Night Vision und das dynamische Markierungslicht

BMW 5er G31

Eine kleine Entscheidungshilfe für jene die nicht sicher sind ob der Sicherheitsgewinn des Night Visions den Aufpreis rechtfertigt.

Kurzversion: Ja! Safety is paramount! Und sie macht sogar Spaß!

Langversion: Ich hatte schon im F11 Nightvision. Da ich jedoch auch eine Standheizung hatte, gab es dort kein dynamisches Markierungslicht. Ein Sicherheitsgewinn war es trotzdem und ich habe mich in diese Option ein bisschen verliebt. Aber nun mit dem G31 habe ich zwar wieder eine Standheizung aber ich liebe das Night Vision nun mit Markierungslicht noch viel mehr und habe auch noch Spaß daran! Denn es hat nun quasi eine dritte, aktive Sicherheitsfunktion.

1a) Das Infrarot erkennt Gefahren im Dunkeln natürlich viel früher als die normalen Kameras und warnt auch entsprechend deutlich früher. Ich wohne in Berlin daher hab ich bisher nur wenig Wildwarnungen außerhalb der Stadt gesehen. Funktioniert aber auf jeden Fall auch mit Wild. 🙂

1b) In der Stadt warnt es aber auch sehr gut und oft (!) vor unbeleuchteten Radfahrern (egal ob mit oder ohne Kind auf dem Sozius), dunkel gekleideten Gassi-Gehern, Fußgängern die schneller sein wollen als der 530d oder auch den Besoffkis, die im Dunkeln den Bordstein nicht mehr zum An- oder Festhalten benutzen.

2) Das für mich neue dynamische Markierungslicht BLINKT die akuten Gefahren direkt mit dem Abblendlicht an (das schweinehelle LED). Das lässt sich als Insasse nicht übersehen und hilft wirklich!

3) Jetzt kommt der spaßige Teil: Das Markierungslicht ist so dynamisch, dass die angeblinkten Personen es auch bemerken. Und zwar so dynamisch, dass einige vor Schreck an der roten Fußgängerampel stehen bleiben und auf's Auto guggn (achten?) statt noch direkt VOR das Auto zu rennen. Es ist sogar schon mal ein unbeleuchteter Radfahrer (der vor mir fuhr und von hinten angeblinkt wurde) direkt abgestiegen und hat gewartet bis ich vorbei war.
DAS nenne ich einen echten Sicherheitsgewinn!

Das man im Winter natürlich auch die unbeleuchteten Fotografen in Ihren beheizten Autos am Straßenrand rechtzeitig erkennen kann (nur wenn man an bekannten "Gefahrenpunkten" die Kamera direkt anmacht) ist auch noch ein netter Nebeneffekt. Das erfordert aber ein bissle Übung. Trotzdem gilt an diesen Stellen, lieber einmal zuviel gebremst als gar nicht. 🙂

Mir ist aber schon seit drei Jahren nicht klar warum unsere Freunde & Helfer diese wirklich geile Option nicht in einige ihrer Dienstwagen verbauen. Man findet auf dunklen Parkplätzen oder auch am Waldrand sofort die Menschen/Autos die sich verstecken. Und dafür braucht man nicht extra einen Hubschrauber kommen lassen. Da wird echt an der falschen Stelle gespart. Wenn die noch mitkriegen würden, was das dynamische Markierungslicht alles bei den "gefährlichen Subjekten" bewirkt, dann würde diese Option sicher öfter bestellt und damit auch billiger werden (economies of scale).

Könnte zwar auch in den Thread "Was ich am G3x liebe" aber da wär es vielleicht untergegangen. Wollte Euch einfach mal an meinem Spaß teilhaben lassen. 🙂

Schönen Abend noch!
Rob

Beste Antwort im Thema

Eine kleine Entscheidungshilfe für jene die nicht sicher sind ob der Sicherheitsgewinn des Night Visions den Aufpreis rechtfertigt.

Kurzversion: Ja! Safety is paramount! Und sie macht sogar Spaß!

Langversion: Ich hatte schon im F11 Nightvision. Da ich jedoch auch eine Standheizung hatte, gab es dort kein dynamisches Markierungslicht. Ein Sicherheitsgewinn war es trotzdem und ich habe mich in diese Option ein bisschen verliebt. Aber nun mit dem G31 habe ich zwar wieder eine Standheizung aber ich liebe das Night Vision nun mit Markierungslicht noch viel mehr und habe auch noch Spaß daran! Denn es hat nun quasi eine dritte, aktive Sicherheitsfunktion.

1a) Das Infrarot erkennt Gefahren im Dunkeln natürlich viel früher als die normalen Kameras und warnt auch entsprechend deutlich früher. Ich wohne in Berlin daher hab ich bisher nur wenig Wildwarnungen außerhalb der Stadt gesehen. Funktioniert aber auf jeden Fall auch mit Wild. 🙂

1b) In der Stadt warnt es aber auch sehr gut und oft (!) vor unbeleuchteten Radfahrern (egal ob mit oder ohne Kind auf dem Sozius), dunkel gekleideten Gassi-Gehern, Fußgängern die schneller sein wollen als der 530d oder auch den Besoffkis, die im Dunkeln den Bordstein nicht mehr zum An- oder Festhalten benutzen.

2) Das für mich neue dynamische Markierungslicht BLINKT die akuten Gefahren direkt mit dem Abblendlicht an (das schweinehelle LED). Das lässt sich als Insasse nicht übersehen und hilft wirklich!

3) Jetzt kommt der spaßige Teil: Das Markierungslicht ist so dynamisch, dass die angeblinkten Personen es auch bemerken. Und zwar so dynamisch, dass einige vor Schreck an der roten Fußgängerampel stehen bleiben und auf's Auto guggn (achten?) statt noch direkt VOR das Auto zu rennen. Es ist sogar schon mal ein unbeleuchteter Radfahrer (der vor mir fuhr und von hinten angeblinkt wurde) direkt abgestiegen und hat gewartet bis ich vorbei war.
DAS nenne ich einen echten Sicherheitsgewinn!

Das man im Winter natürlich auch die unbeleuchteten Fotografen in Ihren beheizten Autos am Straßenrand rechtzeitig erkennen kann (nur wenn man an bekannten "Gefahrenpunkten" die Kamera direkt anmacht) ist auch noch ein netter Nebeneffekt. Das erfordert aber ein bissle Übung. Trotzdem gilt an diesen Stellen, lieber einmal zuviel gebremst als gar nicht. 🙂

Mir ist aber schon seit drei Jahren nicht klar warum unsere Freunde & Helfer diese wirklich geile Option nicht in einige ihrer Dienstwagen verbauen. Man findet auf dunklen Parkplätzen oder auch am Waldrand sofort die Menschen/Autos die sich verstecken. Und dafür braucht man nicht extra einen Hubschrauber kommen lassen. Da wird echt an der falschen Stelle gespart. Wenn die noch mitkriegen würden, was das dynamische Markierungslicht alles bei den "gefährlichen Subjekten" bewirkt, dann würde diese Option sicher öfter bestellt und damit auch billiger werden (economies of scale).

Könnte zwar auch in den Thread "Was ich am G3x liebe" aber da wär es vielleicht untergegangen. Wollte Euch einfach mal an meinem Spaß teilhaben lassen. 🙂

Schönen Abend noch!
Rob

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hab ich damals auch die Hotline gefragt und Standard LED verschlechtern nicht die Qualität des „Dynamic Light Spot“.

Deine Antwort
Ähnliche Themen