niedrigste Drehzahl = Benzin sparen?
Hallo allerseits
Bis jetzt bin ich davon ausgegangen dass man mit dem höchsten Gang die niedrigste Drehzahl hat und dadurch auch am wenigsten Benzin verbraucht. Aber ein Kollege meinte eher, der Motor läuft am effizientisten wenn er sein Drehmomentfeld erreicht hat. Gegen eine höhere Drehzahl spricht doch nur die erhöhte interne Reibung und die Nebenaggregate die schneller drehen. Dafür läuft aber der Motor in einen besseren Drehmoment und somit kann er effizenter arbeiten.
Was sagt ihr? Diskussion erwünscht 🙂
Beste Antwort im Thema
der geringste Verbrauch entsteht bei der geringsten Drehzahl und wenn der Motor aus ist; das ist voellig korrekt. Ob ein Motor bei 1000rpm effizient ist, steht auf einem anderen Blatt.
Wenn der Motor bei 4000rpm am effizientesten ist, heißt das nur, dass man bei der Drehzahl die beste Leistung fuer sein Sprit bekommt; das heißt aber nicht, dass man dann den geringsten Verbrauch hat.
Nicht mehr und nicht weniger.
M.f.G.
Andreas.
22 Antworten
da wir ja Einspritzer und Kennfeldsteuerung vorraussetzen, sag ich nur
Schubbetrieb
:P
Da der 4. Gang bei meinem 4L60e lang übersetzt ist 0.70 mit 2.73 Achse, habe ich bei 60 kmh gerade mal 700 RPM wenn ich kein Gas gebe, also nur erhötes Standgas mit bisschen Schwung des Autos.
Um zu gleiten oder leicht Bergab ist das wirklich sparsam, aber sobald es ein bisschen Bergauf geht ist der Vorteil verloren. Denn sobald ich Gas geben muss um die Geschwindikeit zu halten muss ich viel mehr Gas geben als wenn ich die ganze Zeit im 3. bin mit Wandlerbrücke.
Es macht richtig spass mit 60kmh und geschlossener Brücke zufahren, habe zwar dann 1000 RPM aber dafür muss ich weniger Gas geben. Dies is sicherlich auch Geschmache....
Als ich grad unterwegs war viel mir noch ein Begriff ein den die Amis geprägt haben Hypermilage 🙂
Ein anderen Punkte der etwas zu Trades kommentar gerade passt.
Man muss auch dran denken das eine Einspritzanlage es noch genauso handhabt wie ein Vergaser, bei jeder Veränderung der Drosselklappenstellen (Richtung mehr Last) wird immer etwas Kraftstoff mit Eingespritzt.
Desto länger man also in einer Last- (Gaspedal)stellung fahren kann, desto weniger Kraftstoff braucht man für den gefahreren Kilometer.
Nun erinnern wir uns daran was ein elektronisches Gaspedal zB noch machen kann. Es hält die Drosselklappe so weit offen wie möglich um hierbei zusätzlich noch die Drosselverluste zu minimieren - hierbei rutscht das Motorkennfeld gleichzeitig auch in Richtung der Vollastkennlinie und somit sinkt auch der Kraftstoffverbrauch (spezifisch).
Wenn man dies nun mit dem Getriebe so abfangen kann, die Geschwindigkeit nicht steigt sondern man eben gleichmäßig vor sich hin fahren kann haben wir das typische Fahrverhalten eines US-Car Fahrers 😉
Hypermilage 😁 geiler Begriff
Aha dies erklärt auch die riese Menge an Benzin die der Vergaser reinwirft beim öffnen der Drosselklappe. Hab ja letzten Herbst den 455 fertig gebaut und als ich die Zündung einstellte ohne Luftfilter etc. sah man richtige Benzingspritzer wenn die Klappe kurz aufging, dachte das wäre ein Dauerzustand 🙂
Warum senkt denn die fast geschlossene Drosselklappe die Effizenz des Motors (Teillast)?
Ich ging davon aus, dass die Drosselklappe nur die Luft begrenzt damit sie eine schnellere Geschwindigkeit erreicht. Im Sinne von weniger Durchmesser = höhere Fliessgeschwindigkeit= bessere Befüllung bei kleiner eingespritzer Benzin Menge.
Julian, wie kann man mit einem mageren Teillastgemisch das viel Vorzündung braucht, eine Fulllastkennliene fahren? klar gehts aber effizienz = 0 😁 Aber du meinst es würde was bringen? Kannst gerne Erklären, ich liebe solche Diskussionen, kann man viel lernen 😉 ( Auf mich bezogen)
PS: Der Wandler braucht enorm viel Benzin, man muss fast 50% mehr Gas geben um den gleichen Berg hinhaufzukommen mit der selben Geschwindikeit wie mit der Brücke.
Ähnliche Themen
grad beim mittagessen viel mir noch was passendes zum Thema ein.
Die britische Serie "Brainiac - Science abuse" hatte mal mit nem Donkervoort Super Seven (oder sowas ähnlichem) mal getestet welche Fahrweise am besten zum Spritsparen ist.
Einerseits sehr lustig mit anzusehen, andererseits wirklich fundiert genug um daran Tatsachen fest zu machen
Zitat:
Original geschrieben von tradem4ster
Julian, wie kann man mit einem mageren Teillastgemisch das viel Vorzündung braucht, eine Fulllastkennliene fahren? klar gehts aber effizienz = 0 😁 Aber du meinst es würde was bringen? Kannst gerne Erklären, ich liebe solche Diskussionen, kann man viel lernen 😉 ( Auf mich bezogen)PS: Der Wandler braucht enorm viel Benzin, man muss fast 50% mehr Gas geben um den gleichen Berg hinhaufzukommen mit der selben Geschwindikeit wie mit der Brücke.
Ich häng mal en Bild an um das etwas zu verdeutlichen.
Natürlich fährst du nicht mehr im Teillastbereich, wenn du die Volllastline erreichst.
Ja nach Motorrandbedingungen steigt die Effizienz in diesem Fall sogar.
In dem Bild hab ich mal 3 Schnitte eingezeichnet.
1. Schnitt, Drehzahl 1000 U/min und der spezifische Mitteldruck von 0 bis ca 130 - man sieht wie der spezische Verbrauch ab ca 40 (lbf/in²) nur noch schwächer absinkt.
2. Schnitt ist zB wunder genau das was unser Nissan mit CVT und elektronischem Gaspedal macht, sobald man ca 40 sek konstant fährt.
Drehzahl 2000, und der spezifische Mitteldruck wohl bei ca 100 --> Drosselklappenöffnung dürften wohl 80 - 90% sein, somit der niedrigste mögliche Verbrauch um vorwärts zu kommen.
Die jeweiligen Fahrwiderstände werden nun über das Getriebe ausgeglichen. Als Fahrer selbst, drückt man aber das Gaspedal höchstens ein paar mm mit dem großen Zeh.
3. Schnitt, die Drehzahl ist gerade mal um 2000 U/min höher, allerdings sieht man sofort wieviel Einsparpotential verschenkt worden ist.
Da fällt mir noch ein den einen oder anderen könnte diesbezüglich auch das Labor von mir interessieren.
Anbei die PDF. (ich hoffe das klappt, da sie knapp größer als 1MB ist)
Nicht wundern, dass das Zündkennfeld leer ist, dies wurde Drucktechnisch von uns gelöst und ich hab einfach noch die PNG für euch dran gehängt.
Leider kann man immer nur wenig auf solchen 3D Diagrammen erkennen, aber ich kann euch versichern, es ist interessant wie es für den BMW Motor verläuft.
hmm mit Bild gehts nich, dann halt extra