ?

Zitat:

@MiFiA4 schrieb am 15. Oktober 2018 um 18:55:04 Uhr:


...oder liege ich da falsch ?

Ja.

Das Ding wird auch umkippen, wenn man den Ständer vergisst ...

Und es unterschreitet auch gewollt die gewisse Breite, ab der ein dreirädriges Mobil mit Dosenlappen gefahren werden darf.
Die erzielbaren Fahrwerte überfordern das Können eines ungeübten 4-Radlers.

Nee, die fällt gnadenlos um (kein Witz).

https://www.youtube.com/watch?v=kvYnuL6nWpY
Einfach mal anschauen.

Und was die Breite des Moppeds betrifft: Das Cockpit meiner E-Glide ist auch 90 cm breit...

Zitat:

@103TC schrieb am 15. Oktober 2018 um 18:52:15 Uhr:


Der Kandidat Nr.2 bekommt 99 Punkte und darf das Tor 3 aufmachen!
Hoffentlich kein ZONK...

Zitat:

Geht das in dem Fall so in Ordnung ? Oder fahre ich zu wenig ???
[/quote
Eindeutig zuwenig!

In meinem Fall:
Firmendose: 1.000.000 km in 25 Jahren.
Moppeds in der Summe: sicher 200.000 km.
Allein 1973 mit ner 125er Enduro nach Marokko/Agadir. 6000 km.

Siehste, ich schrieb aber von einem Zeitraum mit der aktuellen Dose 9 Jahre und Mopped's, nach dem wieder Einstieg jetzt 7 Jahre. Und die Dienstdose ist in dem Fall so uninteressant als wenn in China ein Sack Reiß umfällt. Ich liege da nämlich auch bei weit über 1 Mkm. Und das mit Dienstdosen: also normale Dienstwagen, LKW, KTW und auch RTW. Derzeit verrichte ich meinen Dienst im innerklininischen Patiententransport (aber beim DRK beschäftigt) bei einer Uniklinik. Also täglich mit einem RTW unterwegs. Und nu?

Mit dem "Wegrutschen oder nicht" im Kreisel o. ä. Situationen wäre ich mehr als vorsichtig. Ich weiß es natürlich nicht, könnte evtl. ein Y. Konstrukteur aufklären. Ich glaube aber nicht, daß in solch einer Kurvenlage mit vielleicht 25 - 35 km/h die, Haftkräfte 50/50 auf beiden Vorderrädern gleich verteilt sind. Ich vermute das "Innerrad" hat mehr zu halten (60-70?). Ist die Frage, ob das "Außenrad" auf jeden Fall mit verbleibender 30-40% (mehr als 100% Haftung geht nicht) das Ganze noch als Sicherheit und immer hält. Sich darauf zu verlassen und immer als blind erhöhte Sicherheitsreserve zu sehen, könnte nicht nur bildlich ins Auge gehen. Wer es sicher weiß, kann uns hier bestimmt Näheres , oder auch das Gegenteil berichten.
Hat jetzt auch nix damit zu tun, daß ich "alte" 2 Räder mit Verbr. Motor für mich besser finde. Wenns trocken ist und dunkel/feucht auf dem Asphalt wird, oder auffällig seltsam bei Regen. Welche Option? Richtig - immer weit nach vorne gucken, Geschw. runter, bei Bedarf bremsen.
Doch - das funktioniert 🙂 Außer paar dämliche Umfaller im Stand, klappt das seit ca. 250 tsd Km.

Zitat:

@MiFiA4 schrieb am 15. Oktober 2018 um 19:12:53 Uhr:


Und nu?

Nu haste gewonnen!

Deine Antwort